Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung

Der Heilige See und das Torfmoor des Lagabrun

Wanderung · Altopiano di Pinè,Valle di Cembra
Verantwortlich für diesen Inhalt
Rete di Riserve Val di Cembra Avisio Verifizierter Partner 
  • La torbiera del Lagabrun
    La torbiera del Lagabrun
    Foto: Alessandro Cristofoletti, Rete di Riserve Val di Cembra Avisio
m 1300 1200 1100 1000 900 800 10 8 6 4 2 km

Erholsame Wanderung durch die Fichten-, Birken- und Buchenwälder auf dem Dossone di Cembra

Strecke 11,7 km
2:30 h
250 hm
250 hm
1.297 hm
918 hm

Unsere Route, die größtenteils auf bequemen Forststraßen verläuft, beginnt bei der Schutzhütte Lago Santo di Cembra, die entlang des Weges SAT 414 (Sentiero Italia) führt und schnell das Hochmoor Lagabrun erreicht: ein Biotop, das aus wissenschaftlicher und naturwissenschaftlicher Sicht aufgrund der dort vorkommenden Fauna und zahlreicher, zum Teil sehr seltene wirbellose Tierarten besitzt, von besonderer Bedeutung ist. Eine Kuriosität: eine im Lagabruner Torfmoor gefundene Wasserkäferart hat aufgrund der Bedeutung des Fundortes den wissenschaftlichen Namen Agabus lagabrunensis erhalten.

Vom Torfmoor Lagabrun nehmen wir den Weg SAT E409A in Richtung Pozze - Passo della Crocola, der zur Sauch-Hütte führt. Kurz vor der Schutzhütte können wir an den eindrucksvollen Roccolo del Sauch anzuhalten: ein altes und ausgeklügeltes System zum Vögeln Fangen durch eine komplexe Pflanzenkonstruktion.

Nach einer Einkehr bei der Sauchhütte setzen wir unsere Reise fort und folgen zuerst einem Feldweg im Wald und dann dem SAT-Weg E409 in Richtung Forsthütte zur Ortschaft Zise zu folgen, oberhalb des Dorfes Ponciach (Faver). Hier biegen wir in den Weg SAT-415 (Europäischer Weg E5), der uns zu den Ortschaften Vegiose und Val Fredata führt, bis zur Rückkehr zum Heiligen See.

Der Heilige See ist ist ein wunderschöner See eiszeitlichen Ursprungs, der auf 1200 m Höhe liegt und von Mischwäldern aus Tanne, Birke und Buche dominiert wird, die sehr an nordische Landschaften erinnern. Sein Name ist mit einer eindrucksvollen Legende verknüpft: Man erzählt sich, dass sich an der Stelle an der sich der See heute befindet, einst ein Stück Land befand, das Gegenstand heftiger Streitigkeiten zwischen Erben war. Der Streit war so heftig, dass einer von ihnen in seiner Wut wünschte, dass es zu einem See würde. Von diesem Moment an begann das Wasser des Sees zu steigen. Die Dorfbewohner Cembras, die wegen der drohenden Gefahr besorgt waren, pilgerten darauf zu dem Land, und als der Dorfpfarrer den Ring der Madonna hineinwarf, beruhigte sich das Wasser wieder

Profilbild von Paolo Piffer
Autor
Paolo Piffer
Aktualisierung: 19.09.2022
Höchster Punkt
1.297 m
Tiefster Punkt
918 m

Wegearten

Naturweg 87,66%Pfad 12,33%
Naturweg
10,2 km
Pfad
1,4 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Obwohl dieser Weg weder besondere technische Schwierigkeiten noch gefährliche Abschnitte aufweist, empfehlen wir, immer und auf jeden Fall die allgemeinen Tipps zur Sicherheit beim Bergwandern zu beachten.

  •  Organisieren Sie die Reiserute
  • Wählen Sie eine Route aus, die zu Ihrer Vorbereitung past
  • Wählen Sie eine geeignete Ausrüstung aus
  • Konsultieren Sie die Wetterkarten bzw. Wettervorhersagen
  • Alleine zu wandern und klettern ist gefährlicher
  • Hinterlassen Sie Ihre Reiseroute und Ihre ungefähre Ruckkehrzeit
  • Zögern Sie nicht einem Profi zu vertrauten
  • Achten Sie auf die Hinweise und Signale die sie auf Ihre Route finden
  • Zögern Sie nicht um zu kehren
  • Im Falle eines Unfalles: rufen Sie die 112

Start

Cembra (Lago Santo) (1.212 m)
Koordinaten:
DD
46.197263, 11.205223
GMS
46°11'50.1"N 11°12'18.8"E
UTM
32T 670146 5118328
w3w 
///sprosse.welchen.erfolg
Auf Karte anzeigen

Ziel

Cembra (Lago Santo)

Wegbeschreibung

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Anfahrt

Ausgangspunkt ist der Santo-See, der mit dem Auto von der Stadt Cembra aus zu erreichen ist (ca. 5 km)

Parken

Öffentlicher Parkplatz in der Nähe der Berghütte Lago Santo

Koordinaten

DD
46.197263, 11.205223
GMS
46°11'50.1"N 11°12'18.8"E
UTM
32T 670146 5118328
w3w 
///sprosse.welchen.erfolg
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

  •  Trekkingschuhe oder Bergwanderschuhe
  • Wanderstöcke

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Strecke
11,7 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
250 hm
Abstieg
250 hm
Höchster Punkt
1.297 hm
Tiefster Punkt
918 hm

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Wegpunkte
  • Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.