Rundspaziergang in Bruneck
Tappeiner Verlag
Durch die Altstadt in Bruneck zum bischöflichen Schloss Bruneck und anderen kulturellen Highlights
Schloss Bruneck: Es wurde im Jahr 1250 vom Brixner Fürstbischof Bruno von Kirchberg erbaut. Ab der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts wurde dann zu Füßen des „Castrum Bruneke“ die Stadt Bruneck erbaut. Unter Fürstbischof Albert von Enn (1324−1336) wurden das Schloss und die Befestigungsanlagen der Stadt stark ausgebaut und miteinander verbunden. Vier Stadttore, die Stadtmauer und der Graben sind um diese Zeit entstanden. Ende des 19. Jahrhunderts wurde es gründlich restauriert. 2004 schließlich kaufte die Stiftung Südtiroler Sparkasse den mittelalterlichen Bau und überließ ihn zur Nutzung der Stadtgemeinde Bruneck. Hier hat Reinhold Messner die fünfte seiner Begegnungsstätten zum Thema Berg untergebracht: das M(essner) M(ountain) M(useum) Ripa (Tibetisch: ri = Berg; pa = Mensch). Seit mehr als 10.000 Jahren leben Menschen im Gebirge, sie haben zwischen Talböden und Sommerweiden eine eigene Überlebenskunst entwickelt und eine eigene Bergkultur aufgebaut, die auf
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen