Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour Etappe 9

Romedius-Weg von Bockerhütte bis Völlan

Wanderung · Ortler Gruppe
Verantwortlich für diesen Inhalt
Akademische Sektion Wien – Österreichischer Alpenverein Verifizierter Partner 
  • Spronsertal
    Spronsertal
m 1500 1000 500 20 15 10 5 km

9. Etappe des Romedius-Pilgerweges

Klimawechsel könnte man diese Tagesetappe nennen. Vom Hochgebirge in den Meraner Talkessel.

schwer
Strecke 23,2 km
8:30 h
563 hm
1.569 hm
1.697 hm
288 hm
Die heutige Etappe ist geprägt durch den Wechsel vom hochalpinen Klima hin zum mediterran angehauchten Flair des Meraner Talkessels. Die fruchtbare Landschaft mit Obst und Palmen und viel Sonnenschein werden uns von nun an begleiten. Die Geschichte von Tirol ist „sichtbar“ geprägt vom Schloss Tirol, dem ehemaligen Sitz der Grafen von Tirol. Der letzte Übergang, das Gampenjoch liegt noch vor uns. Der Gampenpass zählte zu den bedeutendsten Übergängen in den Alpen und ihn benützten Pilger, Reisende, Salzhändler und Kreuzfahrer.

Autorentipp

In Marling beim Musikpavillon befindet sich das Tiroler Platzl. Vier beeindruckende Gesteinselemente zeugen von der Geschichte des alten Tirol, eine der größten Initiativen Gesamttirols im Tiroler Gedenkjahr 1809-2009.
Profilbild von Johannes Staud
Autor
Johannes Staud
Aktualisierung: 04.12.2021
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.697 m
Tiefster Punkt
288 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 14,21%Schotterweg 16,72%Naturweg 2,09%Pfad 17,98%Straße 21,26%Unbekannt 27,72%
Asphalt
3,3 km
Schotterweg
3,9 km
Naturweg
0,5 km
Pfad
4,2 km
Straße
4,9 km
Unbekannt
6,4 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Unterkunft in Völlan:

Weitere Informationen:
Tourismusverein Lana-Völlan, +39 0473 561770 info@lana.info

Start

Bockerhütte (1.697 m)
Koordinaten:
DD
46.726396, 11.119616
GMS
46°43'35.0"N 11°07'10.6"E
UTM
32T 661963 5176942
w3w 
///verweis.gleise.computersystem
Auf Karte anzeigen

Ziel

Völlan

Wegbeschreibung

Wir verlassen die Bockerhütte Tal auswärts durch das Spronser Tal, erreichen das Tiroler Kreuz auf 806 m (Einkehr und Übernachtungsmöglichkeit). Dort genießen wir den Blick ins Etschtal und das Burggrafenamt. Wir wandern talwärts, gleich links nach dem Tiroler Kreuz auf dem Weg Nr. 9 vorbei am Schloss Auer, weiter durch die Obst- und Weingärten bis zur Kirche zum Hl. Rupert, ein spätgotischer Bau aus dem Jahr 1470. Auf dem Ruprechtweg weiter auf die Hauptstraße und dann zum Segenbühelweg. Unmittelbar vor der Pension Forcher biegen wir rechts in den Tiroler Steig ab, auf dem wir direkt zur Stadtpfarrkirche St. Nikolaus kommen und das Zentrum von Meran erreichen. Wir schlendern durch die Altstadt und den Kurpark, gehen auf der rechten Seite des Flusses entlang auf der Passerpromenade, queren die Bahn und gehen weiter bis zu einer grünen Metallbrücke. Über die Brücke, die den Passerfluss überspannt, dann rechts auf dem Fuß- und Radweg weiter bis wir nach einigen Kehren zur Hauptstraße gelangen. Auf einer Brücke überqueren wir die Autobahn und Etsch und erreichen so den Gasthof Marlingerhof. Wir folgen der Asphaltstraße und der Beschilderung „Marlinger Waalweg“ Weg Nr. 33 bergwärts bis zum Waalheim. Von dort weiter auf dem fast ebenen „Waalweg“ bis Lana. Ein „Waal“ ist ein Jahrhundert alter Wasserkanal, der zur Bewässerung der Obst- und Weingärten dient. In Lana kurz auf die Straße Richtung Gampenpass, nach der Brücke (Falschauerfluß) rechts in die Fußgängerzone, rund 200 m weiter auf der Hauptstraße, dann rechts auf dem asphaltierten Völlaner Weg steil bergauf, dem Wegweiser „Völlan 10B“ folgend bis zu einem Bildstöckl mit der Muttergottes und dem Jesuskind. Dort zweigen wir links ab und gehen auf dem uralten Saumpfad Nr. 10, auf dem die in den Steinen eingefahrenen Rillen von alten Karrenwegen erzählen, weiter bis nach Völlan.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit Bahn und Bus erreichbar.

Koordinaten

DD
46.726396, 11.119616
GMS
46°43'35.0"N 11°07'10.6"E
UTM
32T 661963 5176942
w3w 
///verweis.gleise.computersystem
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

www.romedius-pilgerweg.at

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
23,2 km
Dauer
8:30 h
Aufstieg
563 hm
Abstieg
1.569 hm
Höchster Punkt
1.697 hm
Tiefster Punkt
288 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich kulturell / historisch Einkehrmöglichkeit Flora

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Wegpunkte
  • Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.