Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Rundwanderung über die Armentarawiesen

· 2 Bewertungen · Wanderung · Dolomiten
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Die herbstlichen Armentarawiesen mit dem Heiligkreuzkofel
    Die herbstlichen Armentarawiesen mit dem Heiligkreuzkofel
    Foto: Franz Moling, AVS-Ortsstelle Landinia/Wengen
m 2600 2400 2200 2000 1800 1600 1400 1200 1000 800 16 14 12 10 8 6 4 2 km Bushaltestelle Pederoa/Pidrô Bushaltestelle Pederoa/Pidrô Heiligkreuz-Hospiz Armentara Wiesen
Von Pederoa/Pidrô über das Hospiz Heiligkreuz/La Crusc
mittel
Strecke 17,5 km
6:00 h
1.030 hm
1.030 hm
2.130 hm
1.155 hm
Die prächtigen Wände des Heiligkreuz-Kofels/L'Ćiaval begleiten uns während der gesamten Wanderung. Die Blütenpracht der Armentarawiesen ist eine Freude für jeden Blumenliebhaber. Das Hospiz Heiligkreuz/La Crusc hat eine besondere Geschichte. Eine Legende erzählt, dass Graf Ottwin von Lurngau und Pustrissa sich dort oben als Eremit zurückgezogen hatte, um Buße zu tun. Heute ist das Hospiz nach wie vor ein beliebtes Pilger- und Ausflugsziel. Erwähnenswert ist der Gebetshügel, „col dai paternostri“, mit seiner Kreuzigungsgruppe.

Diese Wanderung empfehlen wir auch als Winterwanderung.

Autorentipp

Mehlprimeln, Trollblumen, Schwefelanemonen und breitblättrige Enzian - Blumenliebhaber kommen bei dieser Wanderung auf ihre Rechnung. Im Frühsommer blüht es wohin das Auge reicht. Doch der Blick wird nicht nur auf das Detail der Flora gelenkt, auch die Felswände des Heiligkreuzkofels ziehen den Wanderer immer wieder in seinen Bann.

 

Wandern ohne Auto: Diese Tour eignet sich besonders zur An- und Abfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln.

 

Profilbild von Franz Moling, Alpenverein Südtirol - Ortsstelle Ladinia/Wengen
Autor
Franz Moling, Alpenverein Südtirol - Ortsstelle Ladinia/Wengen
Aktualisierung: 24.08.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.130 m
Tiefster Punkt
Pederoa/Pidrô, 1.155 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 13,36%Schotterweg 35,62%Naturweg 24,08%Pfad 24,57%Straße 2,34%
Asphalt
2,3 km
Schotterweg
6,2 km
Naturweg
4,2 km
Pfad
4,3 km
Straße
0,4 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Infos beim Tourismusverein Alta Badia.

Start

Gasthof Post/Pederoa (1.155 m)
Koordinaten:
DD
46.654292, 11.910008
GMS
46°39'15.5"N 11°54'36.0"E
UTM
32T 722652 5170861
w3w 
///deutete.schmelz.methode
Auf Karte anzeigen

Ziel

Gasthof Post/Pederoa

Wegbeschreibung

Vom Gasthof Post 100 m der Straße nach Wengen/La Val folgen. Nach der Brücke auf Weg Nr. 2A bis zur alten Mühle/Cestun. Ab hier steiler Aufstieg nach Armentara, Weg Nr. 15 A. Angenehm und ohne größeren Höhenunterschied weiter zum Hospiz Heiligkreuz/La Crusc. Weiter auf Weg Nr. 15B, zuerst leicht ansteigend, dann absteigend zum Plan de Sotsas. Weiter auf Weg Nr. 15B bis zur Wegkreuzung mit Weg Nr. 13A. Diesem folgend bis Spëscia. An der alten Säge vorbei und auf Weg Nr. 2 zurück nach Pederoa/Pidrô.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug nach Bruneck.

Mit dem öffentlichen Bus von Bruneck nach Pederoa/Pidrô.

Rückkehr: mit dem öffentlichen Bus nach Bruneck.

Infos zum Fahrplan findet ihr unter Südtirol Mobil.

Anfahrt

Von Bozen bzw. Innsbruck: Über die Brennerautobahn A22 nach Brixen. Bei der Autobahnausfahrt Vahrn/Pustertal abfahren. Über die Pustertalerstraße SS 49 nach St. Lorenzen und über die SP 244 (Gadertal) nach Pederoa/Pidrô.

Parken

Parkmöglichkeiten in Pederoa, kostenfrei

Koordinaten

DD
46.654292, 11.910008
GMS
46°39'15.5"N 11°54'36.0"E
UTM
32T 722652 5170861
w3w 
///deutete.schmelz.methode
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Wanderführer "Wandern ohne Auto - Gadertal" des Alpenverein Südtirol.

Kartenempfehlungen des Autors

Tabacco Blatt 07, 1:25.000 / Kompass WK 624, 1:25.000 / mapgraphic WK 21, 1:25.000 / freytag&bernd WKS 5, 1:50.000 / Naturpark Fanes-Sennes-Prags Nr. 4, 1:25.000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale Bergausrüstung.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,5
(2)
Sebastian Ge
12.07.2017 · Community
Traumhafte Tour - gerade am Anfang und Ende auch schön einsam.
mehr zeigen
Mittwoch, 12. Juli 2017, 19:53 Uhr
Foto: Sebastian Ge, Community
Mittwoch, 12. Juli 2017, 19:53 Uhr
Foto: Sebastian Ge, Community
Martin Malkowski
04.07.2017 · Community
Eine sehr schöne und entspannte Wanderung
mehr zeigen
Gemacht am 05.10.2016
Herbstlicher Blick auf Marmolada, Gran Vernel und Piz Boe
Foto: Martin Malkowski, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
17,5 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
1.030 hm
Abstieg
1.030 hm
Höchster Punkt
2.130 hm
Tiefster Punkt
1.155 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Fauna

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.