3. Auf den Zerminiger, 3109 m
Der höchste Gipfel am Sonnenberg, ein veritabler Dreitausender, ist relativ einfach zu besteigen und belohnt für die (nicht sehr große) Mühe mit einem phantastischen Rundumblick. Von der Alm folgt man der Mark. 20B, auch Archäologischer Wanderweg A5, nach Südwesten. Die Beschilderung zum Zerminiger ist nicht zu übersehen und nicht zu verfehlen. Kurz unterhalb des Niederjöchls trifft man auf die Mark. 6, die von St. Martin im Kofel heraufführt. Der Markierung folgt man nach rechts, zuerst ziemlich flach, dann wieder etwas steiler geht es unschwierig den Kamm entlang zum Roßkopf und weiter zum recht flachen Vorgipfel mit dem großen Gipfelkreuz. In etwa 20 Minuten kann man über den problemlosen Blockgrat zum Hauptgipfel mit dem kleinen Holzkreuz aufsteigen. Abstieg wie Aufstieg.
Bereits freigeschaltet? Anmelden
Premium Inhalt Premium-Touren werden von professionellen Autoren oder Fachverlagen herausgegeben.
SENTRES – Südtirols #1 Tourenportal
Urlaub in Südtirol für Aktive und Genießer: die schönsten Wanderwege und Radtouren, Hotels, Pensionen, Ferienwohnungen und Bauernhöfe für einen erholsamen Urlaub in Südtirol! Südtirol bietet eine vielfältige Landschaft, von den Dolomiten zu den Gletschern der Ortlergruppe und zu den mediterranen Landschaften um die Kurstadt Meran und den Kalterer See. Spaziergänge entlang der Waalwege, Familienwanderungen zu Almen, Klettersteige für Abenteuerlustige, flowige Trails für Biker und die schönsten Möglichkeiten, den Winter zu genießen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen