Rundwanderung vom Pragser Wildsee über Pragser Furkel, Flatschkofelscharte und das Grünwaldtal.
mittel
Strecke 17,8 km
Auf sehr gut gekennzeichneten Wegen und Pfaden vom Pragser Wildsee zum Pragser Furkel vorbei am Maurerkopf und über die Hochalm und das Grünwaldtal zurück.
Autorentipp
Auch als Kurzroute ab der Kasernhütte mit einer Gesamtgehzeit von ca. 3 h möglich. Hierzu ab der Kasernhütte der Route 22 A folgen.
Eine weitere Variante bietet sich durch das Weglassen des Kreuzjochs. Hierzu an der beschriebenen Wegkreuzung vor Kreuzjoch/Hochalpsee nach links auf die Route 32 einbiegen.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.369 m
Tiefster Punkt
1.493 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Weitere Infos und Links
Am Pragser Wildsee gibt es 3 große Parkplätze auf denen jeweils eine Gebühr von 3-5 Euro erhoben wird.
Hotel Pragser Wildsee: http://www.lagodibraies.com/de/willkommen-hotel-pragser-wildsee.asp
Grünwaldalm: http://www.hochpustertal.info/de/hochpustertal/shopping-genuss/huetten-jausestationen/28-gruenwaldalm.html
Start
Hotel Pragser Wildsee (1.493 m)
Koordinaten:
DD
46.691154, 12.080343
GMS
46°41'28.2"N 12°04'49.2"E
UTM
33T 276760 5174984
w3w
///ausschau.kreisen.egal
Ziel
Hotel Pragser Wildsee
Wegbeschreibung
Vom Pragser Wildsee ausgehend folgen wir zunächst der Route 20 die gegüber des Hotels am Pragser Wildsee beginnt. Wir durchqueren den Bergwald und gelangen nach ca. 1,5 km zum Riedl von wo sich uns der Blick auf den Bärensaebl eröffnet.Wir folgen weiterhin der 20 durch und entlang eines sehr schön ausgeprägten Bergwaldes bis wir nach ca 3 gelaufenen km an eine Wegkreuzung mit der Route 61 gelangen, auf die wir ab hier übergehen. Dieser folgend gelangen wir kurz darauf über einen weiteren Anstieg von 500 m zur Kasernhütte unterhalb des Kaserkopfs gelangen. Von hier bietet sich uns ein schoner Landschaftsblick bis zum Pragser Wildsee. Wir folgen über einen steilen Anstieg weiter der Route 61 bis zu einer Steinmauer kurz unterhalb des Pragser Furkel. Diese übersteigen wir und folgen weiter der Route 61. Nach ca. 400 m bietet sich die Möglichkeit für einen Anstecher zum Gipfelkreuz des Pragser Furkel (über 61A). Wir folgen weiter der 61 und gehen zwischen Kaserkopf und Spitzköfel entlang der Höhenlinien weiter, um unterhalb des Maurerkopfgipfels über die Hochalm bis zur Flatschkofelscharte zu gelangen. Dort endet die Route 61 und wir gehen nach links auf die Route 6 über in Richtung Kreuzjoch. Wir kreuzen die Route 32 bei der Lapedurascharte und gehen weiter bergan zum Hochalpesee von diesem links über die ROute 3 weiter zum Kreuzjoch zu gelangen. von dort folgen wir der Route 19 und durchqueren das Kreuzjoch. Der Route 19 folgend gelangen wir nach ca 1,5 km nach Fojedöra. Hier bietet sich die Möglichkeit zur Rast und evtl. auch zur Einkehr. Kurz unterhalb vom Fojedöra gelangen wir weiterhin der 19 folgend wieder in den Bergwald und gehen zunächst ein Stück entlang eines Flussbettes später einem Pfad durch den Bergwald folgend bis zur Hütte am Alte Kaser. Immer weiter der Route 19 folgend und entlang des Flusses auf dem Riedlweg in das wunderschöne Grünwaldtal. nach ca. 2,5 km gelangen wir zu Grünwaldalm wo sich ebenfalls die Möglichkeit zur Rast und Einkehr bietet. Weiter der Riedlweg mit der Nummer 19 folgend erreichnen wir von hier nach einem weiteren Kilometer Fussweg wieder den Pragser Wildsee, den Ausgangspunkt unserer Rundtour. Auch hier bietet sich die Möglichkeit zur Einkehr.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
46.691154, 12.080343
GMS
46°41'28.2"N 12°04'49.2"E
UTM
33T 276760 5174984
w3w
///ausschau.kreisen.egal
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Roter Wanderführer: Dolomiten 5
Kartenempfehlungen des Autors
Pragser Dolomiten - Naturpark Fanes-Sennes-Prags - Dolomiti di Braies - Parco Naturale Fanes-Senes-Braies 1 : 25 000 (KOMPASS-Wanderkarten) Landkarte – Folded Map, 1. September 2013
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Trittfestes Schuhwerk, RegenkleidungBewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
17,8 km
Dauer
6:30 h
Aufstieg
1.048 hm
Abstieg
1.046 hm
Höchster Punkt
2.369 hm
Tiefster Punkt
1.493 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen