Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Kasseler Hütte: Abstieg zur Grüne Wand Hütte und weiter nach Mayrhofen

Wanderung · Zillertaler Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Berlin Verifizierter Partner 
  • Wegverzweigung beim Aufstieg vom Stillupptal
    Wegverzweigung beim Aufstieg vom Stillupptal
    Foto: Andreas Skorka, DAV Sektion Berlin

Abstiegstour in schöner Berglandschaft mit Talblicken und Aussicht auf die umliegenden Gipfel, z.B. Wollbachspitze, Grüne Wand Spitze, Kasseler Spitze, Keilbachspitze, Gigalitz und Großer Löffler.

leicht
Strecke 4,4 km
1:30 h
0 hm
800 hm
2.177 hm
1.438 hm

Von der am Talschluss des Stilluppgrundes weit oberhalb der Baumgrenze gelegenen Kasseler Hütte geht es aussichtsreich ins Tal. Ab der Grüne Wand Hütte kann man mit dem Taxi-Shuttle bis zum Gasthaus Wasserfall oder bis Mayrhofen fahren.

 

Autorentipp

Eine Einkehr in die Grüne Wand Hütte oder das Gasthaus Wasserfall lohnt sich sehr.

Profilbild von Julia Gebauer, Ingram Haase, Andreas Skorka
Autor
Julia Gebauer, Ingram Haase, Andreas Skorka
Aktualisierung: 23.09.2022
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Kasseler Hütte, 2.177 m
Tiefster Punkt
Grüne Wand Hütte, 1.438 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Kasseler Hütte
Grüne Wand Hütte

Sicherheitshinweise

- siehe Hinweise u.a. zur Ausrüstung und Beschreibung.

- Hütte bewirtschaftet von Mitte Juni bis Ende September (je nach Witterung).

Bitte unbedingt beachten:

Der Winterraum der Kasseler Hütte ist wegen Umbauarbeiten / Erweiterungsbau in der Wintersaison 2022/2023 geschlossen.

 

Weitere Infos und Links

Gemeinde Mayrhofen: http://www.mayrhofen.at/

DAV Sektion Berlin: http://www.dav-berlin.de/

DAV Sektion Kassel: http://www.alpenverein-kassel.de

DAV Magazin Panorama, Heft 3/2013 - Berliner Höhenweg: http://www.alpenverein.de/dav-services/panorama-magazin/mehr-infos-zillertaler-runde-und-berliner-hoehenweg_aid_12823.html

Start

Kasseler Hütte (2.178 m)
Koordinaten:
DD
47.059435, 11.948629
GMS
47°03'34.0"N 11°56'55.1"E
UTM
32T 723915 5215988
w3w 
///kariert.dazugehörigen.hosen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Grüne Wand Hütte

Wegbeschreibung

Der Weg ist nicht zu verfehlen und führt uns ziemlich direkt in Serpentinen zum Sonntagskarbach, wobei wir den Abzweig zur Edel-Hütte rechts liegen lassen. Wir überqueren den Bach auf einer Behelfsbrücke und steigen wieder in Serpentinen, an der Material-Seilbahn vorbei, in den Talgrund hinab. Von hier wandern wir talauswärts auf einer Straße bis zur Grüne Wand Hütte (Einkehrmöglichkeit). Ab dort verkehrt ein Wandertaxi nach Mayrhofen, das uns den langen Marsch (18 km) durch den Stilluppgrund erspart.

 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mayrhofen im Zillertal ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen.

Es empfiehlt sich zum Beispiel die Anreise mit der Bahn, via München (Hbf), im Fernreiseverkehr bis Bahnhof in Jenbach (Österreich). Von dort fahren regelmäßig Busse oder die Zillertalbahn nach Mayrhofen. In Mayrhofen (Bhf) kann man bequem mit dem Taxi oder während der Saison mit dem Wandertaxi (Fa. Kröll oder Thaler, siehe auch Link unter Anfahrt) ab Europahaus im Stadtzentrum zum Gasthaus Wasserfall oder zur Grüne Wand Hütte fahren. Am Gasthaus Wasserfall befinden sich auch einige Parkplätze für Besucher mit dem Auto. Der Zufahrtsweg ist mautpflichtig (2013: 7,00 EUR), das Parken bisher kostenlos.

Ab dem Gasthaus Wasserfall kann man entweder zu Fuß Richtung Grüne Wand Hütte starten oder aber den beliebten Shuttle-Transfer bis zur Grüne Wand Hütte nutzen. In der Saison fahren die Transferbusse sehr häufig und regelmäßig.

 

Anfahrt

Zum Beispiel über München, Kufstein, Wörgl auf der Autobahn A12, Inntalautobahn. Später ab der Ausfahrt Zillertal auf der B169 über Bruck, Fügen, Udem, Richtung Mayrhofen.

Zur weiteren Wegbeschreibung - siehe öffentliche Verkehrsmittel.

Wandertaxi ab Europahaus, Mayrhofen: Fahrplan Stillupptal - siehe: http://www.mayrhofen.at ,dann unter der Rubrik "Entdecken, Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten" / " Berge und Täler" / "Stilluptal"

Parken

Es gibt verschiedene (kostenpflichtige) Langzeitparkplätze in und um Mayrhofen. Zum Beispiel bei der Talstation der Ahornbahn.

Koordinaten

DD
47.059435, 11.948629
GMS
47°03'34.0"N 11°56'55.1"E
UTM
32T 723915 5215988
w3w 
///kariert.dazugehörigen.hosen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Heinrich-Klier, Walter Klier: Zillertaler Alpen. AV-Führer

Kartenempfehlungen des Autors

AV-Karte 35/2 Zillertal Mitte

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Ausreichender Wetterschutz (Regenjacke, aber auch Sonnenhut, Sonnenbrille

Feste Wander- oder Bergstiefel

Ausreichend Getränke

Mobiltelefon

Teleskopstöcke sind empfehlenswert

 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
4,4 km
Dauer
1:30 h
Abstieg
800 hm
Höchster Punkt
2.177 hm
Tiefster Punkt
1.438 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour Flora aussichtsreich Fauna Einkehrmöglichkeit Von A nach B

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.