Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Rundwanderung zu den Erdpyramiden von Percha

· 1 Bewertung · Wanderung · geschlossen
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Die Erdpyramiden von Platten, die oberhalb von Percha aus dem Litschbachgraben ragen, gelten nach jenen am Ritten zu den sehenswertesten Exemplaren in Südtirol
    Die Erdpyramiden von Platten, die oberhalb von Percha aus dem Litschbachgraben ragen, gelten nach jenen am Ritten zu den sehenswertesten Exemplaren in Südtirol
    Foto: Ingrid Beikircher, AV-alpenvereinaktiv.com
m 1500 1400 1300 5 4 3 2 1 km

Spannende, etwa zweieinhalbstündige Wanderung, die uns von Oberwielenbach aus hautnah an das Naturschauspiel Erdpyramiden bei Platten oberhalb von Percha heranführt.

Diese Tour liegt im Bereich einer Wegesperrung und ist daher geschlossen. Aktuelle Infos

geschlossen
mittel
Strecke 5,5 km
2:30 h
300 hm
300 hm
1.560 hm
1.330 hm

Wie sagenumwobene Märchengestalten recken sich die überdimensionalen Steinmännchen aus ihrem lehmigen Untergrund gegen den Himmel. Manche als Einzelgänger, andere hingegen in geselliger Runde. Manche tragen Hut, und andere wiederum, die ihn schon verloren haben, ähneln riesigen Termiten-Bauten. Erdpyramiden sind faszinierende Naturerscheinungen. Wuchtig und majestätisch. Und so verletzlich und vergänglich zugleich. Es handelt sich um Erosionsgebilde, die meistens in steilen Gräben entstehen, in denen sich eiszeitlicher Moränenlehm mit größeren Steinen abgelagert hat. Bei Unwetter und heftigen Regenfällen schützen Steine die darunterliegende Erde vom abfließenden Wasser. Während das Material ringsherum abgetragen wird, „wächst“ die geschützte Erdsäule aus dem umliegenden Erdreich heraus. Solange, bis der Deckstein irgendwann herunterfällt. Dann erwartet die Pyramide dasselbe Schicksaal, wie schon viele ihrer Vorfahren im Laufe der Jahrtausende.

Bei Erdpyramiden-Wanderungen, wo Aussichtsplattformen, Stege, Brücken oder Sicherheitsabgrenzungen in von Erosion teils stark betroffenem Gelände regelmäßig instandgehalten werden müssen, gilt es, sich vor der Wanderung sicherheitshalber vor Ort über die aktuellen Bedingungen zu informieren. 

Autorentipp

Die Wanderung lässt sich beispielsweise mit einem Besuch des Kräuterhofes Hauser in Wielenberg oder dem lebendigen Landesmuseum für Volkskunde in Dietenheim verbinden.

Profilbild von Ralf Pechlaner
Autor
Ralf Pechlaner 
Aktualisierung: 06.07.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.560 m
Tiefster Punkt
1.330 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 34,35%Schotterweg 1,23%Naturweg 7,82%Pfad 56,57%
Asphalt
1,9 km
Schotterweg
0,1 km
Naturweg
0,4 km
Pfad
3,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Das Terrain im Bereich von Erdpyramiden ist quasi immer ein stark errodiertes, somit brüchiges und auch abrutsch- und absturzgefährdetes Gelände - daher dürfen die Sicherheitsabsperrungen und Konstruktionen (Holzgeländer, Brücken, Aussichtsplattformen, ...) nicht überstiegen werden!

Weitere Infos und Links

Dieser Wandervorschlag wurde als Wandervorschlag für Familien mit Kindern im Magazin Bergerleben (März 2019) des Alpenvereins Südtirol vorgestellt. Dementsprechend sind Tourenbeschreibung, Sicherheitshinweise, Bewertung von Kondition, Schwierigkeit, Erlebniswert und weitere Tipps und Hinweise auf diese Zielgruppe abgestimmt.

Start

Oberwielenbach (1.391 m)
Koordinaten:
DD
46.815259, 12.005602
GMS
46°48'54.9"N 12°00'20.2"E
UTM
33T 271571 5188989
w3w 
///erlernen.magier.besichtigen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Oberwielenbach

Wegbeschreibung

In Oberwielenbach oberhalb von Percha folgen wir dem bestens ausgeschilderten Erdpyramidenweg, der uns zunächst ein wenig ansteigend in etwa 45 Minuten direkt an das Naturdenkmal im Litschbachgraben heranführt. Die Erdpyramiden unmittelbar vor uns, steigen wir nun steiler von einer zur nächsten Aussichtsplattform ab und folgen etwas unterhalb des letzten Podests dem querenden STeig 1A hinüber zum Thalerhof. Von dort aus weiter auf der kaum befahrenen Straße (Hofzufahrt) nach Platten (Einkehrmöglichkeit). Ca. 500 Meter nach Platten zweigt von der Straße nach Oberwielenbach links der Weg Nr. 16 ab, der uns schöner durch den Wals anstatt auf der Straße zu unserem Ausgangspunkt zurückführt.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Die Ortschaft Oberwielenbach, Ausgangs- und Rückkehrpunkt unserer Wanderung, ist mit dem öffentlichen Busdienst vom Zugbahnhof in Percha aus im Zweistundentakt und somit gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.

Alle Fahrpläne der öffentlichen Verkehrsmittel in Südtirol finden Sie auf der Seite Südtirol Mobil.

Anfahrt

Mit dem Auto aus beiden Seiten des Pustertales kommend auf der Pustertaler Staatsstraße SS49 bis nach Percha. Der Ort liegt direkt an der Pustertaler Straße. Im Ortszentrum von Percha zweigen wir hinauf nach Oberwielenbach ab, das wir mit dem Auto in 5-10 Minuten erreichen.

Koordinaten

DD
46.815259, 12.005602
GMS
46°48'54.9"N 12°00'20.2"E
UTM
33T 271571 5188989
w3w 
///erlernen.magier.besichtigen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Tabacco Landkarte 033 Pustertal - Bruneck - Val Pusteria - Brunico

In der Alpinen Fachbibliothek des Alpenvereins Südtirol in der Giottostraße 3 in Bozen (I) kann Kartenmaterial ausgeliehen werden.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

  • Gutes Schuhwerk mit ruschtfester Sohle, Outdoor-Bekleidung, genügend Flüßigkeit, eine Jause sowie Sonnenschutz gehören zur Standartausrüstung einer jeden Wanderung.
  • Wer hat, Südtirol Pass oder Family Plus Card für die Benützung der öffentlichen Verkehrsmittel nicht vergessen.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Adolf Schwarzhans 
08.09.2022 · Community
Schöne Wanderung, eindrucksvolle Pyramiden, leider war der Rundweg gesperrt und wir mussten den gleichen Weg wieder zurück.
mehr zeigen
Gemacht am 08.09.2022

Fotos von anderen


Status
geschlossen
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
5,5 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
300 hm
Abstieg
300 hm
Höchster Punkt
1.560 hm
Tiefster Punkt
1.330 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich geologische Highlights

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.