Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Naturdenkmal Zirmtaler See

· 4 Bewertungen · Wanderung · Vinschgau
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Zirmtalersee
    Zirmtalersee
    Foto: Olav Lutz, AV-alpenvereinaktiv.com
Er ist einer der schönsten Bergseen im Vinschgau. Mit seiner gleichnamigen urigen Alm und dem exotischen Hüttenwirt Max bildet der Zirmtaler See ein lohnendes Ausflugsziel für Jung und Alt.
mittel
Strecke 11,6 km
5:00 h
726 hm
727 hm
2.157 hm
1.476 hm

Im Frühjahr ist der Vinschger Sonnenbergein beliebtes Ziel für erste Wanderungen.Im Hochsommer sollte man stattdessen lieber den Vinschger Nörderberg besuchen. Wir fahren bis Kastelbell, überqueren vor dem Schloss die Brücke über die Etsch und fahren über Latschinig und Freiberg erst über Teer, dann über Schotter bis zur Freiberger Säge, wo wir parken. Von dort nehmen wir den Almweg bis zur Marzoner Alm, die wir in etwa 30 Minuten erreichen. Mit „gehfaulen“ Kindernkann man sich hier niederlassen, uns aber treibt es weiter.

TÜRKISBLAUER BERGSEE

Wir folgen dem Weg Nr. 18 zum „Schweinstall“,der sich steil neben dem rauschenden Bergbachhinaufschlängelt. Über Almrosen hänge und Brücken erreichen wir schweißgebadetnach ca. 1,5 Stunden den türkisblauen Bergsee. Unzählige Saiblinge tummeln sich im klaren See. Nur die Harten unter uns wagen freiwillig ein Bad in diesem Eiswasser oder müssen eine Kneippkur machen, wenn sie beim Watten verlieren.

BEIM HÜTTENWIRT MAX

Manche machen es sich in den schönen Wiesen am See gemütlich, wir aber besuchenden Hüttenwirt Max. Er führt uns zu den Schwefelschlammfeldern oberhalb der Hütte und erklärt uns die heilenden Kräfte des stinkenden Heilschlamms. Mehr interessier tuns aber sein einmaliger Stall mit Schweinen, Hasen, Hennen und als „Highlight“ sein Papagei, dessen Sprüche schon allein diese Wanderung wert sind. Die Zirmtaler Alm hat nicht nur einen besonderen Tierpark, auch das Essen ist speziell. Hüttenwirt Max, eingestandener Pseirer, ist ein hervorragender Koch und gemeinsam mit seinen Leuten gibt er dieser Alm eine besonders spaßige Truppe ab. Wer nun gestärkt  eine Rundwanderung machen möchte,kann den Weg 18A zur TombergerAlm nehmen und dann dem Almenweg folgend wiede rzur Marzoner Alm zurückkehren. Der Weg ist um eine halbe Stunde länger, auch steiler und mehr der Sonne ausgesetzt, als der Weg Nr. 18 beim Aufstieg. Nach etwa 2 Stunden sind wir am Ausgangspunkt angelangt.

Autorentipp

Nur wer zu den "Harten" zählt soll sich mit Schwimmhose und Badetuch wappnen und ins kühle Nass des Zirmtalersees wagen
Profilbild von Olav Lutz
Autor
Olav Lutz 
Aktualisierung: 22.06.2020
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Zirmtalersee, 2.157 m
Tiefster Punkt
Parkplatz Freiberger Säge, 1.476 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 25,43%Naturweg 5,05%Pfad 69,51%
Schotterweg
3 km
Naturweg
0,6 km
Pfad
8,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Achtung! Ein Bad in einem Bergsee kann eine tolle Abfrischung sein, aber auch nicht ungefährlich.

Weitere Infos und Links

http://www.marzoneralm.it/

https://www.facebook.com/Zirmtal-Alm-827754500589889/

Start

Parkplatz Freiberger Säge (1.476 m)
Koordinaten:
DD
46.601617, 10.926278
GMS
46°36'05.8"N 10°55'34.6"E
UTM
32T 647529 5162697
w3w 
///zulauf.therme.bauphase
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz Freiberger Säge

Wegbeschreibung

Von dem Parkplatz an der  Freiberger Säge den Weg nr 7 folgend zur Marzoner Alm und von dort den Weg nr. 18 bis zum Schweinestall und dort immer den Weg nr. 18 hinauf zum Zirmtalersee. Abwärts den Weg nr. 18a über Seegrub zur Tomberger Alm zur Altalm und den Almenweg zurück zur Marzoner Alm und abwärts zurück zum Parkplatz Freiberger Säge

Öffentliche Verkehrsmittel

www.sii.bz.it

Achtung! Mit Bus und Bahn kommt man nur nach Kastelbell-Tschars um zur Freiberger Säge zu gelangen muss man sich eines Shuttles oder Taxidienstes bedienen

https://kultur.bz.it/de/veranstaltung/shuttle-naturns-schartegg-e21729

Anfahrt

von der Brennerautobahn A22 die Schnellstraße Meran - Bozen bis nach Algund und dort in das Vinschgau fahren bis nach Kastelbell-Tschars. Vor dem Schloss in Kastelbell links die Brücke über die Etsch nehmen und immer Richtung Freiberg fahren bis man zum Parkplatz Freiberger Säge kommt.

Parken

direkt beim Parkplatz Freiberger Säge

Koordinaten

DD
46.601617, 10.926278
GMS
46°36'05.8"N 10°55'34.6"E
UTM
32T 647529 5162697
w3w 
///zulauf.therme.bauphase
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Kompass-Kartenset 670, Vinschgau/Val Venosta 1:25.000

Tabacco-Karte 043, Vinschgauer Oberland/Alta Val Venosta 1:25.000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Regen- und Sonnenschutz und gutes Schuhwerk ist auf dieser Wanderung auch zu beachten

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(4)
Tobias Willmann
06.08.2022 · Community
Sehr zu empfehlen! Schöner Weg, schöne Aussicht, urige Hütte, schöner See! Die Anreise zum Parkplatz ist schon ein Abenteuer für sich!
mehr zeigen
Gemacht am 05.08.2022
G J
04.05.2022 · Community
Top Tour, An-und Abstieg steil. Der Almenweg war zuletzt gesperrt.
mehr zeigen
B B
03.06.2021 · Community
Gemacht am 02.06.2021
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,6 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
726 hm
Abstieg
727 hm
Höchster Punkt
2.157 hm
Tiefster Punkt
1.476 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Geheimtipp

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Wegpunkte
  • Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.