Promenadenrunde und Tappeinerweg
Tappeiner Verlag
Früh schon musste man für die „Curgäste“ Raum schaffen zum Flanieren auf der Kurpromenade zwischen Post- und Theaterbrücke. Die Kurpromenade findet abwärts der Passer ab der Theaterbrücke ihre Fortsetzung in der Passerpromenade. Reizvoller aber ist die Fortsetzung flussaufwärts. Links folgt die Winterpromenade mit der Wandelhalle im Jugendstil und den schönen Wandmalereien von Franz Lenhart, jenseits der Passer findet sich die Sommerpromenade mit dem Denkmal für die unvergessene Kaiserin Sissi. Als Höhepunkt gilt der Tappeinerweg, ein Spazierweg über den Dächern von Meran. Benannt nach seinem großen Förderer dem Arzt, Botaniker und Anthropologen Franz Tappeiner (1816–1902) birgt er eine ungemeine Vielfalt meist mediterraner Vegetation mit etwa 400 Baum- und Straucharten.
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen