08 MALGA TUGLIA - Sappada
Die Tuglia-Alm liegt in einer wunderschönen Einsattelung direkt unter dem pyramidenförmigen Gipfel des gleichnamigen Bergs und wird im Norden von der urwüchsigen Talmulde von Entralais und dem Monte Cimon begrenzt.
mittel
Strecke 4,5 km
Neben der Wanderung zum Digola-Pass ein weiterer „Klassiker“ dieser Gegend. Die von vielen Wanderern genutzte Route besticht durch abwechslungsreiche Räume und schöne Aussichten. Nach einem langen Wegstück durch den Fichtenwald im Schatten der steilen Wände des Monte Geu öffnet sich die Landschaft plötzlich und gibt den Blick frei auf die Siera-Gruppe, den Popèra in weiter Ferne, sämtliche Sappada im Norden begrenzende Berge und natürlich das Val del Sole. Ein Hinweis für alle Freunde echter Spezialitäten: Auf der Alm werden hervorragende Molkereiprodukte verkauft! Den Durst kann man am besten an den begehrten Mineralwasserquellen unterwegs stillen.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.596 m
Tiefster Punkt
1.282 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Schwierigkeitsgrad: T / EStart
Koordinaten:
DD
46.566370, 12.719620
GMS
46°33'58.9"N 12°43'10.6"E
UTM
33T 325237 5159504
w3w
///sanierte.bewegung.preisen
Wegbeschreibung
Vom Platz neben der Seilbahn zum Monte Siera geht man etwa 50 Meter an der Landstraße SR 355 entlang in Richtung Forni Avoltri (Wegweiser zur „Malga Tuglia“) und biegt dann rechts auf den breiten Forstweg ab, der in den Wald und leicht ansteigend zu den sprudelnden Quellen des Rio Geu führt. Dort wird der Forstweg zu einem schmalen Pfad, der sich hinter dem Bach durch die schattigen Nadelwälder windet. Kurz dahinter ist erneut das angenehme Plätschern von Wasser zu hören: Denn dort fließt neben dem Pfad ein weiterer, von grünem Moos gesäumter Bach talwärts. Es lohnt sich, den Wanderweg 320 dort ein paar Meter zu verlassen, um sich das ungewöhnliche Schauspiel anzusehen und die Feldflaschen mit dem kostbaren Mineralwasser zu füllen. Die Strecke führt anschließend eine Schotterhalde hinauf und über eine gewellte Ebene bis zur Kreuzung mit dem von der Talstraße hinauf führenden Feldweg. Hier endet der Wald und die Landschaft öffnet sich. Mit der Sonne geht es auf und ab weiter nach Osten bis zum Kamm, an dem die Alm liegt.
Der Abstieg erfolgt auf der gleichen Strecke.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Koordinaten
DD
46.566370, 12.719620
GMS
46°33'58.9"N 12°43'10.6"E
UTM
33T 325237 5159504
w3w
///sanierte.bewegung.preisen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
4,5 km
Dauer
1:45 h
Aufstieg
433 hm
Abstieg
120 hm
Höchster Punkt
1.596 hm
Tiefster Punkt
1.282 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen