Wanderung Premium Inhalt

Krimmler Wasserfälle

· 2 Bewertungen · Wanderung · Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern
Verantwortlich für diesen Inhalt
ADAC Wanderführer Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Saftige Almwiesen und urige Hütten sind unsere Wegbegleiter im Krimmler Achental.
    Saftige Almwiesen und urige Hütten sind unsere Wegbegleiter im Krimmler Achental.
    Foto: Tourismusverband Krimml, Tourismusverband Krimml
schwer
Strecke 12,3 km
4:00 h
715 hm
158 hm
1.630 hm
1.063 hm
Vom Fuße des Naturdenkmales Krimmler Wasserfälle wandern wir zu einigen Aussichtskanzeln und durch das Achental zum Tauernhaus. 30 Dreitausender begleiten uns dabei.

Unser Ausgangsort Krimml liegt im äußersten Südwesten des Bundeslandes Salzburg auf 1076 m Höhe und ist vor allem wegen seiner Wasserfälle bekannt, dem Höhepunkt unserer Wanderung. Über diese erzählt eine alte Salzburger Volkssage, „daß in dem großen Wasserfall, der sich bei Krimml in majestätischer Schönheit herabstürzt, Geister wohnen. Gar mancher Wanderer hat sie gesehen, wenn sie über den tosenden Fluten ihr unheimliches Spiel trieben.“ Urkundlich erwähnt wurde der Ort erstmals im Jahr 1224 als „Miterdorf in der Khrumbe“, der Name leitet sich von der Krümmung des Flusses Krimmler Ache ab. Krimml war zudem der wichtigste Ausgangspunkt für die Überquerung der Hohen Tauern nach Italien, denn das Gemeindegebiet grenzt an Südtirol. Der berühmte Grenzgipfel ist die 3499 m hohe Dreiherrnspitze, an deren Hang auch die Krimmler Ache aus dem Gletschertor Krimmler Klees entspringt. Der Fluss mäandriert durch das Achental, passiert dabei zahlreiche Almen und das über 600 Jahre alte

Alle Funktionen mit Pro+ freischalten
Mit Pro+ schaltest du den Zugang zu Tourdetails, Wegbeschreibung, Bildern, dem GPS-Track sowie vielen wertvollen Informationen rund um die Tour frei.

Bereits freigeschaltet? 

Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Herausgeber ADAC Wanderführer
Die Touren aus dieser Quelle stammen aus einer jahrelangen Zusammenarbeit der Outdooractive AG und dem ADAC-Verlagshaus in München. Es entstanden über 80 Wandertourenbücher in ganz Deutschland sowie an beliebten Urlaubszielen in Italien, Spanien und Portugal. Eine Besonderheit sind die ADAC Kinderwanderführer, die speziell auf die Bedürfnisse kleiner Entdecker und ihrer Eltern abgestimmt sind. 

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,5
(2)
Fabian Ritter
06.09.2016 · Community
Sehr touristisch
mehr zeigen

Fotos von anderen