Marlinger Waalweg
Auf dem Marlinger Waalweg folgen Sie einem jahrhundertealten Bewässerungsgraben für Kastanien- und Obstbäume und wandern von Ihrer Unterkunft in Lana zur Schleuse nach Töll.
Ihre Wanderung startet direkt am Hotel Tiefenbrunn in Lana und führt Sie zunächst gemütlich am Fluss entlang ins Zentrum der Marktgemeinde. Danach geht es etwa für einen Kilometer steil bergauf zum beeindruckenden Bewässerungssystem aus dem 18 Jahrhundert, dem Waalweg. Auf gut begehbaren Schotterpfaden geht es mit tollen Panoramablicken durch schattige Laubwälder, Weinberge, über saftige Wiesen und durch blühende Obstgärten bis nach Töll. Immer wieder laden beschauliche Buschenschänken zu einer Rast ein. In Töll angekommen nehmen Sie den Bus nach Meran, wo Sie am Nachmittag durch die engen Gassen des historischen Zentrums schlendern können. Ein weiterer Bus bringt Sie zurück nach Lana zu Ihrer Unterkunft.
Autorentipp
Planen Sie genügend Zeit ein, um in einer der Buschenschänken entlang des Weges eine Pause einlegen zu können, wo frische Buttermilch, Südtiroler Wein und Herzhaftes aus der Küche angeboten wird.
Im Kiosk am Waal relativ am Anfang Ihrer Wanderung bekommen Sie ausschließlich nachhaltig und ökologisch verträgliche Produkte.
Achten Sie auf die vielen Info-Tafeln auf dem Weg. Nicht nur Kinder können hier einiges von der Natur lernen.
Verbringen Sie doch Ihren Nachmittag in der Alpenkurstadt Meran und schlendern Sie durch das gemütliche historische Zentrum.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenEinkehrmöglichkeiten
Imbissbude (Freitag Ruhetag)Panorama Restaurant Leitenschenke
Gästehaus Schönblick (Samstag Ruhetag)
Haltestelle Töll/Schleuse
Sicherheitshinweise
Bei regnerischem Wetter könnten die schmalen Wege matschig und rutschig sein. Nehmen Sie Schuhwerk mit gutem Profil mit, in denen Sie Halt haben.
Erkundigen Sie sich über die aktuellen Wetterverhältnisse (z.B. in Ihrer Unterkunft oder bei der örtlichen Touristeninformation) und beobachten Sie Wetterveränderungen.
Weitere Infos und Links
Busfahrpläne und Verbindungen unter www.suedtirolmobil.info/de/
Verpflegung: Auf dem etwa 14 km langen Wanderweg von Lana bis Töll gibt es zwischendurch immer wieder Einkehrmöglichkeiten (mit unterschiedlichen Ruhetagen), sodass Sie keine Probleme haben sollten, sich während Ihrer Tour zu verpflegen. Wer möchte kann sich zu Beginn der Wanderung in einem Supermarkt in Lana mit Proviant eindecken.
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Sollten Sie nicht im Hotel Tiefenbrunn übernachen, startet Ihre Wanderung erst bei 2.5 km.
0.0 km – Mit dem Hotel Tiefenbrunn in Ihrem Rücken GEHEN Sie LINKS über die etwa 100m lange Hofeinfahrt.
0.1 km – Sie erreichen die Straße an der Kreuzung. BIEGEN Sie RECHTS AB auf den „Agatha Weg“ und FOLGEN der Straße für 1km bis Sie die Siedlung verlassen. Zwischen Apfelplantagen geht es GERADEAUS weiter.
1.1 km – Sie treffen nun auf den „Aichweg“ mit dem Infopoint über Lana vor Ihnen. Dort BIEGEN Sie links ab und folgen Weg am Geländer entlang.
1.8 km – FOLGEN Sie dem Weg am Fluss entlang bis Sie den Zebrastreifen zu Ihrer Linken und eine Holzbrücke zu Ihrer Rechten erreichen. VERLASSEN Sie den Weg rechts über die Brücke.
1.9 km – Nach dem Überqueren der Brücke BIEGEN Sie LINKS AB und FOLGEN den asphaltierten Weg. IGNORIEREN Sie die kleinen Treppen links von Ihnen.
2.3 km – An der Wegegabelung VERLASSEN Sie den asphaltierten Weg und gehen HALB LINKS weiter auf dem Schotterweg und ausgeschilderten Radweg.
