Familienwanderung am Vigiljoch
Das Vigiljoch bietet Landschaftlich sehr viel Abwechslung und kann von sehr vielen Seiten über längere bzw. kürzere Wanderungen erreicht werden.
Frühjahr erleben – Mai und Juni ist die Blütezeit auf den Wiesen. Krokusse, Osterglocken, blaue Enzians, Alpenrosen, Schwefelanemonen und viele andere Blumen zaubern ein farbenprächtiges unvergessliches Bild.
Im Sommer ist es ein erfrischendes Wandergebiet. Durch Lärchenwälder und an der
„schwarzen Lacke“ vorbei geht’s auf die nahen Almen und Berggipfel. Mountainbiking, Nordic Walking oder einfach ein gemütliches Picknick auf der Blumenwiese. Für jeden ist etwas dabei.
Im Herbst kann man die tolle Farbenpracht des Waldes und die herrliche Fernsicht auf die umliegenden Gipfelwelt genießen – einfach anhalten und die Ruhe auf sich wirken lassen
Autorentipp
Es zahlt sich aus, zum nahen See "Schwarze Lacke" einen Abstecher zu machen!
Streichelzoo beim Gasthaus Jocher und um das Gasthaus ein Märchenweg:
Vom Gasthof beginnend verläuft ein schön angelegter Rundweg. Bekannte Grimms-Märchen säumen die Wegstrecke, die wieder zurück zum Gasthof führt.
Liebevoll geschnitzte und verkleidete Figuren verstecken sich an den Märchenstationen hinter Bäumen oder Zäunen. Die abgebildeten Geschichten laden zum Verweilen und Vorlesen ein.
Wegearten
Sicherheitshinweise
Zeiten der Seilbahn beachten! Sehr gut markiertes Wandergebiet.Weitere Infos und Links
Öffnungszeiten Seilbahn und Infos:
http://www.vigilio.com/de/seilbahn/fahrplan.html
Gasthaus Jocher
Gasthaus Seespitz
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Nach der Fahrt mit der Seilbahn Vigiljoch wandern wir von der Bergstation durch Lärchenwälder über dem Panoramaweg Nr. 7 bis zur Schwarzen Lacke. Unterwegs erwartet uns ein herrlicher Ausblick vom Schlern bis hin zu den Dolomiten. Nach kurzer Rast beim See setzen wir unsere Wanderung auf dem Weg Nr. 9 fort.
Fast am höchsten Punkt der Wanderung, auf halbem Weg unserer Runde, legen wir in den herrlichen Almwiesen eine ausgiebige Rast ein, um uns zu stärken und mit unseren Kindern auszutoben.
Der Rückweg erfolgt, vorbei an der St.-Vigilius-Kirche, abwärts über Weg Nr. 3 und Nr. 34 bis zur Bergstation. Einkehrmöglichkeit: Gasthof Jocher, unterhalb der St.-Vigilius Kirche, wo wir uns beim Rückweg bei Kaffee und Kuchen stärken können.
Hinweis
Anfahrt
Auch Anreise mit öffentlichen verkehrsmitteln möglich:
Der Busbahnhof befindet sich ganz in der Nähe der Talstation der Vigiljochbahn.
Infos und Fahrplan unter:
https://www.sii.bz.it/
Parken
Parkplatz der Vigiljochbahn in LanaKoordinaten
Ausrüstung
Normale Wanderausrüstung
Tagesproviant
Sonnenschutz und Sonnencreme nicht vergessen!
Statistik
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen