Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour Etappe 1

Ahrntaler Schmugglerpfade - Etappe 1: Von Mayrhofen zur Kasseler Hütte

· 2 Bewertungen · Wanderung · Zillertaler Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Kassel Verifizierter Partner 
  • Bahnhof Mayrhofen
    Bahnhof Mayrhofen
    Foto: Andreas Skorka, DAV Sektion Kassel

Ein langer Weg ins Stillupptal hinein, an den sich ein beschaulicher Hüttenaufstieg auf gutem Weg anschließt.

mittel
Strecke 20,1 km
7:30 h
1.737 hm
187 hm
2.177 hm
622 hm

Nach der Markierung des Übergangs von der Kasseler Hütte (Zillertaler Alpen) über das Keilbachjoch nach Steinhaus im Ahrntal im Jahr 2013 ist die Idee eines Rundwegs von Mayrhofen in Tirol in das Ahrntal in Südtirol und zurück nach Mayrhofen (oder auch mit Beginn und Ende im Ahrntal) als "Ahrntaler Schmugglerpfade" verfolgt und entwickelt worden. Der Weg ist durchgehend beschildert und markiert, eine Beschilderung als "Ahrntaler Schmugglerpfade" ist allerdings bisher noch nicht erfolgt.

Renzo Caramaschi beschreibt in seinem Buch (a.a.O.) ausführlich die Bedeutung der Jochübergänge als Pfade der Schmuggler zwischen dem Ahrntal und Österreich (S. 109-116). Insbesondere geht er dabei auf den Übergang über das Keilbachjoch ein. Dies hat die Sektion Kassel des DAV dazu bewogen, die vorliegende Tour "Ahrntaler Schmugglerpfade" zu nennen.

Die Beschreibung des Weges erfolgt im Gegenuhrzeigersinn.  Der Weg umfasst eine Strecke von gut 80 Kilometern und ist in fünf Etappen aufgeteilt. Alle Etappen lassen sich durch Zuhilfename von Bus oder Taxi verkürzen , damit können lästige Asphaltstrecken verkürzt oder vermieden werden. Für die Etappe im Ahrntal gibt es mehrere Alternativen. Sie kann auch komplett mit dem Bus zurückgelegt werden. Dabei würde man allerdings auf einen Wandertag in wunderschöner Umgebung verzichten.  

Wegverlauf der gesamten Tour: Mayrhofen - Stillupptal - Kasseler Hütte - Keilbachjoch - Holzer Böden oder Steinhaus - Waldner Alm oder Kasern - Starklalm - Heiliggeistjöchl - Plauener Hütte - Speicher Zillergrund - Mayrhofen.

Autorentipp

Von der Gesamtstrecke des Weges von Mayrhofen zur Kasseler Hütte von 20 km sind 15, 8 km asphaltiert. Deswegen empfehle ich, den Taxibus der Firma Thaler vom Europahaus bis zur Grüne Wand Hütte oder den Linienbus der Firma Kröll vom Bahnhof Mayrhofen bis zum Gasthof Wasserfall mit Weitertransport bis zur Grüne Wand Hütte zu nehmen. Von dort sind es noch zwei Stunden Aufstieg bis zur Kasseler Hütte.

Profilbild von Andreas Skorka
Autor
Andreas Skorka 
Aktualisierung: 14.10.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Kasseler Hütte, 2.177 m
Tiefster Punkt
Bahnhof Mayrhofen, 622 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 28,91%Schotterweg 44,46%Naturweg 1,15%Pfad 20,46%Straße 4,99%
Asphalt
5,8 km
Schotterweg
8,9 km
Naturweg
0,2 km
Pfad
4,1 km
Straße
1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Mayrhofen
Alpengasthaus Wasserfall
Gasthaus Stillupperhaus
Grüne Wand Hütte
Kasseler Hütte

Sicherheitshinweise

Obwohl es sich nur um einen Hüttenaufstieg handelt, müssen - besonders wegen der schmalen Brücken - Trittsicherheit und Schwindelfreiheit vorhanden sein.

Bitte unbedingt beachten:

Der Winterraum der Kasseler Hütte ist wegen Umbauarbeiten / Erweiterungsbau in der Wintersaison 2022/2023 geschlossen.

Weitere Infos und Links

http://www.kasselerhuette.de

Vorherige Etappe 5 - Von der Plauener Hütte nach Mayrhofen: http://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/ahrntaler-schmugglerpfade-etappe-5-von-der-plauener-huette-nach-mayrhofen/14518801/

Nächste Etappe 2.a - Von der Kasseler Hütte über das Keilbachjoch nach Steinhaus: http://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/ahrntaler-schmugglerpfade-etappe-2-a-von-der-kasseler-huette-nach-steinhaus/14518752/

Nächste Etappe 2.b (Variante) - Von der Kasseler Hütte über das Keilbachjoch zu den Holzerböden:

http://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/ahrntaler-schmugglerpfade-etappe-2-b-von-der-kasseler-huette-zu-den-holzerb/16174183/

Nächste Etappe 2.c (Variante) - Von der Kasseler Hütte über Keilbachjoch, Almenweg und Heiliggeistjöchl zur Plauener Hütte: http://www.alpenvereinaktiv.com/de/tour/ahrntaler-schmugglerpfade-etappe-2-c-von-der-kasseler-huette-ueber-keilbach/16733385/

Start

Mayrhofen Bahnhof (627 m)
Koordinaten:
DD
47.169581, 11.862921
GMS
47°10'10.5"N 11°51'46.5"E
UTM
32T 716959 5227986
w3w 
///hirte.neuere.nomade
Auf Karte anzeigen

