Der Zanggen im Eggental
Von oben bietet sich ein packender Blick auf den Rosengarten und die Palagruppe, sowie eine geradezu grenzenlose Schau nach Westen und Norden zu Brenta und Ortler, zu Ötztaler, Stubaier und Zillertaler Alpen.
Anfahrt durch das Eggental zum Lavazè-Joch (1808 m; Gastbetriebe). Nun zu Fuß auf einem ostwärts ansteigenden Forstweg zum Wald, dann in langer, durchwegs nur mäßig ansteigender Waldquerung (längere Zeit Forstweg, dann links abzweigender Fußweg, stellenweise eine Mark. 574) südwärts zu einem Jöchl im Südwestgrat des Berges (2065 m) und dann stets am Grat auf stellenweise etwas felsigem Bergsteig (gut markiert) mit wechselnder Steigung unschwierig hinauf zum Gipfelkreuz (2488 m; ab Lavazè gut 2 Std.). – Empfohlener Abstieg: Vom Gipfel auf markiertem Steiglein am schwach geneigten Grashang ostwärts hinab gegen einen Skilift, am mäßig steilen Hang weiter und zuletzt etwas steiler hinunter zum Reiterjoch (1990 m; ab Gipfel gut 1 Std.). Von da stets auf Weg 9 (gut markiert, aber viele nasse Stellen) in langer, weitgehend eben verlaufender Waldquerung westwärts zurück zum Lavazè-Joch; ab Reiterjoch knapp 2 Std.
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
SENTRES – Südtirols #1 Tourenportal
Urlaub in Südtirol für Aktive und Genießer: die schönsten Wanderwege und Radtouren, Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Bauernhöfe für einen erholsamen Urlaub in Südtirol! Südtirol bietet eine vielfältige Landschaft, von den Dolomiten zu den Gletschern der Ortlergruppe und zu den mediterranen Landschaften um die Kurstadt Meran und den Kalterer See. Spaziergänge entlang der Waalwege, Familienwanderungen zu Almen, Klettersteige für Abenteuerlustige, flowige Trails für Biker und die schönsten Möglichkeiten, den Winter zu genießen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen