Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour Etappe 1

Adlerweg - Etappe O1: Ströden - Johannishütte

· 1 Bewertung · Wanderung · Venediger-Gruppe
Verantwortlich für diesen Inhalt
AV-alpenvereinaktiv.com Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Essener-Rostocker Hütte
    Essener-Rostocker Hütte
    Foto: Frank Bauer, Tirol Werbung
m 3000 2500 2000 1500 1000 10 8 6 4 2 km Johannishütte Essener und Rostocker Hütte Stoanalm
Die erste Etappe am Adlerweg in Osttirol führt von Ströden in der Nähe der berühmten Umbalfälle bis zur Johannishütte, der ältesten Hütte in den Ostalpen.
mittel
Strecke 11 km
6:30 h
1.430 hm
730 hm
2.773 hm
1.408 hm
Die Route führt hinauf zu gleißenden Gletschern und vorbei an tosenden Wasserfällen und sprudelnden Gletscherbächen.
Profilbild von Tirol Werbung / Irene Prugger
Autor
Tirol Werbung / Irene Prugger
Aktualisierung: 13.01.2017
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.773 m
Tiefster Punkt
1.408 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 6,17%Naturweg 2,51%Pfad 91,30%
Asphalt
0,7 km
Naturweg
0,3 km
Pfad
10 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Essener und Rostocker Hütte
Johannishütte
Stoanalm

Weitere Infos und Links

Etappen nach Gebirgsgruppen, Geführte Touren etc.: http://www.tirol.at/reisefuehrer/sport/wandern/adlerweg

Start

Ströden (1.408 m)
Koordinaten:
DD
47.016774, 12.319865
GMS
47°01'00.4"N 12°19'11.5"E
UTM
33T 296309 5210514
w3w 
///umbau.feucht.scheibe
Auf Karte anzeigen

Ziel

Johannishütte

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt ist der Parkplatz in Ströden, von dort geht es nach der Brücke dem Maurerbach entlang hinauf zur Jausenstation Stoanalm auf 1.450 Meter. Auf der orografisch linken Bachseite führt der Fahrweg zur Talstation der Materialseilbahn. Weiter auf einem Steig eine lärchenbewachsene Talstufe empor. Nach ca. zwei Dutzend Steigkehren gelangt man hinauf zur Göriacher Ochsnerhütte (1.948 Meter). Weiter führt der Steig, noch immer in Bachnähe, über drei sanfte Steigungen ins Vorfeld der gletscherbedeckten Venedigerberge und zur Brücke bei der oberen Ochsnerhütte am Maurerbach. Der kraftvolle Gletscherbach trennt die Göriacher von der westlich gelegenen Maurer Alpe. Nun geht es bereits in den Schlusshang hinauf zur Essener-Rostocker Hütte, im Moränengebiet des inzwischen weit zurückgezogenen Simonykees´. Nach einer verdienten Pause wandert man von der Essener-Rostocker Hütte über den Schweriner Weg weiter. In Kehren überwindet er eine Bergflanke und quert nach ca. einer Stunde Gehzeit den Südwest-Hang des Kleinen Geigers. Nun geht es über eiszeitliche Schleifspuren und weit gestreute Schuttfelder Richtung Türml mit seinem hellen roten Fels. An seinem Fuß liegt das Türmljoch (2.772 Meter). Östlich davon führt der in Schleifen angelegte Steig durch Schneemulden und über Schuttböden und in weiterer Folge den Dorferkamm-Osthang hinab. Ca. ¼ Stunde später schwenkt man, einige Rinnsale übersteigend, nach Nordosten. Dann bewältigt der Steig noch eine dem Gelände angepasste Wende in Richtung Süden über einen Berghang, der zum Dorfer Bach hinunterführt, wo man schöne Felsschliffe bewundern kann. Schließlich geht es am Gedenkkreuz vorbei und über den Zettalunitzbach das letzte Stück zur urigen und geräumigen Johannishütte (2.121 Meter). Wegbeschreibungen siehe auch: „Osttiroler Wanderbuch“ von Walter Mair.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Zug nach Kitzbühel bzw. Lienz. Weiter mit Bus über Matrei in Osttirol nach Ströden.

Anfahrt

B108 nach Matrei in Osttirol, abbiegen ins Virgental und der Straße über Prägraten am Großvenediger bis Ströden folgen.

Parken

Gebührenpflichtiger Wanderparkplatz in Ströden.

Koordinaten

DD
47.016774, 12.319865
GMS
47°01'00.4"N 12°19'11.5"E
UTM
33T 296309 5210514
w3w 
///umbau.feucht.scheibe
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

„Osttiroler Wanderbuch“ von Walter Mair

Kartenempfehlungen des Autors

Alpenvereinskarte Blatt 36 Venedigergruppe

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Normale Bergwanderausrüstung, insbesondere auch feste Bergschuhe mit gutem Profil.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Juc Desztics
04.09.2022 · Community
Gemacht am 29.08.2022

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
11 km
Dauer
6:30 h
Aufstieg
1.430 hm
Abstieg
730 hm
Höchster Punkt
2.773 hm
Tiefster Punkt
1.408 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Von A nach B

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.