Auf dem Kastanienweg nach Feldthurns
Von Klausen nach Kloster Säben und auf dem Kastanienweg nach Feldthurns
Von der Ortsmitte von Klausen (Panoramatafel) aus wandert man durch enge Gassen und über Steintreppen hinauf zur Burg Branzoll (Markierung 1). Von dort gelangt man auf dem größtenteils gepfl asterten Kreuzweg hinauf zum Kloster Säben, welches von einem Felshügel, dem Heiligen Berg, aus über das historische Städtchen von Klausen wacht. Der Wanderweg führt durch die Klosteranlage hindurch, deren alte Gemäuer die Außenwelt für einen Moment vergessen lassen. Der Blick ins Tal lohnt sich. Weiterhin auf Weg 1 geht es hinauf nach Pardell. Hier gelangt man über die Markierung 3 auf eine Teilstrecke des Eisacktaler Kastanienweges, der fortan als „Keschtnweg“ ausgeschildert ist. Meist eben auf breitem Weg, durch Kastanienhaine, Weinberge und über Feldwege, gelangt man durch den Ortsteil Pedratz in die Ortsmitte von Feldthurns. Das Dorf liegt an den sonnigen Westhängen des Eisacktales und bietet diverse Einkehrmöglichkeiten. Unterwegs gut auf die Beschilderung achten und das Ziel (Feldthurns, 650
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
SENTRES – Südtirols #1 Tourenportal
Urlaub in Südtirol für Aktive und Genießer: die schönsten Wanderwege und Radtouren, Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Bauernhöfe für einen erholsamen Urlaub in Südtirol! Südtirol bietet eine vielfältige Landschaft, von den Dolomiten zu den Gletschern der Ortlergruppe und zu den mediterranen Landschaften um die Kurstadt Meran und den Kalterer See. Spaziergänge entlang der Waalwege, Familienwanderungen zu Almen, Klettersteige für Abenteuerlustige, flowige Trails für Biker und die schönsten Möglichkeiten, den Winter zu genießen.
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen