Die Weißbrunner Naturseen im Ultner Talschluss
Im einsamen Hochtal ist die Gegend anfangs noch grün und lebendig, später wird sie eher karg und anspruchslos und die Grasböden werden umrahmt von Geröllhängen - ein urweltliches Landschaftsbild.
Von St. Gertraud in Ulten (1519 m) zunächst nahezu eben am schattseitigen Waldhang nordwestwärts talein, dann links ab, durch den Wald in langem, aber schönem Aufstieg hinauf (stets M 107) zur Fiechtalm (2034 m; nur wenig höher der kleine Fiechtsee), weiterhin auf Steig 107 zunächst kurz absteigend und dann mehr oder weniger eben die Waldhänge westwärts querend zum Fischersee (2068 m) und kurz weiter zu einem Almtälchen; nun südwärts hinauf zum kleinen Wasserfallsee und talein zum Langsee (2340 m), dem Hauptsee hier; ab St. Gertraud ca. 3:00 Std.; Abstecher von da zum Pludersee (2483 m) und zum Schwärzersee (2544 m) lohnend, etwa 0:45 Std. Rückweg: Vom Langsee wieder zurück bis zum Tälchen unweit des Fischersees, nun auf dem Hauptweg hinunter zum Weißbrunn-Stausee und von da teils auf der Autostraße, teils diese auf dem alten Weg abkürzend hinunter ins Tal und zurück nach St. Gertraud.
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
SENTRES – Südtirols #1 Tourenportal
Urlaub in Südtirol für Aktive und Genießer: die schönsten Wanderwege und Radtouren, Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Bauernhöfe für einen erholsamen Urlaub in Südtirol! Südtirol bietet eine vielfältige Landschaft, von den Dolomiten zu den Gletschern der Ortlergruppe und zu den mediterranen Landschaften um die Kurstadt Meran und den Kalterer See. Spaziergänge entlang der Waalwege, Familienwanderungen zu Almen, Klettersteige für Abenteuerlustige, flowige Trails für Biker und die schönsten Möglichkeiten, den Winter zu genießen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen