Pustertal-Bruneck - Gönner Alm - Hochnall
Wanderung
· Kronplatz

Verantwortlich für diesen Inhalt
Werner Kaller
Wanderung im Naturpark Rieserferner-Ahrn.
schwer
Strecke 9,9 km
Am Eingang des Wielentales wandern wir zur Gönneralm (1.987 m) und zum Hochnall (2337 m) im Naturpark Rieserferner-Ahrn.
Autorentipp
Nehmen sie für den Aufstieg und Abstieg den Weg Nr.6, da dieser, gegenüber dem Weg 16a, mit kurzen Serpentinen versehen ist und vor allem den Abstieg erleichtert und sicherer ist.
Alternativ könnte man auf dem Forstweg, (weiter unten ist er mit16b angeschrieben) bis zum Pyramidenweg hinunter gehen. Achtung, oben wo der
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.337 m
Tiefster Punkt
1.434 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
0,4 km
Schotterweg
0,2 km
Pfad
6,4 km
Unbekannt
2,9 km
Sicherheitshinweise
Trittsicherheit sollte für das steile Stück vorhanden sein. Achtung, nach einem Regen können beide Wege sehr rutschig sein.Start
Parkplatz 1 in Oberwielenbach (1.431 m)
Koordinaten:
DD
46.817896, 12.008412
GMS
46°49'04.4"N 12°00'30.3"E
UTM
33T 271797 5189274
w3w
///wartung.schlank.überzahl
Ziel
Parkplatz 1 in Oberwielenbach
Wegbeschreibung
Vom P1 in Oberwielenbach beginnen wir die Tour. In das Wielental hinein folgen wir dem Weg Nr 6 zur Gönneralm. Zuerst geht man ca. 15 Minuten steil aufwärts, bis man zu einem Marterl kommt. Hier sehen wir schon den Weg Nr.6, der rechts in den Wald hinein abbiegt. Jetzt geht es noch leicht ansteigend um einen Bergrücken herum bis zum Bärenbach. Steil geht es nun in unzähligen kurzen Serpentinen neben dem Bach aufwärts. Dabei überquert man weiter oben einige Male einen Forstweg. Wo man dann mit dem Weg 16A zusammen kommt, ist es nicht mehr weit bis zur Gönneralm (ca. 20 Minuten). Beim Jägerhaus machen wir auf der Bank kurz Rast, bevor wir weiter zum Hochnall aufsteigen. Beim Jägerhäuschen geht es rechts in wenigen Minuten eben hinüber zur Gönneralm, für die Wanderer, die nicht zum Hochnall aufsteigen wollen. Wir folgen dem Wegweiser zum Rammelstein und es geht nochmals ein kurzes Stück durch den Wald, bis wir die Almwiesen oberhalb der Alm erreichen. Ab hier sind wir nun immer der Sonne ausgesetzt, wobei hier oben fast immer ein Lüftchen weht. Oben am Bergrücken angekommen, sehen wir schon weit hinten das Gipfelkreuz vom Rammelstein. Von diesem Bergrücken geht es an einem kleinen See vorbei und wiederum kurz leicht aufwärts zur nächsten Erhebung. Dort angekommen sehen wir rechts hinten das Gipfelkreuz vom Hochnall, zu dem wir hinüber spazieren. Hier werden Sie belohnt mit einer schönen Aussicht auf die Dolomiten, den Kronplatz, zu den Hohen Tauern und bei klarer Sicht sogar bis zum Großvenediger. Der Abstieg bis zur Gönneralm ist dann der gleiche Weg wie beim Aufsteigen. Wir kehren noch in der Gönneralm ein und gehen dann auf dem Weg Nr.6 hinunter bis zur Weggabelung, wo der Weg Nr.16a heranführt. Diesem 16a Forstweg folgen wir ein kurzes Stück bis zur Rechtskehre (von hier Vorschlag Alternativweg über Forstweg weiter hinunter). Hier führt dann der Weg links in den Wald hinein, und sehr steil abwärts. Dieser Weg wäre die Alternative zum Aufsteigen auf die Alm, ist aber viel anstrengender, weil es immer kerzengerade und ohne Serpentinen sehr steil hinauf geht. Also daher auch zum Absteigen auch schwieriger ist als der Weg Nr.6. Weit unten kommt man dann zu einer Weggabelung, wo man auf dem schönen und ebenen Pyramidenweg zum Ausgangspunkt zurück wandert und diesen in ca. 20 Minuten erreicht.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug bis Bruneck fahren und von hier fährt eine Buslinie nach Oberwielenbach.
Fahrplan Info unter: https://www.sii.bz.it/de
Anfahrt
Von der Autobahn in Brixen abfahren, weiter durch das Pustertal über Bruneck bis nach Percha. Kurz vor der Ortseinfahrt biegt man links ab und folgt dem Wegweiser nach Oberwielenbach. Dort gibt es mehrere Parkmöglichkeiten. Wir parken unser Fahrzeug auf P1. Die Parkplätze sind kostenlosParken
Wanderparkplatz „P1“ am Ende von Oberwielenbach.Koordinaten
DD
46.817896, 12.008412
GMS
46°49'04.4"N 12°00'30.3"E
UTM
33T 271797 5189274
w3w
///wartung.schlank.überzahl
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Bergschuhe, leichtes Schuhwerk sind hier fehl am Platz. Unbedingt Wanderstöcke mitnehmen, das erleichtert den Auf- und Abstieg.Schwierigkeit
schwer
Strecke
9,9 km
Dauer
4:11 h
Aufstieg
922 hm
Abstieg
922 hm
Höchster Punkt
2.337 hm
Tiefster Punkt
1.434 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen