Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

UNESCO Geophänomene-Weg Kerenzerberg

Themenweg · UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona
Verantwortlich für diesen Inhalt
UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Thomas Kessler
m 2200 2000 1800 1600 1400 1200 1000 8 6 4 2 km Helllochdoline im Hintertal Gletscherschliff im Hintertal
Wir laden Sie ein zur Geologenschulung am romantischen Talalpsee!
mittel
Strecke 9,3 km
3:30 h
769 hm
470 hm
1.855 hm
1.086 hm

Im Oktober 2015 wurde der Geophänomene-Weg erneuert, und neue Informationstafeln, die die geologischen Phänomene erläutern, wurden installiert. Der Weg führt von der Bergstation Habergschwänd via Talalp- und Spaneggsee zum Fronalppass und verläuft teilweise auf dem offiziellen Sardona-Welterbe-Weg Nr. 73. So erfährt man, wie Gletscher Felsen schleifen, wie Moränen entstehen, wie die lokalen Gesteine Klimageschichten schreiben, und man liest Interessantes zu Höhlen, dem Talalpsee und der Hellloch-Doline.

Der Weg zwischen dem Habergschwänd und dem Talalpsee misst 2 Kilometer. Auf dieser kurzen Strecke finden sich Gesteine mit einem Altersunterschied von bis zu 100 Millionen Jahren. Alle entstanden als Ablagerungen auf dem Boden eines Meeres. Die meisten von ihnen sind Kalkgesteine. An verschiedenen Orten enthalten sie versteinerte ehemalige Meeresbewohner, z.B. Assilinen. Teilweise sind ganze «Tierchen-Friedhöfe» zu finden.

Eine schöne und erlebnisreiche 2-Tages-Rundwanderung ergibt sich, aus Kombination des Geophänomene-Weg mit dem Schabziger Weg.

 

Live unterwegs - mit der Sardona Aktiv App!

Google Play

App Store

Autorentipp

Gönnen Sie sich eine Pause auf der Sonnenterrasse des gemütlichen Restaurants Talalpsee
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Höchster Punkt
1.855 m
Tiefster Punkt
1.086 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 26,81%Pfad 64,85%Straße 8,32%
Naturweg
2,5 km
Pfad
6 km
Straße
0,8 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Kerenzerbergbahnen

Taxibus Fronalp oder Mullern nach Näfels

Download Wanderdoku Rundwanderung Geophänomene-Weg und Schabziger Weg

Verpflegung und Übernachtungsmöglichkeiten

Berggasthaus Habergschwänd

Naturfreundehaus Fronalp

Restaurant Talalpsee

Start

Bergstation Habergschwänd (1.278 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'728'008E 1'218'404N
DD
47.104257, 9.125104
GMS
47°06'15.3"N 9°07'30.4"E
UTM
32T 509492 5216757
w3w 
///anpreisen.obigen.krisen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Fronalp oder Mullern /Alpenrösli

Wegbeschreibung

Habergschwänd - Talalpsee - Fronalppass - Fronalp - Mullern / Alpenrösli

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Vom Bahnhof Näfels mit dem Bus bis Filzbach / Sportzentrum, von dort mit dem Sessellift bis zur Bergstation Habergschwänd: https://www.kerenzerbergbahn.ch/ausflugsziel-1/index.php

Von der Fronalp oder ab Mullern / Alpenrösli mit dem Taxibus zurück nach Näfels

Parken

kostenpflichtiger Parkplatz Filzbach / Sportzentrum

Koordinaten

SwissGrid
2'728'008E 1'218'404N
DD
47.104257, 9.125104
GMS
47°06'15.3"N 9°07'30.4"E
UTM
32T 509492 5216757
w3w 
///anpreisen.obigen.krisen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Gemeinde Glarus Nord (Hg.): UNESCO Geo-Phänomene-Weg. das UNESCO-Weltnaturerbe auf spannendem Pfad erforschen. PDF Wanderdokumentation

 

 

 

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

Wir empfehlen Trekkingschuhe und -stöcke

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
9,3 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
769 hm
Abstieg
470 hm
Höchster Punkt
1.855 hm
Tiefster Punkt
1.086 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Von A nach B geologische Highlights

Statistik

  • My Map
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.