Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Laasertal und Stinkabrunn

Wanderung · Ortler Gruppe
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Schwefelquelle "Stinkabrunn"
    Schwefelquelle "Stinkabrunn"
    Foto: Olav Lutz, AV-alpenvereinaktiv.com

Laas, das Marmordorf, hat vieles zu entdecken, und diese Wanderung geht auf ganz interessante Highlights zu.

Über die Etschbrücke in Laas geht es Richtung Tarnell in das Laasertal, dem reißenden Valdaunbach entlang bis zur "Gurgl", dem tosenden Wasserfall. Dann dem Bremsweg entlang zur bekanntesten Marmorzahnradbahn Südtirols. Durch luftigen Wald bis hin zur unteren Tschenglser-Alm, hinunter zur bekannten Tschenglsburg. Anschließend dem Parnetzerweg entlang bis nach Schgums, wo wir die Schwefelquelle "Stinkabrunn" testen und durch die Möser wieder Laas erreichen

schwer
Strecke 20,3 km
7:30 h
1.186 hm
1.186 hm
1.679 hm
865 hm
Wir starten bei der Brücke über die Etsch und halten uns links. Am Vinschger Radweg entlang zweigen wir nach ein paar hundert Metern rechts ab, in Richtung Tarnell ins Laasertal hinein. Wir folgen anfänglich dem Weg Nr. 5 und dann dem Weg Nr. 12 Richtung Gurgl entlang dem Valdaunbach. Nach einer Stunde erreichen wir den imposanten Wasserfall "Gurgl", der tosend in die tiefe Schlucht herabbraust. Ein beeindruckendes Naturschauspiel! Eine weitere halbe Stunde brauchen wir, um den höchsten Punkt oberhalb des Wasserfalls zu erreichen. Auf der gegenüberliegenden Talseite sehen wir den Stollen des Weisswasserbruchs, wo das weiße Gold, der Laaser Marmor, aus dem Berg entnommen wird. Auch die Seilbahn ist zu erkennen. Nun geht es wieder talauswärts den Bremsberg hinunter. Anschließend steigen wir dann wieder aufwärts, dem Schild "Obere Laaser Alm" folgend, bis wir nach einer weiteren Stunde die Bergstation der Marmorbahn erreichen. Beeindruckend wie diese tonnenschweren Marmorblöcke mit der Schrägbahn ins Tal gefördert wurden. Ein Blick in den Maschinenraum sollte man sich unbedingt gönnen, um die 6-Meter-Rolle mit dem Herkulesseil zu sehen.  Hier wurden die tonnenschweren, weltbekannten Laaser Marmorblöcke zu Tal befördert. Wir schauen uns hier um, in dieser unwirklichen Gegend, wo viele Bergleute bereits ihr Leben gelassen haben beim Ausüben dieser gefährlichen Arbeit. Wir folgen nun kurz dem Weg Nr. 14, bis wir nach einer halben Stunde den Weg Nr. 5a queren, welchen wir ca. 1,5 Stunden durch kühlen Wald folgen, bis wir die untere Tschenglser Alm erreichen. Diese ist nicht bewirtschaftet! Unterhalb der Alm gehen wir links auf dem Weg Nr. 2 den Bach entlang, bis wir nach einer weiteren Stunde Tschengls erreichen. Dort machen wir eine kurz Rast beim Wanderguru Karl Perfler auf der Tschenglsburg. Nach einer Stärkung mit Vinschger Naturkost wandern wir wieder Richtung Laas, entlang dem Parnetzerweg bis zu den Schgumser Mösern. Hier entspringt eine wahrlich interessante Quelle, und zwar eine Schwefelquelle, gefasst in einem Laaser Marmorpfeiler. Dass diese Quelle ihren Namen Stinkabrunn wahrlich verdient, merken wir, als wir unsere Hände darin waschen. Eine Trinkprobe wagen nur wenige, weil diese Quelle ganz stark nach "faulen Eiern" riecht, schweflig eben. Nach einer weiteren halben Stunde erreichen wir erschöpft wieder unseren Ausgangspunkt in Laas.

Autorentipp

Die Einkehr in der Tschenglsburg ist auf jeden Fall interessant, wenn der Wanderguru Karl Perfler dort ist, welcher auch div. Bücher geschrieben hat und auch autentische Vinschger Spezialitätenn bietet.
Profilbild von Olav Lutz
Autor
Olav Lutz 
Aktualisierung: 16.02.2017
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Forsthütte, 1.679 m
Tiefster Punkt
Laas Dorf, 865 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 18,01%Schotterweg 9,99%Naturweg 0,08%Pfad 71,90%
Asphalt
3,7 km
Schotterweg
2 km
Naturweg
0 km
Pfad
14,6 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

gute Kondition und genügend Proviant und Getränk sollte mitgebracht werden

Start

Parkplatz neben der Etschbrücke (871 m)
Koordinaten:
DD
46.614460, 10.703119
GMS
46°36'52.1"N 10°42'11.2"E
UTM
32T 630408 5163730
w3w 
///neuland.bewachsene.exporte
Auf Karte anzeigen

Ziel

Parkplatz neben der Etschbrücke

Wegbeschreibung

Startpunkt die Brücke über die Etsch in Laas. Von dort links den Vinschger Radweg ca. 400 m und danach rechst aufwärts den Weg nr. 5 ca. 10 Minuten bis zur Beschilderung mit Weg nr. 12 hinein in die Gurgl, welche in einer Stunde erreicht wirdt. Hier oberhalb des Wasserfalls den Weg 12a hinauf und ann abwärts den Bremsberg ca. 30 Minuten, dann aufwärts den Weg Brembsberg und Obere Laaser Alm bis zur Bergstation der Marmorbahn. Hier den Weg Nr. 14 b bis zum Weg 5b. Hier ca. 90 Minuten bis zur unteren Tscchengelseralm. Nach der Tschenglseralm gleich dem Bach entlang den Weg nr. 2 abwärts bis nach Tschengls. Nach der Tschenglsburg den Parnetzweg nr. 3 bis zur Schwefelquelle und hier dann den Teerweg zurück nach Laas

Öffentliche Verkehrsmittel

http://www.sii.bz.it/

Anfahrt

Von Bozen über die Schnellstraße lRichtung Vinschgau über die Töll. Von dort bis nach Laas. Im Dorfzentrum links bis zur Etschbrücke und dort beim Parkplatz parken

Parken

Parkplatz bei der Etschbrücke

Koordinaten

DD
46.614460, 10.703119
GMS
46°36'52.1"N 10°42'11.2"E
UTM
32T 630408 5163730
w3w 
///neuland.bewachsene.exporte
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

KOMPASS-Wanderkarten Vinschgau /Val Venosta WK 52

Vinschgauer Oberland: Wanderkarte Tabacco 043
    

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

leichte Wanderbekleidung, Sonnenschutz  und genügend Getränk sollte mitgenommen werden

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
20,3 km
Dauer
7:30 h
Aufstieg
1.186 hm
Abstieg
1.186 hm
Höchster Punkt
1.679 hm
Tiefster Punkt
865 hm
Rundtour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Wegpunkte
  • Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.