2.5 km – ÜBERQUEREN Sie den Parkplatz der Bergrettung und ÜBERQUEREN zwischen den Bushaltestellen vor Ihnen die Straße über den Zebrastreifen. Danach GEHEN Sie REHCTS weiter Richtung Kreisel.
2.6 km – Am Kreisel BIEGEN Sie LINKS AB und ÜBERQUEREN direkt erneut die Straße über den Zebrastreifen. FOLGEN Sie LEICHT BERGAUF der „Ultener Straße“ für etwa 50m.
2.6 km – BIEGEN Sie RECHTS AB auf den „Villenerweg“ und FOLGEN der Beschilderung „Marlinger Waalweg“.
2.9 km – Am höchsten Punkt der Straße BIEGEN Sie LINKS STEIL BERGAUF in die „Raffeingasse“. Folgen Sie der Beschilderung Marlinger Maalweg.
3.4 km – An der gepflasterten Kreuzung FOLGEN Sie der Beschilderung Marlinger Maalweg und GEHEN WEITER GERADAUS bergauf. IGNORIEREN Sie die Beschilderung, die Sie den Weg rechts hinunterführen möchte.
3.5 km – An der nächsten Kreuzung mit dem Kastanienbaum in der Mitte BIEGEN Sie scharf RECHTS AB bergab du FOLGEN wieder dem Marlinger Waalweg.
3.6 km – Nach 50m an der großen Lana-Infotafel mit einer Holzbank davor BIEGEN Sie LINKS AB auf den Schotterweg zwischen den Apfelplantagen. FOLGEN Sie der weiß/roten Wandermarkierung entlang des eingefassten Bachlaufs (Waalweg) und Holzgeländer. IGNORIEREN Sie die Wege links hoch und rechts runter.
4.2 km – ÜBERQUEREN Sie die asphaltierte Straße und GEHEN GERADEAUS WEITER zwischen Steinmauer und Holzschuppen. FOLGEN Sie der Beschilderung des Waalweges und IGNORIEN die Wege links und rechts.
4.8 km – Das Panorama Restaurant lädt zur Einkehr ein. Hinter dem Restaurant kreuzt ein Pfad. ÜBERQUEREN Sie diesen und FOLGEN Sie GERADEAUS dem Waalweg.
5.4 km – An der Wegkreuzung mit den hölzernen Hinweisschildern GEHEN Sie GERADAUS weiter auf dem Pfad unter dem Dach auch Rebstöcken. FOLGEN Sie der Beschilderung Marlinger Waalrunde.
5.7 km – Hinter der Imbissbude erreichen Sie eine Wegegabelung. GEHEN Sie RECHTS WEITER direkt zu einer kleinen Brücke. IGNORIEREN Sie den Weg links bergauf mit der Beschilderung „Lebenberg“.
5.7 km – Hinter der Brücke erreichen Sie eine Haarnadelkurve. GEHEN Sie RECHTS und FOLGEN dem geschotterten Pfad (Waalweg) links von der Straße.
5.8 km – FOLGEN Sie WEITER dem Pfad. IGNORIEREN Sie die Treppe links bergauf zum Marlinger Höhenweg.
6.6 km – An der Wegkreuzung GEHEN Sie GERADEAUS über die kleine Brücke. IGNORIEREN Sie die Wege links und rechts.
7.2 km – Sie erreichen einen asphaltierten Weg mit Infotafeln. ÜBERQUEREN Sie die Straße und GEHEN zum „Gästehaus Waalheim“ WEITER auf dem Marlinger Waalweg.
7.3 km – GEHEN Sie direkt RECHTS am Gästehaus VORBEI weiter auf geschottertem Weg mit Holzgeländer.
7.9 km – ÜBERQUEREN Sie die Kreuzung und FOLGEN dem Schild „Dorfzentrum“.
8.3 km – An der nächsten Wegekreuzung weiter GERADEAUS dem Bachlauf folgend.
8.4 km – Sie erreichen die Einkehrmöglichkeit „Waldschenke“ mit einem Café. Etwa 20m weiter folgt der gemütliche Biergarten „Busch’nschank“.
8.5 km – Direkt danach ÜBERQUEREN Sie eine kleine Straße GERADEAUS und GEHEN ca. 20m auf dem asphaltierten Weg LEICHT BERGAUF bis Sie RECHTS wieder auf den geschotterten Weg in Richtung Fahrrad/Mofa-Verbotsschild gehen.
8.7 km – Der Pfad mündet auf eine asphaltierte Straße, der Sie für etwa 100m am Holzgeländer entlang LEICHT BERGAUF FOLGEN.
