St. Johann zur Rislahner Scharte

Sehr schöne Tour mit einiger steilen Passagen und tollen Aussichten.
Kondition und Trittsicherheit (besonders beim Abstieg) sollten vorhanden sein!
Autorentipp
Einkehrmöglichkeit:
- Holzbödenhütte (einfach und ursprünglich - bei schönen Wetter sehr sonnig)
- Bizathütte
Achtung: An der Filegger Hütte (Vielegg-Hütte) besteht die Gefahr in Richtung "Großer Löffler" zu laufen anstatt die Rislahner Scharte hinauf. Das ist nicht nur uns so passiert!
Wegearten
Sicherheitshinweise
Die Fankenbachalm ist auch bei schönen Wetter teilweise sehr feucht. Bei Regenwetter bzw. nach längerem Regen könnte es stellenweise sehr matschig und nass sein!
Der Rückweg ab Holzböderhütte zieht sich länger als gedacht. Daher empfehlen wir bei Anfahrt mit dem Auto den Parkplatz nahe der Frankhöfe anzufahren.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Ausgangspunkt Parkplatz am Ortsausgang von St. Johann an der SS 621 nahe dem Hotel Alpwell. Am Hotel und Häusern bergwärts zum Wanderweg 18 Richtung Wasserfall bzw. Bizathütte. Sehr schöner Waldweg parallel zum Frankenbach. Links an der Bizathütte vorbei geht der Weg weiter bergauf mit dem Hinweis "Schmugglerweg". Hinter einer Almhütte geht es weiter über die Frankenbachalm aufwärts bis zur Filegger- Hütte (Vielegg- Hütte). Kurz vor der Hütte den Pfad steil hinauf Richtung Scharte folgen (nicht das Gatter an der Hütte passieren!). Eine Bank oben auf der Rislahner Scharte läd zum verweilen ein mit u.a. schöner Aussicht ins Tal und auf den Zillertaler Hauptkamm (u.a. Großer Löffler). Ein steiniger Weg führt bergab unterhalb des "Rauhenkopf". Später geht es durch einen niedrigen Kiefernwald zu einer Alm. Wir halten uns an einer natursteinmauer links - vor uns die Holzerbödenhütte. Die einfache und urspüngliche Hütte bittet sich zur Rast an. Dem Wanderweg 6 folgen wir talwärts durch einen Wald Richtung St. Johann / Steinhaus später Richtung Bizathütte zurück zum Frankenbach.
(September 2014)
Öffentliche Verkehrsmittel
Im Tal gibt es einen regelmäßigen Busverkehr (wochentags 1/2 stündig)Parken
Partplatz nahe Hotel Alpwell an der SS621 oder bei den Frankhöfen (ab da ist die Wanderung etwas kürzer)Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Buchtipps für die Region
Kartentipps für die Region
Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen