Pfalzen - St. Sigmund
Die Wanderung von Pfalzen nach St. Sigmund im Pustertal ist beeindruckend schön und abwechslungsreich, sodass der Wanderer in echtes Staunen versetzt wird.
Er führt durch Haselnussalleen, über satte Wiesen, durch dichten Wald, vorbei an alten Begrenzungssteinen und Zäunen, Wegkreuzen, Bildstöcklein, Kapellen und historischen Bauernhöfen.
Die Materie "Stein" begegnet uns in Form riesiger Felsblöcke ("Findlinge"), uralter Pflasterwege, Torbögen zum Durchschreiten, Trockenmauern aus vergangenen Zeiten, Steinrondellen, die zum Sitzen und Meditieren einladen, Steinsäulen mit Sehschlitzen, Steinbrunnen aus Granit, Schalensteinen mit kreisrunden Vertiefungen, deren Bedeutung und Nutzung geheimnisvoll und noch immer nicht geklärt ist.
Autorentipp
- Der Weg kann auch in umgekehrter Richtung erwandert werden
- In der St. Johanneskirche in Hasenried befindet sich im Inneren, anstelle eines Altars, ein Brünnlein. Im Herbst versiegt es und zu gegebener Zeit im Frühjahr fängt es an zu rinnen
- Auf der Burg Schöneck soll vermutlich der Minnesänger Oswald von Wolkenstein geboren sein
- Katharina Hutter, die Gemahlin von Jakob Hutter, soll z. Z. der Reformation auf der Burg Schöneck hingerichtet worden sein
- Am nahegelegenen Bauernhof findet man Schalensteine
- Auf dem letzten Abschnitt unserer Wanderung trifft man auf den Weg Nr. 10, den "Schmetterlingsweg" von St. Sigmund
- Sehenswert ist das Christopherus-Fresko an der Südseite des Langhauses der Kirche von St. Sigmund
Wegearten
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Wanderweg Nr.7 beginnt im Dorfzentrum von Pfalzen, Haltestelle Rathaus. Dorthin gelangt man mit dem Linienbus ab Bruneck (siehe Verkehrsverbindungen www.sii.bz.it).
In südwestlicher Richtung wandernd, durchschreitet man einen großen Steinbogen und folgt einem von zahlreichen Sträuchern und Bäumen gesäumten, gut präparierten Weg. Nach kurzer Zeit kommt man in die unmittelbare Nähe des Weilers "Hasenried" mit der dazugehörigen St. Johanneskirche und der Brunnenkapelle. Nicht weit entfernt ist die Burg Schöneck zu sehen. Im Ort "Hofern" überquert man die Hauptstraße. Ab hier der Markierung 3 folgend, gelangt man zur St. Martinskirche, weiter zu den Höfen Winkler, Bacher, Gugge, Schifferegger; besonders anmutend ist das "Hofer Moos" in unmittelbarer Nähe des Winklerhofes; ab dem Hof Gugge führt die Markierung 7 direkt in das Dorf St. Sigmund, dem Wanderziel; Rückfahrt nach Bruneck mit dem Linienbus
Hinweis
Anfahrt
Anfahrt über Innsbruck/Brenner (A): Brennerautobahn A22 bis Ausfahrt Brixen/Pustertal, weiter auf Staatsstraße (SS49-E66) bis nach Bruneck
Anfahrt über Lienz (A): über die österreichische Grenze bei Ahrnbach und Winnebach (B100-E66) und auf Staatsstraße (SS49-E66) weiter bis nach Bruneck
Parken
Parkplätze stehen am Bahnhof von Bruneck zur VerfügungKoordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Tabacco Blatt 033 1:25000
Kompass Karte Nr. 081 Pfunderer Berge
Kompass Karte Nr 045 Kronplatz, Bruneck
Buchtipps für die Region
Ausrüstung
Wanderbekleidung, Regenschutz, ProviantStatistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen