Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Clarahütte Aufstieg entlang des Umbalwasserfalls

· 5 Bewertungen · Wanderung · Venediger-Gruppe
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Essen Verifizierter Partner 
  • Weg entlang der Umfalfälle
    Weg entlang der Umfalfälle
    Foto: Frank Harting, Thomas Frei, th.frei@web.de
m 2200 2000 1800 1600 1400 1200 7 6 5 4 3 2 1 km Clarahütte Islitzer Alm Pebellalm
Eine Wanderung mit atemberaubenden Landschaftseindrücken auf guten Wegen und Steigen im Nationalpark Hohe Tauern. Entlang der berühmten Umbalfälle wandert man ins traumhaft ursprüngliche Hochtal und damit in die hochalpine Landschaft der Clarahütte.
leicht
Strecke 7,1 km
3:00 h
793 hm
129 hm
2.038 hm
1.399 hm
Hinter dem gebührenpflichtigen Parkplatz von Ströden gabelt sich unser Weg an einer ersten großen Schautafel des Nationalparks. Wir wenden uns nach links dem Fahrweg in Richtung der bewirtschafteten Islitzer- und Pebelalm zu. Wer es gemütlich mag, kann hier auch eine Kutschfahrt buchen, es ist ein vielbegangener Weg. In wildem Gebirge wandert man durch Wald und an lieblicher Almlandschaft vorbei zum wild tosenden Wasserfall. Der Weg entlang des Wasserfalls ist zum ersten Wasserfallschaupfad Europas ausgebaut und ein echtes Highlight Osttirols. Der Schaupfad trifft am Ende auf den Forstweg, und von dort nach einer recht steilen Etappe zur Waldgrenze hinauf. Nur einige Meter hinter den letzten Bäumen am Weg können wir im ebenen Gelände verschnaufen und sehen schon von fern eine stabiele Holzbrücke über die Isel führen. Mit überschreiten der Brücke wechselt die Landschaft ins Hochalpine. An einem weiteren Wasserfall vorbei treffen wir auf noch breitem Weg auf die kleine unbewirtschaftete Ochsnerhütte, ab der es nunmehr auf schmalem Bergpfad nicht mehr ganz so steil hinaufgeht. Im Frühsommer sollte man aufmerksam sein, können doch ganze Steinbockherden den Weg hier kreuzen. Im Aufstieg zur Clarahütte öffnet sich der Blick nach links ins schöne Dabertal, das für eine spätere Bergwanderung unbedingt vorgemerkt werden sollte. Hinter dem Abzweig zum Dabertal ist es nicht mehr weit, bevor die Clarahütte in Sicht kommt sehen wir schon die Fahne im Spiel mit dem Wind flattern.

Autorentipp

Wer einen Tagesausflug plant, sollte entweder die Wiesbauerspitze oder aber den Gletscherschliff hinter der Clarahütte in seine Planungen einbeziehen
Profilbild von Frank Harting
Autor
Frank Harting 
Aktualisierung: 18.02.2018
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Clarahütte, 2.038 m
Tiefster Punkt
Parkplatz Ströden, 1.399 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Sehr steiles und daher stark lawinengefährdetes Tal.
Im Frühsommer und Herbst in jedem Fall nach der Begehbarkeit vor Ort erkundigen.
Für geübte Wanderer ist die HÜtte sicher auch in 2 Std. zu erreichen, die Aufstiegszeit wurde
vorsichtig- gemessen an dem steilen Zwischenabschnitt hinter den Umbalfällen - aufWer Familien
und nicht so geübte Wanderer ausgerichtet.

Weitere Infos und Links

Wasserschaupfad auf virgental.at
Tourenbeschreibung auf Kompass.de

auf alpinimages.com

Start

Ströden (1.408 m)
Koordinaten:
DD
47.016682, 12.320124
GMS
47°01'00.1"N 12°19'12.4"E
UTM
33T 296329 5210503
w3w 
///geburtsort.fortan.regte
Auf Karte anzeigen

Ziel

Clarahütte

Wegbeschreibung

Etwa 100m hinter dem Parkplatz von Ströden nehmen wir den linken Weg ins Umbaltal. Es ist der Weg Nr. 911 dem wir bis zur Clarahütte folgen. Bereits 30 Minuten später nach etwa 100hm treffen wir auf die Jausenstationen, wo der Wasserfallschaupfad beginnt. Diesem folgen wir bis zum Ende, wo wir wieder auf den Forstweg treffen. Dort wo der Weg rechts zur Blinikalm abbiegt gehen wir dem Fahrweg folgend weiter geradeaus in recht steilen Serpentinen bergan. An der folgenden Brücke wechseln wir die Flussseite, lassen zunächst den Wegabzweig zum Mullwitzkogel (Wiesbauerspitze) rechts, dann den Wegabzweig zur Neuen Reichenberg Hütte links liegen, denn der Weg führt uns direkt zur Clarahütte hinauf.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn über Lienz nach Matrei i. O.
Von Matrei i.O. mit dem Bus nach Ströden.

Anfahrt

Über Matrei in Osttirol bis in den Talschluss nach Ströden.

Parken

Ströden gebührenpflichtiger Parkplatz Tagesgebühr 5,50 € Wochengebühr 10,00 € (Stand 2014)

Parkplatz Ströden auf hinterbichl.at

Koordinaten

DD
47.016682, 12.320124
GMS
47°01'00.1"N 12°19'12.4"E
UTM
33T 296329 5210503
w3w 
///geburtsort.fortan.regte
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

AV-Karte Nr. 36

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Wanderausrüstung

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(5)
Helge Tielbörger 
Auch als Tagesausflug sehr gut geeignet. Top Lage, Top Bewirtung. Für mich eine der schönsten Hütten in Osttirol.
mehr zeigen
Gemacht am 05.07.2020
Clarahütte und Rötspitze
Foto: Helge Tielbörger, DAV Sektion München
Aussichtskanzel Grossbachfall
Foto: Helge Tielbörger, DAV Sektion München
Rabea Glingener
25.06.2019 · Community
Supertolle Tour wenn man früh unterwegs ist. Die Busladungen an Menschen mit Sandalen verlaufen sich spätestens im Bereich der oberen Umbalfälle. Wir haben die einfach schnell überholt und die Aussichtsplattformen am Rückweg besucht als nix los war. Zur Hütte gelangen am Ende nur die richtigen Wanderer. Einen Abstecher ins Tal hinter der Hütte kann ich nur empfehlen. Ruhe, Murmeltiere hautnah. Wir waren mit Pausen über 6 Stunden und 18,71km unterwegs.
mehr zeigen
Gemacht am 25.06.2019
Foto: Rabea Glingener, Community
Wolfgang Scholz
29.10.2014 · Community
Die Tour ist ein Muss für jeden Naturfreund. Die Wassercascaden der Isel sind spektakulär.
mehr zeigen
Gemacht am 27.09.2014
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
7,1 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
793 hm
Abstieg
129 hm
Höchster Punkt
2.038 hm
Tiefster Punkt
1.399 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich geologische Highlights Von A nach B

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.