Diese schöne Familienwanderung führt uns zum beliebten Aussichtspunkt am Penegal und anschließend weiter über das weite, sanften Gelände der Mendelschulter durch Nadelmischwald zum lauschigen Plätzchen der Regole – Almwiesen, die vorwiegend von Überetscher Bauern bewirtschaftet werden, und mehrere Einkehrmöglichkeiten bieten.
mittel
Strecke 14,1 km
Dauer4:25 h
Aufstieg578 hm
Abstieg578 hm
Höchster Punkt1.731 hm
Tiefster Punkt1.308 hm
Die Rundwanderung führt stets auf breiten Wegen entlang des Mendelkamms. Es zeigen sich die Gegensätze des Mendelgebiets mit nach Osten steil abfallenden Felswänden wie am Penegal und weiten, flachen Nadelwaldgebieten, die sich nach Westen ausbreiten und von den Almwiesen mit freistehenden Lärchen und Fichten unterbrochen werden. Diese Wanderung ist besonders zur Hauptblütezeit Ende Juni empfehlenswert, wenn Orchideen, Enziane und das Steinröschen blühen.
Autor
Karin Weissensteiner, AVS Kaltern
Aktualisierung: 03.10.2018
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.731 m
Tiefster Punkt
1.308 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Bergstation der Mendel-Standseilbahn (1.366 m)
Koordinaten:
DD
46.415833, 11.208679
GMS
46°24'57.0"N 11°12'31.2"E
UTM
32T 669735 5142621
w3w
///mittwoch.schwinge.ortszeit
Ziel
Bergstation der Mendel-Standseilbahn
Wegbeschreibung
Von der Bergstation der Standseilbahn rechts dem Hinweisschild Penegal Markierung Nr. 500 folgen und in etwa eineinhalb Stunden zum Penegal (1737m). Hier links abbiegen, über Weg Nr. 508 in einer halben Stunde zur Malga Malosco (1547 m, Einkehrmöglichkeit) und in einer weiteren halben Stunde bergab zu den „Regole“ (1320 m). Gleich hinter dem Gasthof „Rifugio Regole“ von der Fahrstraße aus dem Hinweisschild „Passo d. Mendola“ Markierung Nr. 514 und dann Nr. 515 („Wassersteig“) folgen und zum Teil bergaufwärts wieder zurück zur Mendel.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Ab Bozen Buslinie 132 (Bozen - Eppan - Kaltern): vom Busbahnhof Bozen bis zur Haltestelle St. Anton, Mendelbahn. Von dort mit der Standseilbahn (Linie 134) auf die Mendel.
Alle Informationen zur Fahrplanauskunft gibt es unter auf Südtirol mobil www.sii.bz.it
Von der Brennerautobahn A22 von Norden kommend Ausfahrt Bozen Süd, auf die Schnellstraße Me-Bo. Weiter bis zur Ausfahrt Eppan; Weiterfahrt auf der SS42 nach Kaltern der Beschilderung St. Anton bzw. Mendelbahn folgen.Von der Brennerautobahn A22 von Süden kommend Ausfahrt Neumarkt-Auer über die SP16 Richtung Tramin. Beim Kreisverkehr der Beschilderung Kaltern folgend und weiter auf der SP14 bis zur Abzweigung der SP15 Richtung Mendelpass bis nach St. Anton bzw. Mendelbahn.
Parken
Parkplatz an der Talstation der Mendelbahn.
Koordinaten
DD
46.415833, 11.208679
GMS
46°24'57.0"N 11°12'31.2"E
UTM
32T 669735 5142621
w3w
///mittwoch.schwinge.ortszeit
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
leider hatten wir am Anfang (wo man eine schöne Aussicht haben müsste) Nebel gehabt.Aber dennoch war die Wanderung sehr schön und man kann diese einfach mal gemütlich planen,da sie nicht den ganzen Tag dauert.
Ich würde auf jeden Fall mit der Bahn auf den Mendelpass fahren.
10€für hoch und runter sind echt ok und außerdem auch mal ein kleines Erlebnis.
Würde die Wanderung auf jeden Fall empfehlen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen