Der Adolf-Munkel-Weg
Bald als dünne Nadeln, bald als mächtige, bis zu 3000 Meter hohe Felsgestalten, ragen sie mit senkrechten Wänden und Kanten in den Himmel - Naturwunder im wahrsten Sinne des Wortes.
Aufstieg: Von der »Waldschenke« etwas innerhalb von Ranui südöstlich von St. Magdalena in Villnöß (ca. 1350 m, großer Parkplatz) der Beschilderung »Broglesalm« folgend auf dem breiten Forstweg ein Stück talein und dann auf dem rechts abzweigenden Weg 28 (teils Güterweg, teils Fußweg) dem Broglesbach entlang durch Wald hinauf zum Beginn des Adolf-Munkel-Weges (rechts wenige Minuten höher die bewirtschaftete Brogleshütte, 2045 m); ab Waldschenke 2 Std. Höhenweg: Auf dem Munkelweg stets der entsprechenden Beschilderung folgend im Bergwald oder im Bereich der Baumgrenze in langer Wanderung teils eben, teils in mäßig steilem Auf und Ab im Bereich der Waldgrenze und unter den Geislerspitzen ostwärts (nach und nach zweigen Steige zur Gschnagenhardt- und Geisleralm sowie zur Glatschalm ab) bis zur Alm Tschantschenon (keine Einkehrmöglichkeit) und zuletzt auf dem von Ranui zur Schlüterhütte führenden Güterweg in rund halbstündigem leichtem Anstieg zur Gampenalm (2062 m; Gaststätte; ab
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
SENTRES – Südtirols #1 Tourenportal
Urlaub in Südtirol für Aktive und Genießer: die schönsten Wanderwege und Radtouren, Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Bauernhöfe für einen erholsamen Urlaub in Südtirol! Südtirol bietet eine vielfältige Landschaft, von den Dolomiten zu den Gletschern der Ortlergruppe und zu den mediterranen Landschaften um die Kurstadt Meran und den Kalterer See. Spaziergänge entlang der Waalwege, Familienwanderungen zu Almen, Klettersteige für Abenteuerlustige, flowige Trails für Biker und die schönsten Möglichkeiten, den Winter zu genießen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen