Teil 2 einer Hüttentour von Brixen nach Meran.
mittel
Strecke 13,8 km
Ein grandioser Ausblick auf das Dolomitenpanorama begleitet uns den ganzen Tag. Nicht nur das. Wir wandern über die Villanderer Almen, die sicher zu den schönsten in Südtirol gehören. Ein kultureller Höhepunkt ist der Besuch des Latzfonser Kirchleins - der höchstgelegene Wallfahrtsort Europas. Immer haben wir gut markierte Bergpfade unter unseren Wanderschuhen.
Autorentipp
Besuch des Latzfonser Kirchleins (von 1868) mit der Sehenswürdigkeit des "Schwarzen Herrgott" am Kreuz des Hochaltares.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.439 m
Tiefster Punkt
2.057 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Übliche Achtsamkeit für eine Bergtour ist hier angebracht.Weitere Infos und Links
https://www.initiative-weitfernwandern.de/weit-wanderberichte-strecke/europa-außer-d/brixen-meran-italien/
https://www.sarntal.com/de/sarntal-aktiv/wandern/hoehenweg-hufeisentour.html
https://www.ich-liebe-südtirol-gardasee.de/reise-und-wanderf%C3%BChrer/
Start
Radlseehütte (2.282 m)
Koordinaten:
DD
46.707909, 11.580006
GMS
46°42'28.5"N 11°34'48.0"E
UTM
32T 697209 5175938
w3w
///ähnelte.einsicht.aufstellen
Ziel
Stofflseehütte
Wegbeschreibung
Von der Radlseehütte wandern wir auf gezeichneten Wegen ostwärts hinauf zur Spitze des Monte Pasolo (2.436). Von dort weiter ostwärts hinab und später auf gleicher Höhe über die Weiden der Villanderer Almen. Vor einem Taleinschnitt (gegenüber sehen wir bereits das Latzfonser Kirchlein) wenden wir uns gen Norden. Bei der Furtschellascharte treffen wir auf die Sarntaler Hufeisenrunde, die aus dem Norden herüber kommt. Von dort wandern wir südwestlich um den Berg herum und gelangen zur Kirche und Hütte. Das Latzfonser Kreuz liegt etwas westlich der Hütte und auf unserem Weiterweg. Über schöne Almwiesen mit weiterhin grandiosen Ausblicken im Osten auf die Berge der Dolomiten führt der Weg bis zur Stöffl Hütte.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Verbindung bis Klausen im Eisacktal. Von dort Aufstiege möglich.Anfahrt
Über das Eisacktal bis Klausen.Koordinaten
DD
46.707909, 11.580006
GMS
46°42'28.5"N 11°34'48.0"E
UTM
32T 697209 5175938
w3w
///ähnelte.einsicht.aufstellen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Wanderausrüstung für eine Mehrtages-Hüttentour incl. Wanderstöcke und Wetterschutz. Wegen der Hüttenübernachtung unbedingt eigenen Schlafsack dabei haben.Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,8 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
520 hm
Abstieg
746 hm
Höchster Punkt
2.439 hm
Tiefster Punkt
2.057 hm
Statistik
2D
3D
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen