Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Durch Wald und Flur von Abtswind über Altenschönbach ins malerische Prichsenstadt

· 1 Bewertung · Wanderung · Steigerwald
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Altdorf Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Weinlehrpfad Abtswind
    Weinlehrpfad Abtswind
    Foto: Inge Thomaier
m 450 400 350 300 250 200 16 14 12 10 8 6 4 2 km Weingut & Restaurant Behringer Kirche Schloss Schönbach Kapelle Jagdhaus Ilmbach Denkmal Kirche Kirche Kapelle Kirche
Landschaftlich abwechslungsreiche, reizvolle Wanderung ausgehend von den Weinbergen bei Abtswind durch Wald und Flur über das Jagdhaus Ilmbach und Altenschönbach zu den Weinlagen des malerischen  Prichsenstadt.
mittel
Strecke 17,3 km
4:30 h
153 hm
206 hm
406 hm
242 hm

Abtswind, bereits 783 urkundlich erstmals erwähnt, bestand ursprünglich aus zwei Orten, dem Groß- und Kleinabtswind, im 30-jhr. Krieg wurde jedoch Kleinabtswind total verwüstet. Bis heute ist der Ort durch seinen Weinbau und die prächtigen Sandsteinhäuser im Ortskern geprägt. In der Neuzeit hat sich Abtswind durch mehrere Firmen zu einem Zentrum der Kräuter- und Teeverarbeitung sowie Gewürze entwickelt.

Ilmbach ist eine abseits gelegene Einöde am Westrand des Steigerwalds. Bekannt wurde die zu Prichsenstadt gehörende Einöde durch ihre besonders reizvolle Lage sowie durch das im 19. Jahrhundert entstandene Jagdschlösschen, das sich im Besitz der Schönborn-Grafen von Wiesentheid befindet.

Der Wildpark Rüdern, ebenfalls im gräflichen Besitz, liegt in unmittelbarer Nähe von Ilmbach und ist ein beliebtes Ausflugsziel und Naherholungsgebiet

Die Wanderung führt über Altenschönbach (Ev. Kirche mit historischer bemalter Holzdecke mit 64 Wappen fränkischer Adelsgeschlechter) und der alten Lochmühle vorbei in die Weinanlage von Prichsenstadt mit einem herrlichen Ausblick auf diese mittelalterliche Stadt, der zweitkleinsten in Bayern.

Das Stadtbild von Prichsenstadt ist geprägt von Stadttoren, Fachwerk-Steinhäuser und Kopfsteinpflaster. 1258 in der Urkunde von den Grafen zu Castell erwähnt; Stadtrechte 1367 durch Kaiser Karl IV. Später im Besitz des Burggrafen von Nürnberg. 1632 durch die kaiserlichen Truppen von Wallenstein Plünderungen und Zerstörungen.

Prichsenstadt ist heute vor allem vom Tourismus und dem Weinbau geprägt; es ist aber auch das größte Spargelanbaugebiet Frankens. Interessanter historischer Stadtrundgang.

Autorentipp

Stadtrundgang in Prichsenstadt

Ev. Pfarrkirche in Altenschönbach mit der historischen Holzdecke

Profilbild von Helmuth Gatti
Autor
Helmuth Gatti 
Aktualisierung: 29.03.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
406 m
Tiefster Punkt
242 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 10,90%Schotterweg 32,58%Naturweg 45,86%Pfad 8,55%Straße 2,09%
Asphalt
1,9 km
Schotterweg
5,6 km
Naturweg
7,9 km
Pfad
1,5 km
Straße
0,4 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Schloss Schönbach
Wildgehege Weingut Behringer
Weingut & Restaurant Behringer
Jagdhaus Ilmbach

Weitere Infos und Links

Einkehrmöglichkeiten:

"Jagdhaus" in Ilmbach

mehrere Möglichkeiten in Prichsenstadt

Start

Abtswind (300 m)
Koordinaten:
DD
49.768704, 10.378775
GMS
49°46'07.3"N 10°22'43.6"E
UTM
32U 599284 5513826
w3w 
///wählte.klima.gegen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Prichsenstadt

Wegbeschreibung

Start ist In Abtswind, Weinstr. (Ortsausgang) bis Waldparkplatz. Auf dem Wanderweg mit Kennzeichen "Eule" am Waldrand entlang vorbei zu dem Wildgehege beim Weingut Behringer. Dann weiter bergan auf dem Wanderweg "Eule", bei Weggabelung links halten. Die Autobahn A3 überqueren und Weg weiter bis zum Wildgehege Rüdern. Weiter dem Weg folgen bis zum Jagdhaus Ilmbach und der Gaststätte.

Auf dem Wanderweg P2 an dem kleinen See links am Waldrand entlang, dann nach links auf asphaltiertem Feldweg nach Altenschönbach. Nach Ortsdurchquerung auf direktem Weg Richtung Lochmühle. Dort links halten und durch den Wald und am Waldrand entlang nach Prichsenstadt. Nach Überqueren der Bundesstr. B286 rechts halten zu einem kurze Abstecher in die Weinanlage von Prichsenstadt mit wunderschönem auf die zweitkleinste Stadt Bayerns.

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

Über die Autobahn A3, Abf. Schlüsselfeld bis Abtswind

Koordinaten

DD
49.768704, 10.378775
GMS
49°46'07.3"N 10°22'43.6"E
UTM
32U 599284 5513826
w3w 
///wählte.klima.gegen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Kompass Nr.167: Nördlicher Steigerwald Bamberg

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Stefan Grothus 
13.05.2017 · Community
.... habe die Bewertung vergessen...
mehr zeigen
Stefan Grothus 
13.05.2017 · Community
Die Tour bin ich im Mai 2017 gewandert und finde sie total schön! Bin von Prichsenstadt mit dem Bus nach Abtswind gefahren und dann die Tour wieder zurückgewandert. In Abtswind läuft man das erste Stück auf der „Traumrunde Abtswind“, die für sich schon extrem lohnend ist. Oberhalb vom Weingut Behringer verlässt man diese Traumrunde und es geht durch einen wunderschönen einsamen Wald in Richtung A3. An dieser Stelle war im Mai 2017 unter anderem wegen Holzschlag Aufpassen angesagt: der Weg im Wald war – trotz Eulenmarkierung - nur schwer zu finden/sehen. Aber die GPX- Datei war exakt und ich hatte null Probleme, die Stecke mit der Fenix zu navigieren. Die ganze Tour ist abwechslungsreich und besonders geeignet für Wanderer, die es unterwegs mal einsam mögen. Danke für die tolle Tour!
mehr zeigen
Gemacht am 13.05.2017

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
17,3 km
Dauer
4:30 h
Aufstieg
153 hm
Abstieg
206 hm
Höchster Punkt
406 hm
Tiefster Punkt
242 hm
aussichtsreich familienfreundlich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch barrierefrei hundefreundlich kinderwagengerecht Von A nach B

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 14 Wegpunkte
  • 14 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.