Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

St. Johann zur Rislahner Scharte

Wanderung · Kronplatz
Profilbild von Jürgen Nöster & co
Verantwortlich für diesen Inhalt
Jürgen Nöster & co
  • Wasserfall
    Wasserfall
    Foto: Jürgen Nöster & co, Community
Anstrengender Rundweg über Almen und durch Wälder von St. Johann bis hinauf auf die Rieslahner Scharte auf 2182m.
schwer
Strecke 10,6 km
5:30 h
1.213 hm
1.213 hm
2.182 hm
1.022 hm

Sehr schöne Tour mit einiger steilen Passagen und tollen Aussichten.

Kondition und Trittsicherheit (besonders beim Abstieg) sollten vorhanden sein!

Autorentipp

Einkehrmöglichkeit:
- Holzbödenhütte (einfach und ursprünglich - bei schönen Wetter sehr sonnig)
- Bizathütte

Achtung: An der Filegger Hütte (Vielegg-Hütte) besteht die Gefahr in Richtung "Großer Löffler" zu laufen anstatt die Rislahner Scharte hinauf. Das ist nicht nur uns so passiert!

Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Rislahner Scharte, 2.182 m
Tiefster Punkt
1.022 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 11,95%Schotterweg 5,33%Naturweg 0,64%Pfad 82,06%
Asphalt
1,3 km
Schotterweg
0,6 km
Naturweg
0,1 km
Pfad
8,7 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Fankenbachalm ist auch bei schönen Wetter teilweise sehr feucht. Bei Regenwetter bzw. nach längerem Regen könnte es stellenweise sehr matschig und nass sein!

Der Rückweg ab Holzböderhütte zieht sich länger als gedacht. Daher empfehlen wir bei Anfahrt mit dem Auto den Parkplatz nahe der Frankhöfe anzufahren.

Start

St. Johann Parkplatz nahe Hotel Alpwell (1.022 m)
Koordinaten:
DD
46.988366, 11.957359
GMS
46°59'18.1"N 11°57'26.5"E
UTM
32T 724877 5208116
w3w 
///einladung.treiber.gefordert
Auf Karte anzeigen

Ziel

Rislahner Scharte

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt Parkplatz am Ortsausgang von St. Johann an der SS 621 nahe dem Hotel Alpwell. Am Hotel und Häusern bergwärts zum Wanderweg 18 Richtung Wasserfall bzw. Bizathütte. Sehr schöner Waldweg  parallel zum Frankenbach. Links an der Bizathütte vorbei geht der Weg weiter bergauf mit dem Hinweis "Schmugglerweg". Hinter einer Almhütte geht es weiter über die Frankenbachalm aufwärts  bis zur Filegger- Hütte (Vielegg- Hütte). Kurz vor der Hütte den Pfad steil hinauf Richtung Scharte folgen (nicht das Gatter an der Hütte passieren!). Eine Bank oben auf der Rislahner Scharte läd zum verweilen ein mit u.a. schöner Aussicht ins Tal und auf den Zillertaler Hauptkamm (u.a. Großer Löffler). Ein steiniger Weg führt bergab unterhalb des "Rauhenkopf". Später geht es durch einen niedrigen Kiefernwald zu einer Alm. Wir halten uns an einer natursteinmauer links  - vor uns die Holzerbödenhütte. Die einfache und urspüngliche Hütte bittet sich zur Rast an. Dem Wanderweg 6 folgen wir talwärts durch einen Wald Richtung St. Johann / Steinhaus später Richtung Bizathütte zurück zum Frankenbach.

(September 2014)

Öffentliche Verkehrsmittel

Im Tal gibt es einen regelmäßigen Busverkehr (wochentags 1/2 stündig)

Parken

Partplatz nahe Hotel Alpwell an der SS621 oder bei den Frankhöfen (ab da ist die Wanderung etwas kürzer)

Koordinaten

DD
46.988366, 11.957359
GMS
46°59'18.1"N 11°57'26.5"E
UTM
32T 724877 5208116
w3w 
///einladung.treiber.gefordert
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Kompass Ahrntaler Berge 082(es gibt aber auch viele andere Wanderkarten für dieses Tal)

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
10,6 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
1.213 hm
Abstieg
1.213 hm
Höchster Punkt
2.182 hm
Tiefster Punkt
1.022 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Wegpunkte
  • Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.