8.8 km – An der Holzbank VERLASSEN Sie die Straße wieder HALB RECHTS LEICHT BERGAB und folgen den Schildern Marlinger Waalweg.
9.0 km – GEHEN Sie GERADEAUS WEITER und IGNORIEREN Sie die Wege links und rechts.
9.6 km – Am Wanderparkplatz WEITER GERADEAUS Richtung Gästehaus Schönblick (Samstag Ruhetag).
10.6 km – ÜBERQUEREN Sie die kleine asphaltierte Straße und FOLGEN dem Schotterpfad HALB LINKS am Bachlauf entlang.
11.5 km – Der Pfad mündet für wenige Meter auf eine asphaltierte Straße und verlässt diesen direkt wieder nach RECHTS, den Schildern „Waalweg zur Töll“ FOLGEND.
12.6 km – ÜBERQUEREN Sie den kreuzenden Pfad und GEHEN GERADEAUS.
13.5 km – Der Pfad mündet auf einen breiteren Schotterweg. FOLGEN Sie der Beschilderung und BIEGEN LINKS AB. Danach gleich wieder RECHTS.
13.7 km – Sie erreichen einen größeren Parkplatz und eine vielbefahrene Straße. GEHEN sie LINKS über den Parkplatz und über die Brücke Richtung Staustufe.
13.8 km – Hinter der Brücke überqueren Sie NICHT direkt die Straße. LINKS von Ihnen ist eine Fußgängerampel. ÜBERQUEREN Sie dort und GEHEN nach RECHTS.
14.0 km – Nach der Linkskurve und beim großen Holzfass „Buschenschank“ haben Sie Ihr Ziel Töll/Schleuse erreicht. Für den Bus Richtung Meran ÜBERQUEREN Sie die Straße um auf die andere Seite zu gelangen. Achten Sie auf den Verkehr!
Bus-Linie 213 von TÖLL/SCHLEUSE nach Meran.
Öffentliche Verkehrsmittel
Start der Wanderung ist entweder direkt an Ihrer Unterkunft (Hotel Tiefenbrunn) in Lana.
Die Tour endet an der Bushaltestelle Töll/Schleuse und Sie gelangen über Meran zurück zu Ihrem Übernachtungsort. Der Bus Richtung Meran fährt auf der dem Fluss zugewendeten Seite. Beim Überqueren der Straße achten Sie deshalb bitte auf den Verkehr. Nehmen Sie die Linie 213 nach Meran (Haltestelle Kaiserhof oder Bahnhof). Ihr Busticket müssen Sie direkt am Automaten im Bus lösen (1.50€). Halten Sie genug Kleingeld bereit, der Automat nimmt keine Scheine an. Denken Sie daran Ihr Ticket im Bus zu entwerten.
Von den Haltestellen Meran Bahnhof oder Kaiserhof erreichen Sie das Stadtzentrum in nur weniger Gehminuten. Wer möchte kann sich den Nachmittag Zeit nehmen um Meran zu erkunden.
Für die Rückfahrt nach Lana, steigen Sie am Theaterplatz (oder Bahnhof bzw. Kaiserhof) in den Bus - Linie 211 Richtung Lana / Burgstall Bhf - und fahren bis nach Lana zur Haltestelle Tribus Platz. Den nahegelegenen Kreisel verlassen Sie auf die Via S. Agata und folgen der kleinen Straße für etwa 400m bis Sie rechts die Hofeinfahrt zum Hotel Tiefenbrunn erreichen.
Möchten Sie zurück nach St. Nikolaus im Ultental, fahren Sie von Meran Stadt (Theaterplatz) mit dem Bus 245 Richtung St. Gertraud wieder zurück nach St. Nikolaus.
Koordinaten
Ausrüstung
Wir empfehlen Ihnen, eingelaufene Wanderschuhe mit gutem Profil zu tragen. Außerdem eine wasserdichte Regenjacke und Regenhose bei schlechtem Wetter sowie Sonnencreme und Sonnenhut bei gutem Wetter. Nehmen Sie immer ausreichend Wasser mit (mind. 1 Ltr.).
Wanderstöcke können beim Aufstieg die Knie entlasten.
In Ihrem Informationspaket finden Sie eine detaillierte Auflistung der benötigten Wanderausrüstung, wie beispielweise gute Wanderschuhe, Funktionskleidung, Regenjacke und Tagesrucksack.
Wetter am Startpunkt der Tour
Statistik
- 6 Wegpunkte
- 6 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen