Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Saalachtaler Höhenweg

· 4 Bewertungen · Wanderung · Region Saalbach-Hinterglemm
Verantwortlich für diesen Inhalt
Saalbach Hinterglemm Verifizierter Partner 
  • Foto: Hans Eder, Hans Eder
m 2000 1800 1600 1400 1200 1000 800 600 16 14 12 10 8 6 4 2 km
Einzigartiger Panoramaweg mit naturbelassenem Hochmoor.
mittel
Strecke 16,9 km
6:45 h
556 hm
1.500 hm
1.912 hm
850 hm
Der original Saalachtaler Höhenweg verläuft von Saalbach zum Spielbergtörl bis nach Saalfelden.

Seit Bestehen der Kohlmaisbahn befindet sich der Startpunkt aber an der Bergstation der Bahn.

Von hier gehts sehr abwechslungsreich, immer durch Wälder und über Bergrücken bis zum Biberg.

Unterwegs hat man ein herrliches Panorama mit den Hohen Tauern mit Glockner und Venediger und im Süden den Kalkalpen mit dem Steinernen Meer, Watzmann, Hochkönig, Loferer und Leoganger Steinberge im Norden.

Autorentipp

Wenn genügend Zeit und Kondition vorhanden ist, sollte man unbedingt auf die Gipfel des Asitz und der Sausteige wandern.
Profilbild von Barbara Spanring
Autor
Barbara Spanring
Aktualisierung: 14.05.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.912 m
Tiefster Punkt
850 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die drei Unterstandshütten sind nicht nur als Raststationen gedacht, sondern auch für Notfälle wie Gewitter, Sturm und Hagel.

Weitere Infos und Links

Rückfahrt mit dem Postbus oder Taxi nach Saalbach.

Start

Bergstation Kohlmaisbahn Saalbach (1.794 m)
Koordinaten:
DD
47.410073, 12.653476
GMS
47°24'36.3"N 12°39'12.5"E
UTM
33T 322977 5253405
w3w 
///immens.schwan.tischtennis
Auf Karte anzeigen

Ziel

Viehhofen oder Saalfelden

Wegbeschreibung

Von der Kohlmaisbahn zuerst etwas bergab zur Bergstation des Panorama 6er weiter der Beschilderung folgen in den Wald

und dem schmalen Weg entlang auf der rechten Seite des Bergkammes bis zur Grünen Böden Hütte.

Nach einer kurzen Rast bergauf über den Bergrücken zur Wildenkarhütte.

Nun vorbei am wunderschön gelegenen Speicherbecken hinunter zur Seidlalm, ab hier ca. 15 min entlang der Forststrasse

zum Asitz.

Nun auf Leoganger Seite zum Geierkogel und kurz danach zur gleichnamigen Unterstandshütte.

Das nächste Ziel ist dann für die Wanderer,die nach Viehhofen wollen, die Sausteige mit dem herrlichen Blick zum Zeller See,

leider ist die Jahnhütte geschlossen, sodass man hier beim Abstieg keine Einkehrmöglichkeit mehr hat.

Deshalb bietet sich der Weiterweg zum Biberg an.

Vorbei am Durchenkopf mit der Unterstandshütte dem Berggasthof Biberg und Huggenberg kommt man zum Start der Rodelbahn bzw. Bergstation des Sesselliftes und kann somit bequem ins Tal abfahren.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
47.410073, 12.653476
GMS
47°24'36.3"N 12°39'12.5"E
UTM
33T 322977 5253405
w3w 
///immens.schwan.tischtennis
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, Regenbekleidung, Sonnenschutz

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,5
(4)
nina Du
15.08.2022 · Community
Achtung Wegänderung nach Lindlalm! Wenn man den wie Weg angegeben von oben nach unten geht: Kurz vor Adamalm ist ein unüberwindbares Tor (Privatweg) direkt am Forstweg. Hier muss man wie folgt gehen: Nach Lindlalm runter auf den Forstweg und gleich an der ersten Kurve links auf einen leider nicht beschilderte Wanderweg (der dürfte recht neu sein, da auch nicht auf Wanderkarten verzeichnet) abbiegen. Ab Lindlalm recht mühsam, da es stetig gleichbleibend bergab geht. Trotzdem eine sehr nette Tour!
mehr zeigen
Foto: nina Du, Community
Jürgen Lehmann
19.06.2019 · Community
Toller Weg. Ich kann empfehlen, den Weg anders herum zu laufen. Also von Viehhofen nach Saalbach.
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
16,9 km
Dauer
6:45 h
Aufstieg
556 hm
Abstieg
1.500 hm
Höchster Punkt
1.912 hm
Tiefster Punkt
850 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Bergbahnauf-/-abstieg

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.