Meranerhütte Wanderung von Falzeben
Die Tour startet in Falzeben und führt über die Nr 51 zur Maiser Alm bis Kreuzjöchl. Weiter geht es auf der Nr 4 des E5 zum Spieler und zur Meraner Hütte, wo eine Einkehr auf jeden Fall empfohlen wird.
Die Weg Nr 4 zur Kirchsteigeralm und Nr 14 über die Rotwandhütte führt der Weg bis nach Falzeben zurück.
Dies ist die Kurzversion der Wegbeschreibung dieser relativ langen, aber leichten Wanderung.
Das Panorama der Tour ist eine Wucht! Bei günstiger Fernsicht sind die Eisriesen des Ortlergebietes im Westen gut erkennbar. Ansonsten blickt der Wanderer auf die Berge der Texelgruppe und des Ultentales. Vom Spieler reicht der Blick weit in das Etschtal und ins Unterland. Nicht zu vergessen ist die Aussicht zum Ifinger und zum Hirzer. Der letztere ist der höchste Gipfel in den Sarntaler Alpen.
Autorentipp
VARIANTE
Ab der Meraner Hütte führt ein Fußweg über die Nr 18/a Waidmann-Alm zur Bergstation der Gondelbahn. Wer nicht gern abwärts geht, kann sich für diese Variante und die Talfahrt mit dem Lift entscheiden.
Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Meraner HütteMeraner Hütte
Sicherheitshinweise
unbeschwerliche WanderungWeitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
http://www.sii.bz.it/de Fahrplansuche der öffenlichen Verkehrsmittel
sonst mit Auto von Meran bis gebührenpflichtigen Parkplatz Hafling Falzeben
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
mit öffentliche Busse von Meran oder Jenesien bis nach Falzeben -
Anfahrt
von der Brenner - Autobahn A22 Ausfahrt Bozen Süd >> Schnellstraße MEBO bis Meran Süd dann immer Landesstraße bis
Hafling/Falzeben gebührenpflichtiger Parkplatz
Parken
gebührenpflichtiger Parkplatz in Hafling / Falzeben ca. € 4,00 TagKoordinaten
Ausrüstung
gutes Schuhwerk und Regenschutz sollten immer dabei sein
Statistik
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen