Wanderung Premium Inhalt

Eppaner Burgenrunde - Ausflug in die Geschichte

Wanderung · Südtirols Süden
Verantwortlich für diesen Inhalt
KOMPASS-Karten Verifizierter Partner 
  • 01BurgHocheppanFranziskaBaumann.jpg
    01BurgHocheppanFranziskaBaumann.jpg
    Foto: KOMPASS-Karten
m 650 600 550 500 450 400 4 3 2 1 km
Strecke 4,5 km
1:50 h
280 hm
280 hm
634 hm
437 hm
Hoch über dem Etschtal und Überetsch mit Blick auf Tschögglberg und Dolomiten thront Burg Hocheppan, eine der eindrucksvollsten Burganlagen Südtirols. Sie wurde um 1130 vom Grafen Ulrich II. von Eppan erbaut, jedoch bereits Mitte des 12. Jahrhunderts im Auftrag Heinrichs des Löwen zerstört – als Strafe für den Überfall der Eppaner auf eine päpstliche Gesandtschaft. Als die Burg wieder aufgebaut war, übergab man sie 1315 den Tiroler Landesfürsten. Besonders sehenswert ist die Burgkapelle mit Fresken aus dem 13. Jahrhundert (mit Führung zu besichtigen, stündlich von 11 bis 16 Uhr). Natürlich dürfen an so einem Ort auch die kulinarischen Genüsse nicht zu kurz kommen. Im Garten der Burgschenke lässt sich fürstlich speisen (Mittwoch Ruhetag).

Am Beginn der Eppaner Burgenrunde steht bereits das erste Schloss: Das 1236 erbaute Schloss Korb 01 ist heute allerdings ein Vier-Sterne-Hotel. Von der Nobelherberge folgt man dem Zufahrtssträßchen weiter nach Norden (Mark. 12). Ein Fußweg verläuft dabei parallel zur Straße. Über die Weinreben öffnet sich ein schöner Blick auf das Bozner Becken mit dem markanten Profil des Schlerns dahinter. Weithin sichtbar ist das Ziel der Wanderung, die Burg Hocheppan. Bei einem Parkplatz am Wieserbachgraben 02 zweigt man auf einen breiten Weg ab, der in Kehren den Waldhang hinaufzieht und in einen asphaltierten Fahrweg mündet. Rechts führt ein kurzer Abstecher zum Kreideturm, der ebenfalls zur Burganlage gehörte, und weiter zum Buschenschank Ebnerhof. Links steigt man zur Burg Hocheppan 03 hinauf, deren Gemäuer vom markanten 23 Meter hohen Bergfried überragt werden (täglich geöffnet von 10 bis 18 Uhr, Infos unter www.hocheppan.it).Bei der Burg beginnt ein Wanderweg, der Richtung Schloss Boymont

Alle Funktionen mit Pro+ freischalten
Mit Pro+ schaltest du den Zugang zu Tourdetails, Wegbeschreibung, Bildern, dem GPS-Track sowie vielen wertvollen Informationen rund um die Tour frei.

Bereits freigeschaltet? 

Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen