Alpine Wanderung auf den Piz Ot
Nomen est omen: Piz Ot bedeutet «Hohe Spitze». Steile Wegpartien sind mit Ketten und Geländern gesichert, sodass der Gipfel und die prächtige Aussicht nicht nur Extremwanderern vorbehalten sind. Trotzdem sind sehr gute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit nötig. Von der Bergstation Marguns steigt der Weg am Bach Schlattain entlang durch das Val Saluver zur Chamanna Saluver (keine Einkehrmöglichkeit) und weiter auf immer steinigeren Pfaden zur Fuorcla Valletta. Ein kurzer Abstieg führt zur Verzweigung bei Punkt 2775. Bis hier ist die Route weiss-rot-weiss markiert. Nun folgt man den weiss-blau-weissen Markierungen durch eine Geröllsenke und über eine steile Felsrippe aufwärts unter den Piz Ot. Zuletzt windet sich der Pfad durch die plattige Felsflanke zum Gipfel. Der Abstieg bis zu Punkt 2777 erfolgt über die gleiche Route. Von hier führt der wieder weiss-rot-weiss markierte Bergweg hinunter durch das Tal Valletta zur Alp Margunin, dann in steilem Zickzack hinab nach Samedan.
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
Der «Tourenplaner Schweiz» ist ein Produkt der Zeitschrift «Wandermagazin Schweiz». Das Magazin erscheint achtmal jährlich. Wir entführen unsere Leserinnen und Leser in neue Regionen, zeigen die Perlen der Schweiz und erzählen Geschichten von Land und Leuten. In jeder Ausgabe finden Sie Wandertipps, Reportagen, Fotostrecken, Rezepte, Produkteinfos und das Neueste aus der Wanderwelt. Die aktuelle Ausgabe ist am Kiosk und beim Verlag erhältlich.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen