Hüttentour am Großvenediger - Etappe 4
Wanderung
· Venediger-Gruppe
Die vierte Etappe der Hüttentour am Großvenediger beginnt mit der Besteigung des Rostocker Ecks. Danach folgt der Abstieg ins Virgental.
mittel
Strecke 12,6 km
Der südwestliche Teil des Nationalparks Hohe Tauern bietet Bergwanderern vielfältige Tourenmöglichkeiten in einer beeindruckenden Naturlandschaft – und mit dem Großvenediger ein unvergessliches Gipfelerlebnis. Die Hüttentour am Großvenediger führt über größtenteils mittelschwere Wege. Für die Besteigung am Großvenediger ist Gletscherausrüstung erforderlich.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Rostocker Eck, 2.749 m
Tiefster Punkt
Hinterbichl, 1.329 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
0,1 km
Schotterweg
1,8 km
Naturweg
1,5 km
Pfad
9,5 km
Start
Essener-Rostocker Hütte (2208 m) (2.203 m)
Koordinaten:
DD
47.054697, 12.297863
GMS
47°03'16.9"N 12°17'52.3"E
UTM
33T 294783 5214786
w3w
///anlegern.erwog.dattel
Ziel
Hinterbichl (1329 m)
Wegbeschreibung
Der Hausberg der Essener-Rostocker Hütte, das Rostocker Eck, ist ein leicht zu erwandernder Panoramagipfel. Wir steigen über die Moräne auf, unter uns liegt der Simonysee. Der steile, aber kurze Anstieg erfolgt über den perfekt angelegten Carl-Bremer-Weg. Am Gipfel können wir uns ganz der Aussicht hingeben. Im Angesicht der Hohen Tauern mit ihren zahlreichen Dreitausendern und der Defregger Alpen im Süden kann man die Hüttentour wunderbar Revue passieren lassen. Der Rundweg ermöglicht den Abstieg Richtung Süden und durch eine faszinierende Hochmoor-Landschaft zunächst zurück zur Essener-Rostocker. Nach einem Abstieg durch hübschen Lärchenwald entlang des wilden Maurerbaches hat uns im Virgental die Zivilisation zurück. Einen schönen Ausklang der Tour bietet der schattige Weg an der Isel entlang Richtung Hinterbichl.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Rückfahrt zum Startpunkt: ÖBB-Postbus von Hinterbichl nach Matrei, Wanderbus zum Matreier Tauernhaus.Koordinaten
DD
47.054697, 12.297863
GMS
47°03'16.9"N 12°17'52.3"E
UTM
33T 294783 5214786
w3w
///anlegern.erwog.dattel
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Kartenempfehlungen des Autors
Alpenvereinskarte Blatt 36 Venedigergruppe, 1:25000
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Normale BergwanderausrüstungSchwierigkeit
mittel
Strecke
12,6 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
674 hm
Abstieg
1.553 hm
Höchster Punkt
2.749 hm
Tiefster Punkt
1.329 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- 2 Wegpunkte
- 2 Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen