Einachtspitz
Der Weg zur Einachtspitz ist mühsam, belohnt aber mit herrlichem Panorama.
Beginnend in Ridnaun, in der talwärtigen Kurve oberhalb des Hotels Sonklarhof, dem Weg Nr. 26 durch das Valtigltal folgen. Bei der Unteren Entholzalm (bewirtschaftet) geht die Forststraße in einen schmalen Steig über, der anfangs etwas steil einen Höhenunterschied von ca. 100 m überwindet bis zu einem liegenden Stein mit den Abzweigungsmarkierungen kurz vor dem Jochanstieg. Dann weiter auf dem gut markierten Weg ohne Numerierung zuerst über den Bach und dann über die Almwiesen bis zu einem großen, markanten Felsblock. Auf ihm sind die Abzweigungen "Einachtspitz" und "Ratschinger Joch" markiert. Ab dem Felsblock weiter über die Almwiesen unter der Hochspitze vorbei bis zum kleinen, etwas steileren letzten Anstieg zum lohnenden Aussichtsberg Einachtspitz! Während der Alpenrosenblüte (Ende Juni - Mitte Juli ) besonders schön! Das kleine Gipfelplateau überqueren und die rot-weiße Markierung weiterverfolgen. Der Weg führt am kleinen, stillen Fuchssee vorbei und zur Jogilealm. Nun wieder
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
SENTRES – Südtirols #1 Tourenportal
Urlaub in Südtirol für Aktive und Genießer: die schönsten Wanderwege und Radtouren, Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Bauernhöfe für einen erholsamen Urlaub in Südtirol! Südtirol bietet eine vielfältige Landschaft, von den Dolomiten zu den Gletschern der Ortlergruppe und zu den mediterranen Landschaften um die Kurstadt Meran und den Kalterer See. Spaziergänge entlang der Waalwege, Familienwanderungen zu Almen, Klettersteige für Abenteuerlustige, flowige Trails für Biker und die schönsten Möglichkeiten, den Winter zu genießen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen