Palù di Giovo – Kirche San Giorgio auf der Strada della Rosa
Altopiano di Piné e Valle di Cembra Verifizierter Partner Explorers Choice
Er verläuft auf einem Teil der alten Strada della Rosa, dem Weg, den Pilger und Wanderer in der Vergangenheit zurücklegten, um das Dorf Ville di Giovo mit Castel Giovo von der Etsch-Ebene aus zu erreichen. Das herrschaftliche Schloss wird auch «della Rosa» genannt, weil auf dem Wachturm das Wappen mit der Gravur einer Rose vorhanden ist.
Die Route wechselt Wald zu Weinbergen mit Rastplätzen entlang der Strasse. Er erreicht die kleine Kirche St. Georg in der Fraz. von Mosana di Giovo, die bereits 1369 als Ort der Überquerung erwähnt wurde. Im 15. Jahrhundert wieder aufgebaut, war es Ziel von Prozessionen, um Schutz auf den Feldern vor Frost, Frost und Falten zu beschwören. Die polygonale Apsis bewahrt zwei gotische Sandsteinfenster, während an der Südwand Spuren eines grossen Fresken des letzten Abendmahls zu sehen sind. Giambattista Ghezzi di Faedo war der letzte Einsiedler von St. George. Die Einsiedelei wurde durch das Gesetz Josephs II. Im Jahr 1782.
Autorentipp
In Palù di Giovo ist eine Verkostung in der Kellerei – Agritur Simoni Pflicht und ein Besuch der Altstadt, wo sich das ehemalige Agritur El Volt befindet.
Empfehlenswerter Spaziergang vor allem im Herbst, um die Farben zu geniessen und die Erfahrung der Weinlese zu erleben.
Entlang des Weges gibt es keine Verpflegungsstellen (nur am Ausgangspunkt vorhanden), daher ist es notwendig, Wasser und Verpflegung entlang der Strecke mitzunehmen.
Wegearten
Sicherheitshinweise
DIE 10 WANDERREGELN- Bereitet Eure Wanderung sorgfältig vor
- Wählt eine Wanderung, die Eure Kondition entspricht
- Wählt die geeignete Ausrüstung
- Beachtet die Wettervorhersagen
- Besser nicht alleine aufbrechen! Nehmt in jedem Fall ein Handy mit!
- Hinterlasst Informationen über Eure Wanderung und die Uhrzeit Eurer Rückkehr
- Bei Unsicherheit immer besser mit einem Wanderführer die Route unternehmen
- Achten auf Schilder und Hinweise am Wegesrand
- Bei Müdigkeit die Wanderung nicht fortsetzen, sondern zurückkehren
- Im Notfall Rufnummer 112 wählen
Weitere Infos und Links
Tourismusbüro Piné Cembra - Tel. +39 0461 683110 - info@visitpinecembra.it - www.visitpinecembra.itStart
Ziel
Wegbeschreibung
Weiter geht es auf demselben Weg durch den Wald für etwa 20 Minuten zu Fuss, bis er sich zu den Weinterrassen, dem Avisio und den Porphyrsteinbrüchen öffnet, die die andere Seite des Cembra-Tals charakterisieren. Nach etwa 50 Metern an der Kreuzung biegt man in den Weg zur Kirche San Giorgio ein, einer hübschen kleinen Landkirche.
Es geht weiter, bis die Schotterstrasse mit der asphaltierten Strasse kreuzt, die zur Runde der Masi führt. Nehmen Sie die gleiche bergab, bis Sie die Staatsstrasse 612 erreichen.
An diesem Punkt ist es notwendig, vorsichtig ein kleines Stück Asphaltstrasse (ca. 100 m) entlang der Strasse in Richtung Mosana di Giovo (Einfahrt ins Cembra-Tal) zu gehen. Nach kurzer Zeit erscheint auf der linken Seite eine asphaltierte Strasse, die bergauf geht und die sich in den Feldern entwickelt.
Man nimmt diese Strasse und fährt den leichten Höhenunterschied, der zur Abzweigung zur Kirche San Giorgio zurückführt. Sobald Sie die Kreuzung erreicht haben, gehen Sie den Weg der Rückfahrt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Vom Busbahnhof von Trient nehmen Sie die Linie B102 in Richtung Cavalese (Trient – Cembra – Capriana – Cavalese) und steigen Sie in Verla di Giovo aus. Nehmen Sie dann den Bus B105, der in 5 Minuten Palù di Giovo erreichen wird.Anfahrt
Von der Brennerautobahn A22 kommend, sowohl aus Süden als auch aus Norden, nehmen Sie die Ausfahrt Trento Nord (Abstand von der Ausfahrt km 22,5), fahren Sie die Brenner S. S. 12 in nördlicher Richtung bis zur Abzweigung Lavis, dann fahren Sie auf der S. S. 612 Lavis – Castello di Fiemme, die bis ins Cembra-Tal führt. von Verla di Giovo nehmen Sie die Abzweigung nach Palù di Giovo.Parken
In der Nähe der Sporthalle von Palù steht ein kostenloser Parkplatz zur Verfügung, von dem aus die Route beginnt.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Kompass – Bolzano Vigneti e Dolomiti, Val di Cembra, Val di Fiemme 1:50.000 - N° 74
Ausrüstung
Alle Kinderwagentypen geeignet.Wanderschuhe, Regenjacke, Getränke, Sonnencreme.
Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen