Wanderung Premium Inhalt

Die Weinberge von St. Magdalena

Wanderung · Südtirols Süden
Verantwortlich für diesen Inhalt
Sentres Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Bei Schloss Runkelstein beginnt der Keschtnweg
    Bei Schloss Runkelstein beginnt der Keschtnweg
    Foto: www.sentres.com
mittel
Strecke 16,1 km
5:28 h
810 hm
810 hm
882 hm
264 hm
Die Weinstadt
Wenig bekannt und überraschend, mit knapp über 500ha Rebfläche ist die Stadt Bozen die drittgrößte Weinbaugemeinde Südtirols.

Auf etwa 40% dieser Fläche wird der bekannte St. Magdalener angebaut. Diese Rundwanderung umfasst in einem weiten Ring die steilen Weinberge an den Berghängen über der Stadt Bozen. Und sie wäre unvollständig, wenn nicht auch ein Glas verkostet würde. Vom Bozner Rathausplatz führt der Weg durch die Laubengasse und die Museumsstraße bis zur Talferbrücke. Vor der Brücke rechts ab auf die Bozner Wassermauerpromenade. Dieser bis zum nördlichen Ende folgen, dann links über die St. Antonbrücke und dem Fußweg (neben dem Radweg) nach Norden bis unter das Schloss Runkelstein folgen. Hier beginnt auch der bekannte Eisacktaler Keschtnweg, dem diese Rundwanderung bis zum Weiler Signat auf dem Ritten folgt. Zum Schloss aufsteigen und unterhalb des städtischen Weinguts der Markierung Keschtnweg folgen. Dieser führt auf gutem Weg in Serpentinen durch Wald aufwärts bis über das Dorf St. Peter mit seinen nach Westen geneigten steilen Weinlagen. Weiter führt der Keschtnweg links hoch (Markierung

Alle Funktionen mit Pro+ freischalten
Mit Pro+ schaltest du den Zugang zu Tourdetails, Wegbeschreibung, Bildern, dem GPS-Track sowie vielen wertvollen Informationen rund um die Tour frei.

Bereits freigeschaltet? 

Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Herausgeber Sentres

SENTRES – Südtirols #1 Tourenportal 

Urlaub in Südtirol für Aktive und Genießer: die schönsten Wanderwege und Radtouren, Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Bauernhöfe für einen erholsamen Urlaub in Südtirol! Südtirol bietet eine vielfältige Landschaft, von den Dolomiten zu den Gletschern der Ortlergruppe und zu den mediterranen Landschaften um die Kurstadt Meran und den Kalterer See. Spaziergänge entlang der Waalwege, Familienwanderungen zu Almen, Klettersteige für Abenteuerlustige, flowige Trails für Biker und die schönsten Möglichkeiten, den Winter zu genießen.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen