Der Mühlwalder Almenweg
Die von Alm zu Alm führenden Steige und Wege sind einheitlich markiert und bilden in ihrer Gesamtheit einen schönen Höhenweg.
Von Mühlwald (Dorf, 1220 m) stets der Markierung 25 B folgend teils auf Fuß wegen, teils auf Höfezufahrten nordwestwärts durch Wiesen und Wald und vorbei an Höfen hinauf zum Steinerhof (1630 m), hier rechts ab und auf Fußweg 25 durch Wald empor zur Gorneralm (1993 m; auch Gornerhütten genannt); ab Mühlwald 21⁄2 Std. Höhenweg: Von der Gorneralm immer der guten Markierung 25 A folgend zuerst auf Fußsteig die Hänge querend zur Mairhofer Alm (1930 m), auf Güterweg und Fußweg eben weiter zur Brunnbergalm und zur Wiesenrodung mit den Hütten der Feichter und Tratteralm, von der unteren Hütte auf dem querendem Steig weiter zur Mösenlechenalm (1965 m) und auf nahezu ebenem Fußsteig hinaus zur Weizgruberalm (2032 m, Ausschank); ab Gorneralm 11⁄2 Std. Abstieg: Von der Weizgruberalm auf Steig 28 B südwestlich am Wiesen und Waldhang hinunter zur Hopfgartneralm (1844 m) und zum Hof Lärchegg (1635 m), auf der Zufahrt kurz hinaus zum querenden Steig 28 und nun stets dieser Markierung folgend
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
SENTRES – Südtirols #1 Tourenportal
Urlaub in Südtirol für Aktive und Genießer: die schönsten Wanderwege und Radtouren, Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Bauernhöfe für einen erholsamen Urlaub in Südtirol! Südtirol bietet eine vielfältige Landschaft, von den Dolomiten zu den Gletschern der Ortlergruppe und zu den mediterranen Landschaften um die Kurstadt Meran und den Kalterer See. Spaziergänge entlang der Waalwege, Familienwanderungen zu Almen, Klettersteige für Abenteuerlustige, flowige Trails für Biker und die schönsten Möglichkeiten, den Winter zu genießen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen