Der Dürrenstein-Höhenweg
Abwechslungsreich- und vielseitige Wandertour bei der Trittsicherheit gefragt ist.
Aufstieg: Südlich von Bad Altprags im gleichnamigen Tal (1379 m; hierher zwischen Welsberg und Niederdorf vom Pustertal abzweigende Straße) von der Talstraße ostseitig ab, stets der Markierung 14 folgend auf schmaler Straße durch Wiesen hinauf zum Wald und dann teils auf dem Forstweg, teils auf dem alten Fußweg mäßig bis stark ansteigend hinauf zum Sarlriedl, einem Kammsattel zwischen Lungkofel im Norden und Sarlköfele im Süden (2099 m); ab Bad Altprags 2 Std. Höhenweg: Vom Sarlriedl stets auf dem Steig mit der Nummer 3 im Dreieck (Markierung für den Weitwanderweg Toblach Longarone) südwärts zum Flodigesattel (2163 m), rechts weiter zu einem Jöchl auf der Südseite des Sarlköfele (2171 m) und Schutthänge querend westwärts zum Kirchlerschartl (2280 m). Nun ein Stück hinab, dann durch einen kurzen Felskamin (fixes Halteseil) hinauf, nun wieder ein Stück hinunter und durch einen zweiten kleinen Kamin mit Fixseil empor. Nach erneutem kurzen Abstieg etwas ausgesetzte
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
SENTRES – Südtirols #1 Tourenportal
Urlaub in Südtirol für Aktive und Genießer: die schönsten Wanderwege und Radtouren, Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Bauernhöfe für einen erholsamen Urlaub in Südtirol! Südtirol bietet eine vielfältige Landschaft, von den Dolomiten zu den Gletschern der Ortlergruppe und zu den mediterranen Landschaften um die Kurstadt Meran und den Kalterer See. Spaziergänge entlang der Waalwege, Familienwanderungen zu Almen, Klettersteige für Abenteuerlustige, flowige Trails für Biker und die schönsten Möglichkeiten, den Winter zu genießen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen