Dolomitenhöhenweg Nr. 9 - Teil 6
Wanderung
· Dolomiti d'Ampezzo, Dolomiti Bellunesi
Endspurt vom Rifugio Fonda Savio über Kletterpassagen zu den berühmten Drei Zinnen über die Zsigmondyhütte hinab in den Sextner Talschluss
mittel
Strecke 18,1 km
Endspurt unserer 6 Tageswanderung. Vom Rifugio Fonda Savio sehen wir sie schon,, die weltberühmten Drei Zinnen. Diesen sollten wir heute näher kommen. Wir starten von unserem letzten Stützpunkt und gehen anfangs abwärts, dem Weg Nr. 117 folgend, zur Forcella Rin Bianco hinauf. Hier erwarten uns wieder diverse Kletterpassagen, welche durch Leitern, Klammern und Stahlseile gesichert sind. Wir sind hier ganz alleine unterwegs. Das sollte sich aber bald ändern, sobald wir uns der Auronzohütte nähern. Hier angekommen erwartet uns fast eine Jahrmarktstimmung. Unzählige Autos parken hier und die Ausflügler drängen sich auf dem breiten Forstweg Nr. 101 zur Lavaredohütte. Hier trennen sich unsere Wege mit den Massentouristen, welche links hinauf auf den Paternsattel strömen. Wir gehen aber rechts dem Weg Nr. 104 folgend aufwärts. Hier sind wir wieder für uns alleine. Nur vereinzelt treffen wir wieder Wanderer bis zur Abzweigung zum Büllelejoch. Unter dem Sandbühel nehmen wir den Weg Nr. 107 rechts hinauf, um dann am Sattel auf dem Weg links hinunter zur Zsigmondyhütte in den Weg Nr. 101 zu münden. Hier machen wir unsere letzte Rast und stärken uns für den letzten Abstieg, dem Weg Nr. 103 folgend, in das Bacherntal bis zur Talschlusshütte, und dann hinein in das Fischleintal zum Parkplatz. Bevor wir in den Bus nach Hause steigen, gönnen wir uns noch einen "Veneziano" und merken, dass die Bergschuhe die Sohle verlieren, nach 6 Tagen anstrengender Dolomitentour
Autorentipp
Geniesen Sie den Blick auf die weltberühmten Drei Zinnen von der Fonda Savio Hütte aus. Hier haben sie eine Magie besonders in der Früh. Sobald man im Touristenwirbel bei der Auronzohütte ist, möchte man diesen Platz nur noch verlassen.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Sandbühejoch, 2.531 m
Tiefster Punkt
Talschluss Sexten, 1.453 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Die Kletterpassagen um die Forcella Rin Bianco sind nicht ohne. Wichtig ist hier, dass der Schnee zur Gänze geschmolzen ist, deshalb sollte diese Tour nicht zu früh im Juni erfolgen.Weitere Infos und Links
Am Ende der Tour kann man mit dem Bus wieder weiterfahren. Infos unter www.sii.bz.it oder man lässt sich abholen und besucht evtl. noch das Naturparkhaus in Toblach, welches einen tollen Einblick in die Dolomiten gibt.Start
Rifugio Fonda Savio (2.344 m)
Koordinaten:
DD
46.585120, 12.287330
GMS
46°35'06.4"N 12°17'14.4"E
UTM
33T 292180 5162636
w3w
///koffer.kälter.pauschal
Ziel
Parkplatz Talschluss
Wegbeschreibung
Vom Startpunkt Rifugio Fonda Savio auf dem Bonacossasteig weiter der Markierung Nr. 117 folgen bis zur Auronzohütte. Hier den Weg Nr. 101 bis zur Lavaredohütte. Dort den Weg rechts Nr. 104 weiter bis zum Sandbühelsattel und anschließend hinunter zur Zsigmondyhütte auf dem Weg Nr. 101. Von der Zsigmondyhütte auf dem Weg Nr. 103 hinunter zum Talschluss
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
46.585120, 12.287330
GMS
46°35'06.4"N 12°17'14.4"E
UTM
33T 292180 5162636
w3w
///koffer.kälter.pauschal
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Kompass-Kartenset 672, Dolomiten/Dolomiti/Dolomites 1:35.000
Tabacco-Karte 010, Sextener Dolomiten/Dolomiti di Sesto 1:25.000
Buchtipps für die Region
mehr zeigen
Kartentipps für die Region
mehr zeigen
Ausrüstung
Festes Schuhwerk ist auf Langstreckentouren immer wichtig. Wenn die Sohle sich vom Schuh verabschiedet ist es ratsam evtl. ein paar Trekkingschuhe im Rucksack mit zu haben um evtl. einen Alternativschuh mit zu haben, sonst ist man gezwungen die Tour ab zu brechen und ins Tal zu gehen. Die Berschuhe sollten nicht ganz neu sein und man sollte den Schuh eingegangen sein um Blasen und Druckstellen zu vermeiden.Schwierigkeit
mittel
Strecke
18,1 km
Dauer
6:34 h
Aufstieg
772 hm
Abstieg
1.664 hm
Höchster Punkt
2.531 hm
Tiefster Punkt
1.453 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
- Wegpunkte
- Wegpunkte
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen