Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour Etappe 1

Aufstieg zur Essener und Rostocker Hütte im Maurertal

Wanderung · Venediger-Gruppe
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Essen Verifizierter Partner 
  • Waldpartie
    Waldpartie
    Foto: Frank Harting, Thomas Frei, th.frei@web.de
m 2600 2400 2200 2000 1800 1600 1400 1200 5 4 3 2 1 km Essener und Rostocker Hütte
Aufstieg zur Essener und Rostocker Hütte
leicht
Strecke 5,7 km
3:00 h
822 hm
35 hm
2.208 hm
1.400 hm
Direkt hinter dem Parkplatz in Ströden gabelt sich der Forstweg an der großen Schautafel für die Umbalwasserfälle. Wir wenden uns rechts dem Klettergarten zu und wandern auf breit angelegtem Forstweg Richtung Stoanalm. Nicht weit vom Parkplatz entfernt bietet sie nach einer eventuell längeren Anreise die erste und letzte Möglichkeit zur Einkehr vor der Essener und Rostocker Hütte. Der Forstweg führt uns um die Soanalm herum bis zur Talstation der Materialseilbahn. Ein Wunderwerk der Technik, sind doch die Tragseile dieser Bahn nicht an Stützen befestigt, sondern mit Stahlseilen über das ganze Tal quer abgespannt. Hier endet der Forstweg und wir steigen auf einem Pfad  zunächst durch ein Waldstück ins wunderschöne Maurertal hinauf. Im Waldstück schlängelt sich der Weg teils ziemlich steil, dafür aber verwunschen schön hinauf. Die Hütte ist noch lang nicht zu sehen, aber dafür begleitet uns das stetige Rauschen des Maurer Bachs und wir erblicken die ersten Gletscher in der Ferne beim Verlassen des Waldes. Hier haben wir dann auch bald die Baumgrenze erreicht und sehen die kleine Ochsnerhütte (die Unterkunft des Schäfers) am Wegrand stehen. Nun gehen wir an Schrofenhängen vorbei in felsigeres Gelände bis wir an einer Brücke den Maurer Bach überschreiten. An dieser Stelle öffnet sich das Tal und der Bachlauf verzweigt sich in der Sonne glitzernd in die Breite. Ein ebenes Wegstück schlendern wir nun erholsam dahin und haben jetzt die Rostocker Hütte vor Augen. Der letzte Anstieg ist steil, doch der Weg gabelt sich hier nochmals und wir können statt der Direttissima rechts haltend in weiteren Serpentinen den Blick aufs herabrauschende Wasser gerichtet etwas schonender die Hütte erreichen.
Profilbild von Frank Harting
Autor
Frank Harting 
Aktualisierung: 11.02.2018
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Essener und Rostocker Hütte, 2.208 m
Tiefster Punkt
1.400 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 28,13%Naturweg 71,86%
Schotterweg
1,6 km
Naturweg
4,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

keine

Weitere Infos und Links

Stoanalm auf virgental.at

Seilbahnfahrt Essener und Rostocker Hütte

Aufstieg übers Maurertal zur Simonyspitze

auf alpinimages.com

 

 

Start

Ströden (1.416 m)
Koordinaten:
DD
47.016667, 12.320157
GMS
47°01'00.0"N 12°19'12.6"E
UTM
33T 296331 5210501
w3w 
///grundlage.umsatz.gelegentlich
Auf Karte anzeigen

Ziel

Essener und Rostocker Hütte

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz Ströden aus biegen wir rechts in nördlicher Richtung auf den Weg Nr. 912 den wir bis zur Hütte nicht verlassen. Nach etwa einem Kilometer erreichen wir die nur ca. 60m höher gelegene Stoanalm, von der es bis zur Seilbahnstation der Hütte nur weitere 100 Höhenmeter auf dem Forstweg sind. Dieser geht direkt hinter der Alm hinauf und kann nicht verfehlt werden. An der Materialseilbahn vorbei (hier kann gegen einen kleinen Kostenbeitrag der schwere (Touren-)Rucksack hinaufbefördert werden) beginnt nach ca. 100 Metern der schräg nach rechts in den Hang hineilaufende Pfad. Diesem Pfad folgen wir bis zur Essener und Rostocker Hütte.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Bahn über Lienz nach Matrei i. O.
Von Matrei i.O. mit dem Bus nach Ströden.

Anfahrt

Über Matrei in Osttirol bis in den Talschluss nach Ströden.

Parken

Ströden gebührenpflichtiger Parkplatz, Tagesgebühr 5,50 € Stand 2012

Parkplatz Ströden auf hinterbichl.at

Koordinaten

DD
47.016667, 12.320157
GMS
47°01'00.0"N 12°19'12.6"E
UTM
33T 296331 5210501
w3w 
///grundlage.umsatz.gelegentlich
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

AV Karte Nr. 36

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Wanderausrüstung, festes Schuhwerk

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
5,7 km
Dauer
3:00 h
Aufstieg
822 hm
Abstieg
35 hm
Höchster Punkt
2.208 hm
Tiefster Punkt
1.400 hm
Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Von A nach B

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.