Tour hierher planen Tour kopieren
Trailrunning empfohlene Tour

Garda Trentino Xmas Trail

Trailrunning · Garda Trentino · geöffnet
Verantwortlich für diesen Inhalt
Garda Trentino Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Ausblick über Riva del Garda vom Bastione aus
    Ausblick über Riva del Garda vom Bastione aus
    Foto: Archivio APT Garda Trentino, North Lake Garda Trentino
Der komplette GardaTrentino Xmas Trail, ein Wanderweg mit geringen Höhenunterschieden, geeignet für die Herbst-/Wintersaison! 
geöffnet
schwer
Strecke 30,7 km
6:25 h
1.311 hm
1.313 hm
535 hm
62 hm
Es handelt sich um eine Rundwanderung mit Start und Ziel in Torbole sul Garda, die am Rande des Garda Trentino entlang durch die Gemeinden Riva, Tenno, Arco und Nago-Torbole führt und bis zum höchsten Punkt in der Nähe des Monte Corno ansteigt.

Der erste Teil bis Arco zeichnet sich durch eine recht lebhafte Strecke aus, sowohl was die Vielfalt der Oberfläche als auch den Wechsel von Anstiegen (von Riva bis Tenno) und Abfahrten (ein Tauchgang von Tenno bis Arco durch den Olivenhain, unterbrochen nur durch den spektakulären Singletrail am Rio Bordellino) betrifft.Der zweite Teil hingegen besteht aus einem langen Anstieg von Bolognano bis zum höchsten Punkt der Strecke in der Nähe des Monte Corno, von dem aus man einen spektakulären Blick auf den gesamten See hat. Von hier aus geht es hinunter nach Nago, zunächst durch den Kastanienwald und dann auf einem breiten, mit Geländern versehenen Plattenweg, der jedoch eine gewisse Aufmerksamkeit erfordert (vor allem auf nassem Boden).In Nago gibt es noch eine letzte kleine Anstrengung: einen kurzen Anstieg zur Burg von Penede, von wo aus Sie dann die historische Santa-Lucia-Straße hinunter sprinten (achten Sie auf den Kopfsteinpflasterabschnitt).

Die Strecke kann auch in zwei Etappen zurückgelegt werden (Rückfahrt mit dem Bus ab Arco).

Autorentipp

Es gibt zahlreiche historische und landschaftlich reizvolle Orte, die man unbedingt fotografieren sollte! 
Profilbild von Staff Outdoor GardaTrentino SO
Autor
Staff Outdoor GardaTrentino SO 
Aktualisierung: 10.01.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Monte Corno, 535 m
Tiefster Punkt
Torbole, 62 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 35,29%Schotterweg 32,93%Naturweg 2,58%Pfad 26,24%Straße 2,92%
Asphalt
10,8 km
Schotterweg
10,1 km
Naturweg
0,8 km
Pfad
8,1 km
Straße
0,9 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Alle Angaben in dieser Informationsbroschüre unterliegen regelmäßig Änderungen, weshalb keine der Angaben einen Absolutheitsanspruch erhebt. Ungenauigkeiten und Unstimmigkeiten können leider nicht gänzlich vermieden werden, da sich die Umweltbedingungen und klimatischen Verhältnisse ständig verändern. Daher übernehmen wir keinerlei Haftung für etwaige Änderungen, denen sich der Nutzer gegenübersieht. Es wird allerdings dringend empfohlen, vor jeder Wanderung Informationen über den Zustand der Wege und Örtlichkeiten sowie über die Umwelt- und Wetterbedingungen einzuholen.

Weitere Infos und Links

Für weitere Informationen über Routen, Wander-Service (Berghütte, Geschäfte, etc.) und Unterkünfte für Wanderer:  APT Garda Trentino - Tel. +39 0464 554444 - www.gardatrentino.it 

Start

Torbole - Piazzetta Lietzmann (67 m)
Koordinaten:
DD
45.869328, 10.874183
GMS
45°52'09.6"N 10°52'27.1"E
UTM
32T 645462 5081237
w3w 
///fähiger.angehend.netzhaut
Auf Karte anzeigen

Ziel

Torbole - Piazzetta Lietzmann

Wegbeschreibung

Start in Torbole sul Garda von der Piazzetta Lietzmann, um die Seepromenade einzuschlagen, auf der man bis ins Zentrum von Riva del Garda wandert. Nach der Altstadt der Beschilderung zur Bastione folgen und nach ein paar Serpentinen rechts weiter entlang der Schotterstraße unter Beachtung der Beschilderung nach Santa Maria Maddalena/Garda Trek Medium/Top gehen. 