Ziel

Kasseler Hütte

Wegbeschreibung

Aus dem Bahnhof kommend gehen wir links und dann gleich wieder links über die Schienen zum Ziller. Dort wenden wir uns wieder nach links und gehen am Ziller aufwärts, bis wir zur Umfahrungsstraße kommen. Bald biegen wir nach rechts in die Straße Stumpfau, umgehen ein Wasserbecken und gelangen an ein paar Häusern vorbei in die Stilluppklamm. Diese steigen wir aufwärts bis zur Fahrstraße, der wir ins Stillupptal folgen. Wir passieren am Stilluppspeicher das Wirtshaus Wasserfall (bis hierher Mautstraße, Parkplatz, keine Möglichkeit der Weiterfahrt). Nun am Speicher entlang und weiter ins Tal hinein bis zur Grüne Wand-Hütte (hier gibt es einen neuen Wanderweg, der aber im Jahr 2021 zerstört wurde). Dann über Weiden ins hintere Stillupptal hinein, an der Materialseilbahn der Kasseler Hütte vorbei und steiler auf hervorragend angelegtem und gut markiertem Weg zur Kasseler Hütte.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mayrhofen ist mit der Zillertalbahn von Jenbach sehr gut zu erreichen.

Taxibus vom Europahaus zur Grüne Wand Hütte: Tel .+43528563423 und +436642006596

Linienbus Bahnhof Mayrhofen zum Gasthof Wasserfall mit Weitertransport zur Grüne Wand Hütte durch Wasserfall-Hans: Tel.  +43528562967 oder +436641239023

 https://www.zillertal.at/fileadmin/daten/01_Aktivitaeten/02_Zillertal_Sommer/01_ZAC/mayrhofen_stilluptal.pdf

Anfahrt

Autobahn A 12 Abfahrt Wiesing/Zillertal, Bundesstraße 169 bis Mayrhofen. Weiterfahrt bis zum Gasthaus Wasserfall möglich.

Taxibus vom Europahaus zur Grüne Wand Hütte: Tel .+43528563423 und +436642006596

Linienbus Bahnhof Mayrhofen zum Gasthof Wasserfall mit Weitertransport zur Grüne Wand Hütte durch Wasserfall-Hans: Tel.  +43528562967 oder +436641239023

https://www.zillertal.at/fileadmin/daten/01_Aktivitaeten/02_Zillertal_Sommer/01_ZAC/mayrhofen_stilluptal.pdf

Parken

In Mayrhofen verschiedene Parkplätze. Kostenloser Parkplatz (Mautgebühr für Straße!) am Gasthof Wasserfall.

Koordinaten

DD
47.169581, 11.862921
GMS
47°10'10.5"N 11°51'46.5"E
UTM
32T 716959 5227986
w3w 
///hirte.neuere.nomade
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Alpenvereinsführer Zillertaler Alpen, Bergverlag Rother.

Kartenempfehlungen des Autors

AV-Karte 35/1 Zillertaler Alpen - Mittleres Blatt, 1:25.000

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, Regenschutz, etwas Proviant, obwohl es mit dem Gasthaus Wasserfall und der Grüne Wand Hütte zwei hervorragende Einkehrmöglichkeiten gibt.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(2)
Eckhard Giesel
20.06.2022 · Community
Am 13.06.2022 begaben wir uns von Mayrhofen auf den Weg. Leider war der Wanderweg im Stilluptal teilweise zerstört, so das wir auf die Asphaltstrasse ausweichen mussten. Da die Bäche im Aufstiegsbereich viel Wasser führten hatten wir dann auf der Hütte völlig durchnässte Schuhe. Das Wetter war an diesem Tag sehr wechselhaft und hielt von Regen bis Sonnenschein alles bereit. Die Hütte erreichten wir ca. 15:15 Uhr. Wir waren die ersten Übernachtungsgäste dieser Saison. Am 14. brachen wir gegen 07:30 Uhr zur zweiten Etappe auf. Das Wetter versprach super zu werden. Kurz nachdem wir zum Keilbachjoch abgebogen waren, begannen die ersten Harschfelder. Ab der Lake ging es dann nur noch durch Schnee aufwärts. Die Orientierung war Teilweise erschwert, da ein Teil der Markierungen noch durch den Schnee verdeckt waren .Im Laufe der Zeit wurde der Schnee immer sulziger. Gegen Mittag erreichten wir das Joch. Bei Kaiserwetter ein grandioses Erlebnis und ein super Rundblick. Dann begann der Abstieg nach Südtirol. Im Blockwerk ist die Wegmarkierung super. Leider gab es dann einen Unfall, meine Frau verletzte sich am Bein, wir versuchten den Abstieg fortzusetzen, mussten aber nach einiger Zeit einsehen, das ein sicherer Abstieg nicht mehr möglich ist. Über die "SOS EU ALP" App informierten wir die Bergrettung, welche uns dann mit dem Hubschrauber vom Berg holte. Danach mussten wir die Tour dann leider abbrechen. Wir möchten uns bei der Bergrettung Ahrntal und Aiut Alpin für die Hilfe herzlich bedanken.
mehr zeigen
Gemacht am 13.06.2022
Adrian Stockmann
23.05.2016 · Community
Haben die Kasseler Hütte während der diesjährigen Skitourenwoche besucht. Die Hütte war mit Schneeschuhen sehr gut zu erreichen.
mehr zeigen
Gemacht am 20.05.2016

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
20,1 km
Dauer
7:30 h
Aufstieg
1.737 hm
Abstieg
187 hm
Höchster Punkt
2.177 hm
Tiefster Punkt
622 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Von A nach B

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 12 Wegpunkte
  • 12 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.