Ein schöner Tagesausflug zur Marteller Hütte, wo man auch noch was über den Gletscher lernt.
leicht
Strecke 9,3 km
Dauer4:30 h
Aufstieg570 hm
Abstieg570 hm
Höchster Punkt2.619 hm
Tiefster Punkt2.067 hm
Der Gletscherlehrpfad beginnt am Parkplatz Hintermartell. Die Wegstrecke wird in 9 Abschitten unterteilt. Man kann sich im Tourismusverein Latsch-Martell ein Heftl holen und dort wird dann jede Etappe genau beschrieben...was es zu sehen gibt oder was an diesem Punkt passiert ist...sehr interessant auch für Kinder.Der Rundweg ist bis auf den steilen, felsigen Wegabschnitt von der Staumauer hinauf zur darüber liegenden Terrasse, leicht zu begehen. Die Bergwege winden sich über mächtige Rippen ehemaliger Gletscherseitenmoränen, führen über wilde Gletscherbäche, wobei Holzbrücken eine problemlose Überquerung ermöglichen. Immer wieder erlauben herrliche Aussichtspunkte prächtige Blicke zu den hohen vergletscherten Gipfeln.
Autorentipp
Lohnende Rundtour, mit tollem Panoramaausblick auf die Gletscherpracht
Vom Parkplatz Hintermartell den Weg Nr. 151 folgend auf schönem Wanderweg hinauf zur Zufallhütte. Von dort auf ebenfalls breitem Wanderweg taleinwärts zur Staumauer vom Plimabach (sie schützte in früheren Jahren vor Überschwemmungen). Die Staumauer überqueren links vom Wasserfall durch die steile Felsstufe hoch, auf die darüber liegende Terrasse (Weg Nr. 37). Vorbei an einer kleinen Wasserlache, über eine Seitenmoräne und über eine Holzbrücke zur Marteller Hütte.
Von der Hütte unterhalb der Materialseilbahn am Hüttenzustiegsweg Weg Nr. 103 hinunter, talauswärts Richtung Staumauer, nicht über die Staumauer, sondern rechts vorbei auf Weg Nr. 40. Bei den folgenden Weggabelungen immer links abwärts Richtung Enzianhütte Nr. 37 halten. Kurz vor dem ehemaligen Hotel "Paradiso" links an einem Teich vorbei, wieder links über eine Holzbrücke und zurück zum Ausgangspunkt.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug von Meran nach Goldrain, dann mit dem Bus bis ans Talende (Parkplatz Hintermartell) fahren. Genaue Abfahrtszeiten findet ihr hier:
Eine sehr schöne und abwechselungsreiche Wanderung, ich habe sie sehr gern gemacht! Aber falsche Kategorie, eher mittelschwer! Ich würde sie nicht als leicht bezeichnen, das kann Menschen die ihre Ausrüstung danach auslegen oder vll nicht schwindelfrei sind in die Irre führen. Ich war mit festen Wanderstiefeln ausgestattet, Wanderstöcke hätten sehr geholfen. Meist ist die Strecke leicht, es gibt aber Passagen die ich als mittel bis schwer kategoriesieren würde, weil ungeschützt über Geröll gelaufen wird.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen