Der Sankt Walburger Almenweg
Höhenwanderung von der Seegrubenalm zur Spitzneralm; die Wanderung verläuft auf der Schattenseite des Ultentals, großteils durch dichten Wald.
Aufstieg: Vom Parkplatz beim Zoggler-Stausee 1 km innerhalb St. Walburg in Ulten (1093 m) über den Damm hinüber auf die südliche Talseite, auf dem breiten Uferweg talein bis zum links abzweigenden Weg Nr. 20 und auf diesem durch Wald großteils steil hinauf zur Seegrubenalm (1916 m; Ausschank); ab Ausgangspunkt 2½ Std. Höhenweg: Von der Seegrubenalm auf Steig 23 in weitgehend ebener Querung steiler Waldhänge ostwärts hinüber zur Waldlichtung der Pfandlalm (1838 m; 1 Std.; hier auf Steig 27 vorzeitiger Abstieg möglich), ostwärts durch die bewaldeten Steilhänge weiter, zweimal über Stufen kurz auf und ab und schließlich in nahezu ebener Waldquerung zu den Hütten der Spitzen- oder Spitzner Alm (1850 m; Almschenke); ab Seegrubenalm 2 Std. Abstieg: Von der Spitzner Alm stets der Markierung 22 folgend teils auf dem Fußsteig, teils auf der Forststraße zuerst kurz durch die Wiese und dann im Wald hinunter bis fast zum breiten Waldgraben des Grannenbaches, nun den talwärts führenden
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
SENTRES – Südtirols #1 Tourenportal
Urlaub in Südtirol für Aktive und Genießer: die schönsten Wanderwege und Radtouren, Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Bauernhöfe für einen erholsamen Urlaub in Südtirol! Südtirol bietet eine vielfältige Landschaft, von den Dolomiten zu den Gletschern der Ortlergruppe und zu den mediterranen Landschaften um die Kurstadt Meran und den Kalterer See. Spaziergänge entlang der Waalwege, Familienwanderungen zu Almen, Klettersteige für Abenteuerlustige, flowige Trails für Biker und die schönsten Möglichkeiten, den Winter zu genießen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen