Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Ahrntaler Rundweg über Sonnenwege und Almenweg

Wanderung · Zillertaler Alpen
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Kassel Verifizierter Partner 
  • Alte Wegweiser in Steinhaus - Segnali indicatori in Cadipietra
    Alte Wegweiser in Steinhaus - Segnali indicatori in Cadipietra
    Foto: Andreas Skorka, DAV Sektion Kassel
m 2000 1500 1000 40 30 20 10 km Hollenzalm Großbachalm Wollbachalm Stegerbrücke Moaralm Samhütten Neuhaus Innerhütten Sperrschild Prettau Sankt Jakob
Ein Rundweg mit wunderschönen Aussichten, der einerseits die Dörfer des Tals verbindet, beim Rückweg aber auch die zahlreichen Almen am Südhang der Zillertaler Alpen.
mittel
Strecke 45,5 km
17:00 h
2.646 hm
2.646 hm
2.150 hm
1.049 hm

Der Rundweg hat viele Startmöglichkeiten, er kann an vielen Stellen unterbrochen werden, indem zu einer der zahlreichen Bushaltestellen abgestiegen wird. Der Taxitransport ermöglicht es auch, den Weg an mehreren Tagen vom heimischen Hotel aus zu machen. - Ultrawanderer schaffen den Weg an einem Tag, und wenn sie früh aufbrechen, sogar bei Tageslicht.

Anderen empfehleich eine oder zwei Übernachtungen. Übernachtungsmöglichkeiten gibt es außer in Steinhaus auch in St. Jakob, Prettau, Kasern, auf der Fuchsalm (nur in Notfällen), der Waldner Alm und auf den Holzer Böden - auf den drei Almen nur nach Voranmeldung.

Fuchsalm: Tel. +390474654219

Waldner Alm: Tel. +390474654204

Holzer Böden: Tel. +393497130859

Autorentipp

Ultrawanderer schaffen den Weg an einem Tag, und wenn sie früh aufbrechen, sogar bei Tageslicht.
Profilbild von Andreas Skorka
Autor
Andreas Skorka 
Aktualisierung: 08.08.2020
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Weg zwichen Großbachalm und Samhütten, 2.150 m
Tiefster Punkt
Steinhaus, 1.049 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Steinhaus - Cadipietra
Sankt Jakob
Prettau
Berghotel Kasern
Waldneralm
Fuchsalm
Almschank Holzerböden
Wollbachalm
Hollenzalm

Sicherheitshinweise

Keine.

Weitere Infos und Links

Taxi zur Waldneralm, Starklalm und Fuchsalm: Taxi Hermann, Neuhausergasse 47 a, Prettau,

Tel. 0039 347 3062172, 0039 0474 654336

Zu den Holzerböden: Taxi bis Mühlegg (Hotel Gallhaus) bis Parkplatz auf 1470 m

Taxi Duregger,  Glocklechnhof 36 a, Steinhaus/Ahrntal, Tel. 0039 348 8959161

Taxi Hubi, In der Riepe 19, St. Johann/Ahrntal, Tel. 0039 348 4920125

Taxi Niederkofler, Obwegis 37, St. Johann/Ahrntal, Tel. 0039 348 7630006

Start

Steinhaus (1.048 m)
Koordinaten:
DD
46.995437, 11.981647
GMS
46°59'43.6"N 11°58'53.9"E
UTM
32T 726693 5208972
w3w 
///angeliefert.einhörner.aufgekommen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Steinhaus

