Der Marlinger Waalweg
Längster aller Südtiroler Waale
Von der Marlinger Dorfmitte (363 m) der M. 32 und der Beschilderung „Waalweg“ folgend zuerst auf einer Straße und dann auf einem Fußweg nordwestlich zwischen Häusern und durch Obstgüter in ca. 20 Minuten hinauf zum Waal, der nahe der „Waldschenke“ erreicht wird (475 m). Dann auf seinem Begleitweg in ebener Wanderung mit schönen Ausblicken auf Marling, Meran und das Etschtal südwärts. Man kommt am Gasthaus „Waalheim“ vorbei, wo eine Straße überquert wird (hier bereits Abstieg nach Marling möglich), wandert dann oberhalb von St. Anton durch und gelangt schließlich, vorbei an einer Waalglocke, zu der von Marling zu den Höfen am Marlinger Berg führenden MIttertertzer Straße (Abstecher Schloss Lebenberg lohnend); dann auf dem Waalweg durch Laubgehölze, Obst- und Rebanlagen und vorbei an Hofschenken südwärts weiter, bis der Waalweg an einer schmalen, talwärts führenden Straße endet und der Waal nur noch ohne allgemein begehbaren Begleitweg weiterführt. Dann wieder auf dem Waalweg zurück zur
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
SENTRES – Südtirols #1 Tourenportal
Urlaub in Südtirol für Aktive und Genießer: die schönsten Wanderwege und Radtouren, Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Bauernhöfe für einen erholsamen Urlaub in Südtirol! Südtirol bietet eine vielfältige Landschaft, von den Dolomiten zu den Gletschern der Ortlergruppe und zu den mediterranen Landschaften um die Kurstadt Meran und den Kalterer See. Spaziergänge entlang der Waalwege, Familienwanderungen zu Almen, Klettersteige für Abenteuerlustige, flowige Trails für Biker und die schönsten Möglichkeiten, den Winter zu genießen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen