Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

04 Rittner Horn - Sarner Schartl - Sarntal (Sarnthein)

· 1 Bewertung · Wanderung · Eisacktal
Profilbild von Rüdiger Schneider
Verantwortlich für diesen Inhalt
Rüdiger Schneider 
  • Vom Rittner Horn in die Dolomiten mit Latemar
    Vom Rittner Horn in die Dolomiten mit Latemar
    Foto: Rüdiger Schneider, Community
m 2000 1500 1000 500 12 10 8 6 4 2 km

Teil 4 einer Hüttentour von Brixen nach Meran.

Beeindruckend wegen der mehrfachen Rundumblicke, insbesondere auf die Dolomitenkulisse.

schwer
Strecke 14 km
5:30 h
359 hm
1.648 hm
2.382 hm
964 hm
Der Wechsel vom Eisacktal ins Sarntal ist eine etwas anstrengendere Tagesetappe. Der Schartenübergang ist spannend und die Ausblicke sind beeindruckend. Zurückblickend liegt nochmals das Dolomitenpanorama zu unseren Füßen und vor uns schauen wir nach Sarnthein ins Sarntal hinab und hinüber auf den Tschöggelberg auf der anderen Talseite. Es ist ein langgezogener Bergrücken, der sich zwischen Bozen und Meran erstreckt.  Auf diesem wird unser Weiterweg am kommenden Tag in Richtung Meran 2000 verlaufen. In Sarnthein erwartet uns eine tolle Ortschaft mit einem alten Ortsbild, einigen Einkaufsmöglichkeiten und Restaurationen, sowie eine sehr gute Verkehrsanbindung.

Autorentipp

Von der Sarner Scharte ist die Besteigung des Monte Forcella Sarentina möglich. Als Belohnung gibt es einen super Rundumblick. Beim Abstieg ins Sarntal empfehle ich die Einkehr in der Tengler Alm.
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.382 m
Tiefster Punkt
964 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Übliche Achtsamkeit für eine Bergtour ist hier angebracht. Insbesondere der Abstieg ist stellenweise steil und bei feuchten Wetter kann es sehr rutschig sein.

Weitere Infos und Links

https://www.initiative-weitfernwandern.de/weit-wanderberichte-strecke/europa-außer-d/brixen-meran-italien/

https://www.sarntal.com/de/sarntal-aktiv/wandern/hoehenweg-hufeisentour.html

https://www.ich-liebe-südtirol-gardasee.de/reise-und-wanderf%C3%BChrer/

Start

Rittner Horn (2.257 m)
Koordinaten:
DD
46.614582, 11.461321
GMS
46°36'52.5"N 11°27'40.8"E
UTM
32T 688461 5165278
w3w 
///solch.schalter.rappen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Sarnthein im Sarntal

Wegbeschreibung

Zunächst verlassen wir das Rittner Horn mit Hütte auf dem Weg hinab, auf dem wir am Vortag gekommen sind. In der Senke wechseln wir die Richtung und gehen über Almwiesen nordwestlich auf dem mit "3" gekennzeichneten Weg in Richtung Sarner Scharte. Das letzte Stück zum Schartl mit dem Biwak wandern wir in kleinen Kehren zum Sattel. Von hier aus besteht die Möglichkeit zur Sarner Scharte aufzusteigen, bzw. zum Villanderer Berg hinüber zu wandern. Vom Schartl steigt der Bergpfad steil hinunter talwärts, wechselt weiter unten mehrfach eine kleine Fahrstrasse um sehr ortsnah nach Sarnthein zu kommen.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit Bahn und Bus über Ritten, bzw. Klobenstein bis Pemmern. Von dort mit Seilbahn bis zur Schwarzseespitze und von dort den Rest zu Fuß bis zum Rittner Horn.

Sarnthein ist sehr gut mit öffentlichen Vekehrsmitteln erreichbar (Bozen z.B.)

Anfahrt

Von Bozen über Klobenstein oder Ritten bis Pemmern (Parkplatz). Von dort mit Seilbahn bis zur Schwarzseespitze und von dort den Rest zu Fuß bis zum Rittner Horn.

Koordinaten

DD
46.614582, 11.461321
GMS
46°36'52.5"N 11°27'40.8"E
UTM
32T 688461 5165278
w3w 
///solch.schalter.rappen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Wanderausrüstung für eine Mehrtages-Hüttentour incl. Wanderstöcke (wegen des langen und teilweise steilen Abstieges sehr angebracht) und Wetterschutz. Wegen der Hüttenübernachtung unbedingt eigenen Schlafsack dabei haben.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Heinz-Günter Schyma
03.12.2020 · Community
Die inhaltliche Bewertung erfolgte in der Zusammenfassung der mehrtägigen Tour unter: "Brixen - Meran << über Villanderer Alm und Sarntaler Alpen".
mehr zeigen
Gemacht am 01.12.2020

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
14 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
359 hm
Abstieg
1.648 hm
Höchster Punkt
2.382 hm
Tiefster Punkt
964 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Bergbahnauf-/-abstieg Von A nach B Gipfel-Tour

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • Wegpunkte
  • Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.