Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung

Der „Keschtnweg“ von Brixen nach Klausen

Wanderung · Eisacktal
Verantwortlich für diesen Inhalt
Brixen
  • Keschtnweg
    Keschtnweg
    Foto: Alex Filz, Brixen
Karte / Der „Keschtnweg“ von Brixen nach Klausen
m 1000 900 800 700 600 500 400 14 12 10 8 6 4 2 km
mittel
Strecke 15,6 km
4:56 h
815 hm
862 hm
957 hm
522 hm

Der hier beschriebene Abschnitt des „Keschtnweges“ führt von Brixen durch edle Kastanienhaine bis zum Künstlerstädtchen Klausen. Entlang des Weges überraschen schöne Wege und die typische Eisacktaler Kulturlandschaft.

Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
957 m
Tiefster Punkt
522 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Koordinaten:
DD
46.715486, 11.652786
GMS
46°42'55.7"N 11°39'10.0"E
UTM
32T 702743 5176965
w3w 
///formeln.stühlen.burgtor
Auf Karte anzeigen

Wegbeschreibung

Der Einstieg in den „Keschtnweg“ befindet sich gegenüber vom Forum-Brixen (Parkhaus). Hier folgt man dem „St. Cyrillusweg“ (Mark. E10 und Nr. 8) über die Burgfriedengasse in leichter Steigung (Autobahnüberführung) bis zum Südtiroler Kinderdorf. Nun quert man den Talhofer-Graben, biegt bei einer Brücke rechts von der Asphaltstraße ab und wandert am „Europa-Besinnungsweg“ in Richtung St. Cyrillus-Kirchlein. Von hier führt der Weg, stets als „Keschtnweg“ gekennzeichnet, zum Breitwieser-Hof und über einen Feldweg abwärts zum Zimmermann-Hof, bis man die Asphaltstraße erreicht und zum Weiler Pinzagen aufsteigt. Auf ebenen Feldwegen wandert man in südliche Richtung bis zu den Rittner Höfen und zum Sader-Hof (Einkehrmöglichkeit) bis Tötschling. Man wandert nun rechts durch einen Föhrenwald bis zum Wöhrmann-Hof (Einkehrmöglichkeit). Auf meist ebenen Wegen führt der “Keschtnweg” durch die Felder zum Ziernfelder (Hof) und über die Schnauderer Straße abwärts nach Feldthurns.

Der Weg verläuft durch den Ortskern von Feldthurns zum Ortsteil Pedratz. Beim Radoar-Hof (Einkehrmöglichkeit) folgt man dem Feldweg und steigt kurz steil zum breiten Höfeweg, der durch einen schönen Kastanienhain, hier “Keschtnloach” genannt, zum Weinbrenner-Hof führt. Nach etwa 30 Minuten erreicht man die schön gelegene Hofstelle des „Moar zu Viersch“.  

Durch einen Kastanienhain und Obstanlagen gelangt man zur Siedlung Pardell, wo sich der Blick auf das Kloster Säben und dem unteren Eisacktal öffnet. Über einen kurzen, etwas steilen Weg erreicht man die Klosteranlage von Säben mit seinen stimmungsvollen Kirchen. Der Abstieg erfolgt über einen gepflasterten Weg bis man Klausen erreicht, das seit jeher ein beliebtes Etappenziel für Reisende, Pilger und namhafter Künstler ist.

Rückfahrt nach Brixen mit der Bahn und mit dem Citybus nach Brixen.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
46.715486, 11.652786
GMS
46°42'55.7"N 11°39'10.0"E
UTM
32T 702743 5176965
w3w 
///formeln.stühlen.burgtor
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
15,6 km
Dauer
4:56 h
Aufstieg
815 hm
Abstieg
862 hm
Höchster Punkt
957 hm
Tiefster Punkt
522 hm
familienfreundlich

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Wegpunkte
  • Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.