Wegbeschreibung

Von Steinhaus steigen wir auf zum Brunnkofel, überqueren die Weide oberhalb des Brunnkofels und kommen in den Wald. Hier geht es gleich beschildert nach Osten Richtung St. Jakob. Auf dem Weg 12, später auch 16 geht es gut ausgezeichnet über Oberkofel, Voppichl, dann auf zwei Brücken über den sich kurz vorher teilenden Wollbach, und dann hinunter nach St. Jakob. Dort kurz vor der Kirche nach links, bald aus dem Dorf hinaus, über den Bach Hollenze, dann hoch zum Steinerbach und auf einem längeren Anstieg durch den Wald zum Tratterberg. Nach rechts auf der Straße etwas absteigen, über den Mitterbach und Griesbach hinüber nach St. Peter. Neben der Kirche auf der Asphaltstraße ansteigend kurz nach Osten und dann nach Götsch (Wegweiser)  zur Ahrntalstraße SS 621 absteigen. Nun an der Straße entlang. Der erste Straßentunnel kann rechts umgangen werden, der zweite links. An der Bushaltestelle Steger über die Brücke, nach links über eine Wiese, etwas ansteigen (den Flecken Innerbichler lässt man rechts oben liegen) und zum bald sichtbaren Ort Prettau absteigen. Am Ortsende nach rechts über die Brücke auf ein Haus zu und links über eine Wiese. Auf einem kaum sichtbaren Wiesenpfad ansteigen - Weg 11 - (nicht zum Besucherbergwerk absteigen!), und ausgeschildert über den Röttalbach im Bogen nach Kasern wandern.

 

Achtung: Der bei den Häusern oberhalb der Kirche von St. Peter beginnende Weg über Innerfeld, Wegscheid und Brucher zur Ahrntalstraße ist zurzeit (2017) wegen Murenabgang gesperrt. Wer den Marsch auf der Straße vermeiden will, steigt in St. Peter (Haltestelle: Kaserne) in den Bus und fährt bis zur Haltestelle Steger. Hier geht rechts der Wanderweg weiter.

 

Am Wegweiser zum Heiliggeistjöchl hinter dem Berghotel Kasern beginnen wir den Aufstieg und sind bald im Wald, durch den wir auf einem wunderschönen Weg in vielen Kehren schnell höher gelangen.Kurz vor dem Ende des Waldes gehen wir nach rechts (Wegweiser) auf die Fuchsalm zu. Von der Fuchsalm auf Wirtschaftsweg zur Kreuzung des Aufstiegs von Kasern mit dem Almenweg. Nun meistens auf Wirtschaftswegen (Wegweiser Almenweg) an den zahlreichen bewirtschafteten und nicht bewirtschafteten Almen entlang. Einkehrmöglichkeit auf der Waldner Alm, dann erst wieder auf der Hollenzalm. Von der Hollenzalm über die schönen Hühnerspielhütten zu den Ruinen der Innerhütten, dann am schönen Wollbach entlang hinab zur Wollbachalm. Von hier weiter über das Golser Albl (keine Einkehrmöglichkeit) und in weiteren zwanzig Minuten zu den Holzer Böden (Einkehrmöglichkeit). Von hier aus Abstieg nach Steinhaus.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug bis Bruneck, weiter mit dem Bus Linie 450 bis Steinhaus oder anderem Dorf im Ahrntal.

Anfahrt

Autobahn Brenner - Verona Abfahrt Brixen Nord, weiter Richtung Pustertal bis Bruneck, dann Richtung Ahrntal bis Steinhaus oder anderem Dorf im Ahrntal.

Parken

An der Seilbahn in Steinhaus.

Koordinaten

DD
46.995437, 11.981647
GMS
46°59'43.6"N 11°58'53.9"E
UTM
32T 726693 5208972
w3w 
///angeliefert.einhörner.aufgekommen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Alpenvereinsführer Zillertaler Alpen, Bergverlag Rother. Renzo Caramaschi: In den Bergen des Ahrntals. 40 Wanderungen mit kurzen Eindrücken zu Natur, Kultur und Geschichte.

Kartenempfehlungen des Autors

AV-Karten 35/2 Zillertaler Alpen Mitte und 35/3 Zillertaler Alpen Östliches Blatt, 1: 25.000; Kompass Karte 37 Zillertaler Alpen, Tuxer Alpen, 1: 50.000; Tabacco Karten 035 Ahrntal, Rieserferner Gruppe und 036 Sand in Taufers, 1: 25.000.

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, Regenschutz, Proviant.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
45,5 km
Dauer
17:00 h
Aufstieg
2.646 hm
Abstieg
2.646 hm
Höchster Punkt
2.150 hm
Tiefster Punkt
1.049 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 27 Wegpunkte
  • 27 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.