In der Ortschaft Foci San Giacomo angekommen, geht es weiter in Richtung Deva und, nach dem Aufstieg bis zur Kirche San Lorenzo, nimmt man rechts den ansteigenden Weg, der zum Aussichtspunkt auf dem Colle Grom. Nach Durchquerung des historischen Dorfes Frapporta gelangt man zur Ortschaft Tenno. In der Nähe der Gemeinde der Beschilderung zum „Sentiero naturalistico di Bussè“ folgen. Hier auf den Sentiero del Pil einbiegen, der nach einem kurzen Flachstück in die Ortschaft Volta di No führt. Kurz nach der Beschilderung für Varignano (betonierter Straßenabschnitt) befindet sich auf der linken Seite (in der Nähe eines großen Strommastes) der Weg, der den Rio Bordellino überquert (Achtung auf die kleine Holzbrücke, die man überqueren muss). Nach der kleinen Brücke rechts abbiegen, dann erreicht man die Straße nach Padaro. Diese ein kleines Stück hochgehen und auf der rechten Seite die Abzweigung zum Olivenhain von Arco nehmen, an deren Ende man schließlich zur Rilke Promenade unter der Burg von Arco kommt (direkt nach dem Balkon/Aussichtspunkt links abbiegen), um zur Brücke von Arco zu gelangen. 

Von der Brücke zum Radweg über die Sarca die Unterführung nehmen und dann der Beschilderung nach Massone folgen. Kurz vor der Kirche San Martino in den Anstieg auf der rechten Seite einbiegen (via della Scaletta), anschließend geht es geradeaus hinter der Ortschaft Massone weiter. Kurz nach Massone auf der linken Seite den Schotterweg des Olivenhains einschlagen, der Bolognano durchquert (Via Saibanti). Nach dem Einbiegen in die Via Cacciatori wieder geradeaus weitergehen, den Asphalt hinter sich lassen und direkt nach der Schranke geradeaus auf dem Weg weitergehen, der die Hauptforststraße schneidet (auch der gpx-Strecke folgen). An der Gabelung rechts der Beschilderung zur Busa dei Capitani folgen und an der nächsten Gabelung den absteigenden Weg rechts einschlagen, der dorthin führt. Im Gebiet der Kriegsschauplätze angekommen, sich rechts halten und die letzten ansteigenden Kurven in Angriff nehmen, die zu einem steilen Abstieg führen (Acht geben), von hier aus rechts abbiegen und der Beschilderung zum "Stützpunkt Perlone" folgen. 

Vom Aussichtspunkt aus nach rechts absteigen und auf den Weg der Busa dei Capitani (nach dem Hinuntergehen der Treppe links abbiegen) zurückkehren, der zu einer weiten Öffnung führt (weiterer Aussichtspunkt); sich rechts halten, entlang der breiten Forststraße, kurz danach befindet sich auf der linken Seite der Weg zum Castagneto di Nago, wo man in Richtung Nago hinuntersteigt, dabei auf den kurzen letzten - steilen und gesicherten - Abstieg Acht geben. Das Zentrum von Nago in Richtung des Forte Alto durchqueren und auf der Schotterstraße (Via Castel Penede) weitergehen, die die gleichnamige Burg umrundet, und schließlich über die antike Strada di Santa Lucia nach Torbole absteigen. Vom Zentrum von Torbole erreicht man in Kürze den Ausgangspunkt.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Die größten Ortschaften im Garda Trentino – Riva del Garda, Torbole sul Garda und Arco – sind über verschiedene Linien des Stadt- und Regionalverkehrs miteinander verbunden. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie auch problemlos die Ausgangspunkte aller Touren. Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Strecken unter: www.gardatrentino.it  

Riva del Garda und Torbole sul Garda sind auch mit den öffentlichen Fähren erreichbar. Aktuelle Informationen zu Fahrplänen und Strecken unter: www.gardatrentino.it 

Anfahrt

Anreise an den nördlichen Gardasee / Garda Trentino: www.gardatrentino.it 

Parken

Kostenlose Parkmöglichkeiten gibt es in Torbole in der Ortschaft Busatte.

Weitere kostenpflichtige Parkplätze: beim Parkplatz "Panorama" und am Seeufer Lungolago Conca d'Oro.

Koordinaten

DD
45.869328, 10.874183
GMS
45°52'09.6"N 10°52'27.1"E
UTM
32T 645462 5081237
w3w 
///fähiger.angehend.netzhaut
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Die Wanderkarte Garda Trentino kann in den Informationsbüros in Riva del Garda, Arco und Torbole erworben werden. 

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Status
geöffnet
Schwierigkeit
schwer
Strecke
30,7 km
Dauer
6:25 h
Aufstieg
1.311 hm
Abstieg
1.313 hm
Höchster Punkt
535 hm
Tiefster Punkt
62 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch geologische Highlights Flora

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 9 Wegpunkte
  • 9 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.