Obisellalm - Rundweg im Naturpark Texelgruppe

Der Weg ist gut beschildert und markiert und führt Parkplatz am Gasthaus Unteröberst über die untere Obisellalm zur oberen Obisellalm. Zurück dann wieder über die untere Obisellalm südwärts am Hang entlang über die Hahnenkammhütte zurück zum Parkplatz. Der Rückweg erfordert etwas Schwindelfreiheit. Für wen das nichts ist, der geht den Aufstiegsweg wieder zurück - was dieser Tour keinen Abbruch tut. Bei Nässe und insbesondere bei Schnee kann es rutschig werden!
Wandern mit Hund:
Die Tour ist für deinen Vierbeiner geeignet, wenn er eine entsprechende Kondition hat und gut an der Leine geht. Auf der gesamten Tour gilt Leinenpflicht und sie führt fast ausschließlich über Almgebiet. Es gibt einige Möglichkeiten zum Trinken (beachte bitte, dass nicht alle Hunde das kalte Gebirgswasser vertragen).
Hat dir die Tour gefallen?
Wenn dir die Tour gefallen hat, dann bewerte sie gerne, um anderen bei der Tourenwahl zu helfen. Gerne kannst du auch eigene Fotos ergänzen. Du findest in meinem Profil und meinen Sammlungen auch noch weitere Touren in den Alpen.
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
- Die Tour führt über Almgebiet: Halte Abstand zu den Tieren - ganz besonders bei Jungtieren oder wenn du einen Vierbeiner dabei hast. Beachte die üblichen Verhaltens- und Sicherheitshinsweise auf Almen.
- Bei Nässe und insbesondere bei Schnee kann es rutschig werden!
- Wettervorhersage beachten und Wetterumschwünge in den Bergen nicht unterschätzen
- Eigene Fähigkeiten richtig einschätzen und im Zweifel umkehren
- Ausreichend Zeit einplanen
-
Notrufnummern – insbesondere Bergrettung/Bergwacht – kennen / mitnehmen
Ich beschreibe meine Touren nach bestem Wissen und bin sie selbst gegangen. Die Bewertung der Schwierigkeit und die Gehzeit orientiert sich i.d.R. an der Beschilderung (1-2=blau, 3-4=rot, 5-6=schwarz). Jedoch können sich Wegbedingungen verändern, die individuelle Wahrnehmung der Schwierigkeit unterscheidet sich und auch mir kann ein Fehler unterlaufen. Ich übernehme keine Garantie für die Richtigkeit - jede*r muss eigenverantwortlich seine Fähigkeiten und die aktuell vorzufindenden Bedingungen beachten.
Weitere Infos und Links
- Link zur Obisellalm: https://www.visitmeran.it/obisell-alm/
- Link zum Naturpark Texelgruppe: https://naturparks.provinz.bz.it/naturpark-texelgruppe.asp
Obligatorischer Hinweis: Die Tourenbeschreibung kann unbezahlte Werbung (z. B. Hinweise auf bewirtschaftete Almen) enthalten. Ich weise nur auf Hütten o.ä. hin, weil ich es für einen relevanten Hinweis halte und nicht aus Werbegründen.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Tour führt vom überschaubaren Parkplatz am Gasthaus Unteröberst auf fast 1400m Höhe zwischen den Kuhweiden entlang - der Beschilderung Richtung "Untere Obisellalm" folgend - zunächst auf einem Almweg in ein Waldstück. Am Ende vom Wald, bei den "Talstationen der Materialseilbahnen, endet der Almweg. Nun betreten wir die Almwiesen und steigen auf einem schönen Pfad hinauf zur unteren Obisellalm, die wir nach insgesamt rund 2h Gehzeit erreihen. An den Ställen weisen uns die Wanderschilder nach rechts zur oberen Obisellalm. Kurz hinter der Almhütte geht ein weniger begangener Pfad ab. Hier halten wir uns geradeaus/links und steigen den Pfad hinauf - rund 30 Minuten wird uns dieser Anstieg noch kosten, wird aber mit einer schönen Aussicht und einer Brotzeit auf der oberen Obisellalm belohnt.
Bonusanstieg: Wer noch nicht genug hat kann - je nach Bergerfahrung - noch zum Hochwart oder zum Saltauser Joch aufsteigen.
Zurück geht es zunächst auf gleichem Weg zur unteren Obisellalm. Der untere Weg zur Hahnenkammhütte gilt als einfacher. Der Weg ist bereits von der Obisellalm gut zu erkennen. Wenn hier im Frühjahr oder Herbst noch/schon Schnee liegt - oder einem der Pfad zu schmal ist - geht man von der Obisellalm den Aufstiegsweg zurück. Sonst folgen wir auch hier der Beschilderung und gehen südwärts in den Hang hinein und an der Hahnenkammhütte am Kamm hinab, später nordwärts abzweigend zurück zum Parkplatz.
Öffentliche Verkehrsmittel
4x täglich Busverbindung aus/nach Dorf TirolAnfahrt
Mit dem Bus oder dem Auto über eine schmale, asphaltierte BergstraßeParken
kleinerer Parkplatz am Gasthaus Unteröberst auf fast 1400m Höhe, kostenfreiKoordinaten
Ausrüstung
- Gute Bergschuhe anziehen
-
Kälte- und Regenschutz einpacken
-
Ausreichend Getränke und Essen mitnehmen
-
Erste-Hilfe-Set mit Rettungsfolie, Notrufnummern (insb. Bergrettung/Bergwacht)
-
Wanderkarte
-
Stirnlampe
Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen