Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Gartenkofel-Weg

· 1 Bewertung · Wanderung · Berg im Drautal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Hohe Tauern - die Nationalpark-Region in Kärnten Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Gaislochklamm
    Gaislochklamm
    Foto: Dr. Wilfried Seywald, Glocknerhof

Der Gartenkofel-Weg ist, wenn man alle Stationen geht, eine anstrengende Tageswanderung mit zahlreichen Eindrücken, die an eine Karl-May-Verfilmung erinnern. Man kann das letzte Stück, die Geislochklamm, aber natürlich auch mit einer eigenen Tour begehen.

mittel
Strecke 16,8 km
6:30 h
391 hm
391 hm
987 hm
596 hm
Der Gartenkofel-Weg besteht aus dem Gartenkofelsteig über den Ödenbichl plus zwei Abstechern zu Beginn über den Feistritzbach in die Ochsenschlucht und am Ende über die Ortschaft Feistritz in die Geislochklamm. Highlights auf dem Weg sind die Trutensteine aus vorchristlicher Zeit auf dem Amlacher Weg und der historische Kalkofen.

Autorentipp

Für die ganze Tour braucht es Kondition. Wer’s einfacher vorzieht, macht sie in zwei Tagen.
Profilbild von
Autor
Aktualisierung: 27.04.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Ödenbichl, 987 m
Tiefster Punkt
596 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 62,96%Naturweg 21,20%Pfad 12,87%Straße 0,02%Unbekannt 2,93%
Asphalt
10,6 km
Naturweg
3,6 km
Pfad
2,2 km
Straße
0 km
Unbekannt
0,5 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Der Weg führt an exponierten Stellen vorbei. Bitte aufpassen!

Weitere Infos und Links

Gerne steht Ihnen das Tourismusbüro für weitere Informationen zur Verfügung:  Tel. +43 4712 532-18 bzw. info@bergimdrautal.at 

Hier finden Sie die Wanderkarte des Ortes zum Downloaden.

Start

Draubrücke – Altenmarkter Tourismusinformation (601 m)
Koordinaten:
DD
46.742337, 13.128409
GMS
46°44'32.4"N 13°07'42.3"E
UTM
33T 357030 5178232
w3w 
///differenzen.fortbildungen.würmer
Auf Karte anzeigen

Ziel

Draubrücke – Altenmarkter Tourismusinformation

Wegbeschreibung

Der Gartenkofelweg kann als Ganzes oder in drei Teiltouren (Ochsenschlucht, Ödenbichl, Geislochklamm) erkundet werden. Ausgangspunkt ist die Draubrücke bei Berg im Drautal. Von hier geht es entlang des B2 über die Binter Säge, die Binter Mühle und den Sandhof zum Feistritzbach Richtung Ochsenschlucht (B14). Zahlreiche Plätze erinnern hier an Winnetou und den Schatz im Silbersee. Nach der Ochsenschlucht geht’s über den Amlacher Weg und den Sandhof zurück zum Feistritzbach, um von hier aus den steilen Ödenbichl zu umrunden. Da es vom Geislochpanorama am Ödenbichl keinen direkten Weg in die Geislochklamm gibt, erkunden wir diese pittoreske und farbenfrohe Felslandschaft nach dem Mittagstisch.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

MIt dem Zug - Anreise von Richtung Spittal/Millstättersee oder von Lienz/Osttirol bis zur Haltestelle Berg im Drautal

Anfahrt

Über die B100 nach Berg im Drautal – über die Draubrücke nach Süden.

Parken

Kostenlos im Bereich des Bahnhofes gegenüber der Tourismusinformation.

Koordinaten

DD
46.742337, 13.128409
GMS
46°44'32.4"N 13°07'42.3"E
UTM
33T 357030 5178232
w3w 
///differenzen.fortbildungen.würmer
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Sensopark - entdecke deine Sinne, Wilfried Seywald, arcus-lucis Verlag, ISBN: 978-3-9502581-6-5

Kartenempfehlungen des Autors

In der Broschüre: Sensopark Berg im Drautal

bzw. im Kompass-Wanderkarte Gailtaler Alpen / Karnische Alpen / Oberdrautal

Kartenmaterial erhältlich: info@bergimdrautal.at  oder +43 4712 532-18

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Es empfiehlt sich gutes, stabiles und rutschfestes Schuhwerk, Jause und Getränk, sowie warme Bekleidung an Schattentagen.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
16,8 km
Dauer
6:30 h
Aufstieg
391 hm
Abstieg
391 hm
Höchster Punkt
987 hm
Tiefster Punkt
596 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Hin und zurück aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch geologische Highlights hundefreundlich

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.